Montag, 17. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Volks­bank Sau­er­land stärkt Markt­po­si­ti­on und setzt Wachs­tums­kurs fort

Vor­stän­de bli­cken trotz wirt­schaft­li­chem Gegen­wind auf ein erfolg­rei­ches Geschäfts­jahr 2024 zurück / Kun­den­ge­samt­vo­lu­men wächst auf rund 10 Mrd. Euro / Zuwäch­se bei Ein­la­gen und Kre­di­ten / Unge­bro­che­ne Nach­fra­ge nach Immo­bi­li­en / Nach­hal­ti­ge För­de­rung der Regi­on:  664.092 Euro für Ver­ei­ne und Insti­tu­tio­nen

Die Volks­bank Sau­er­land setzt auch im anspruchs­vol­len Umfeld des Jah­res 2024 ihren Wachs­tums­kurs fort und trotzt dem wirt­schaft­li­chen Gegen­wind. Mit einem deut­li­chen Zuwachs bei den Ein­la­gen, im Kre­dit­ge­schäft, im Bereich des wich­ti­gen Eigen­ka­pi­tals für Ban­ken, bei der Bilanz­sum­me und dem betreu­ten Kun­den­ver­mö­gen bekräf­tigt die Bank ihre füh­ren­de Posi­ti­on im Markt.

Trotz der Her­aus­for­de­run­gen durch kon­junk­tu­rel­le und struk­tu­rel­le Kri­sen, Infla­ti­on, welt­wei­te Unsi­cher­hei­ten und stei­gen­de regu­la­to­ri­sche Anfor­de­run­gen konn­te die Volks­bank Sau­er­land ihre Markt­po­si­ti­on stär­ken und in wich­ti­gen Berei­chen wei­ter aus­bau­en. „Gera­de in einer Zeit, geprägt von sozia­len und gesell­schaft­li­chen Ver­än­de­run­gen sowie unvor­her­seh­ba­ren welt­po­li­ti­schen Ent­wick­lun­gen ver­ste­hen wir es als unse­re Ver­ant­wor­tung, unse­ren Mit­glie­dern und Kun­den, ver­läss­lich und part­ner­schaft­lich zur Sei­te zu ste­hen, um Sie in den ver­schie­de­nen Lebens­pha­sen zu beglei­ten“, sagt Vor­stand Dr. Flo­ri­an Mül­ler und meint damit rund 80.000 Mit­glie­der und Teil­ha­ber sowie über 130.000 Kun­den.

„Als die mit­glie­der­stärks­te Genos­sen­schaft im Sau­er­land freu­en wir uns dar­über, dass die Ver­ein­ten Natio­nen bereits zum zwei­ten Mal nach 2012 das Jahr 2025 erneut zum Inter­na­tio­na­len Jahr der Genos­sen­schaf­ten erklärt haben”, erläu­tert Vor­stand Micha­el Grie­se. In Deutsch­land sind 7.000 von welt­weit drei Mil­lio­nen genos­sen­schaft­li­chen Unter­neh­men eine trei­ben­de Kraft für Wirt­schaft und Gesell­schaft. Die 672 Genos­sen­schafts­ban­ken, dar­un­ter die Volks­bank Sau­er­land, ste­hen für Ver­trau­en, Kun­den­nä­he und regio­na­le Ver­ant­wor­tung. Micha­el Grie­se betont: „Die Wer­te des Genos­sen­schafts­we­sens wie Demo­kra­tie, Gemein­schaft, sozia­le Ver­ant­wor­tung und Nach­hal­tig­keit prä­gen auch die Finanz­dienst­leis­tun­gen für Pri­vat- und mit­tel­stän­di­sche Fir­men­kun­den in der Regi­on.“

Kre­dit­ge­schäft und Immo­bi­li­en

Zu den Zah­len für 2024: Das Kre­dit­vo­lu­men für Pri­vat- und Fir­men­kun­den stieg um 111 Mio. Euro (plus 3,2 Pro­zent) auf über 3,5 Mrd. Euro. Wachs­tums­trei­ber sind hier Finan­zie­run­gen von Pro­jek­ten im Bereich Erneu­er­ba­re Ener­gie. „Wir set­zen Maß­stä­be in der nach­hal­ti­gen Finan­zie­rung und sind hier­bei Vor­rei­ter im Sau­er­land“, betont Vor­stand Micha­el Reitz. Her­aus­for­dernd sei dage­gen das Kre­dit­ge­schäft im Fir­men­kun­den­be­reich. „Hier ste­hen wir vor anspruchs­vol­len Zei­ten, da die kon­junk­tu­rel­len Rah­men­be­din­gun­gen alles ande­re als sta­bil sind. Die Unter­neh­men sind von gro­ßer Unsi­cher­heit geprägt, was sich auch in unse­ren Bera­tungs­ge­sprä­chen wider­spie­gelt”, erläu­tert Vor­stand Andre­as Erm­ecke. Dies spie­gel­te sich auch in der Inves­ti­ti­ons­be­reit­schaft wider: Wäh­rend die Kre­dit­nach­fra­ge im ers­ten Halb­jahr 2024 eher ver­hal­ten war, ver­zeich­ne­te die Bank in der zwei­ten Jah­res­hälf­te eine stei­gen­de Nach­fra­ge – ins­be­son­de­re im Bereich erneu­er­ba­rer Ener­gien und Bau­fi­nan­zie­rung.

In einer Zeit, in der die Nach­fra­ge nach Wohn­raum unge­bro­chen ist, konn­te die Volks­bank Sau­er­land Immo­bi­li­en GmbH eben­falls posi­ti­ve Ent­wick­lun­gen ver­zeich­nen. Mit 162 Immo­bi­li­en­ver­käu­fen (im Ver­gleich zu 152 im Vor­jahr) und 90 Ver­mie­tungs­ver­mitt­lun­gen (im Ver­gleich zu 30 im Vor­jahr) hat das Team der Immo­bi­li­en­ex­per­ten ihren Ser­vice deut­lich erwei­tert.  36 Spe­zia­lis­ten bie­ten eine umfas­sen­de Betreu­ung, um Kun­den ganz­heit­lich in allen Belan­gen rund um das The­ma Bau­en, Woh­nen und Leben zu unter­stüt­zen. Bernd Grie­se unter­streicht: „Von der Finan­zie­rung und der pro­fes­sio­nel­len Immo­bi­li­en­ver­mitt­lung über die fach­ge­rech­te Bewer­tung von Immo­bi­li­en bis hin zur Haus­ver­wal­tung ste­hen wir unse­ren Kun­den kom­pe­tent zur Sei­te. Die­se Erfol­ge spie­geln unser Enga­ge­ment und unse­re Exper­ti­se wider, um den Bedürf­nis­sen unse­rer Kun­den gerecht zu wer­den und sie bei allen Immo­bi­li­en­an­ge­le­gen­hei­ten best­mög­lich zu unter­stüt­zen.”

Ein­la­gen und Bilanz

Die Kun­den­ein­la­gen wuch­sen um 126 Mil­lio­nen Euro auf 3,4 Mrd. Euro (plus 3,8 Pro­zent). Beson­ders gut schnitt das Wert­pa­pier­ge­schäft ab: Die Anla­gen der Kun­den in klas­si­schen Wert­pa­pie­ren, wie Akti­en und Anlei­hen, sowie in Invest­ment­fonds, sind anstie­gen. „Ein deut­li­cher Hin­weis dar­auf, dass die Sau­er­län­der stär­ker auf Wert­pa­pier­an­la­gen set­zen, um attrak­ti­ve Ren­di­ten zu erzie­len und früh­zei­tig für ihre Alters­vor­sor­ge vor­zu­sor­gen“, so der Vor­stand.

Die Bilanz­sum­me der Genos­sen­schaft stieg auf 4,989 Mrd. Euro an, ein beein­dru­cken­des Plus von 3,9 Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­jahr. Doch noch wich­ti­ger als die Bilanz­sum­me ist das Kun­den­ge­samt­vo­lu­men, das um 474 Mio. Euro (plus 4,8 Pro­zent) auf 9,842 Mil­li­ar­den Euro anwuchs. Die Eigen­ka­pi­tal­aus­stat­tung der Bank liegt mit 467 Mio. Euro deut­lich über den auf­sichts­recht­li­chen Anfor­de­run­gen und unter­streicht die Sta­bi­li­tät und Stär­ke der Volks­bank Sau­er­land mit einem Plus von 6,5% gegen­über dem Vor­jahr!

Die Mit­glie­der, als Teil­ha­ber der Volks­bank, sol­len in Zukunft noch stär­ker von Vor­tei­len pro­fi­tie­ren. Aktu­ell wer­den neue Mehr­wert­leis­tun­gen ent­wi­ckelt und bald zur Ver­fü­gung ste­hen. „Wir sehen ein enor­mes Poten­zi­al im Bereich der Pfle­ge­be­ra­tung. Spe­zia­lis­ten arbei­ten mit gro­ßem Enga­ge­ment dar­an, unse­ren Mit­glie­dern in naher Zukunft exklu­si­ve Bera­tungs­leis­tun­gen anzu­bie­ten”, berich­tet Bernd Grie­se.

Arbeit­ge­ber­at­trak­ti­vi­tät und Aus­bil­dungs­of­fen­si­ve

Die Vor­stän­de ver­zeich­nen ein Mit­ar­bei­ter­plus von 5,5 Pro­zent auf mitt­ler­wei­le 633 Mit­ar­bei­ter. Dies unter­streicht die stei­gen­de Arbeit­ge­ber­at­trak­ti­vi­tät der Bank. Micha­el Reitz, Per­so­nal­vor­stand, freut sich über den Erfolg: „Wir konn­ten qua­li­fi­zier­te Spe­zia­lis­ten sowie Quer­ein­stei­ger für unse­re Genos­sen­schaft gewin­nen.“ Beson­ders beacht­lich ist auch die Aus­bil­dungs­of­fen­si­ve der Bank: Mit einer Stei­ge­rung von 24,1 Pro­zent wer­den aktu­ell 36 Aus­zu­bil­den­de in den Berufs­bil­dern Bankkaufmann/frau, Immobilienkaufmann/frau und Kauffrau/Kaufmann für Büro­ma­nage­ment erfolg­reich aus­ge­bil­det. Die­se Inves­ti­ti­on in die Aus­bil­dung jun­ger Talen­te unter­streicht das lang­fris­ti­ge Enga­ge­ment in die För­de­rung des Nach­wuch­ses und die Siche­rung qua­li­fi­zier­ten Fach­per­so­nals für die Zukunft.

Spen­den und Crowd­fun­ding

Die Volks­bank Sau­er­land bleibt auch im Jahr 2024 ein ver­läss­li­cher Part­ner in der Regi­on und setzt sich wei­ter­hin aktiv für sozia­le Pro­jek­te ein. Der Bereich Spen­den sei im ver­gan­ge­nen Jahr gewach­sen, berich­tet Micha­el Grie­se. Im ver­gan­ge­nen Jahr wur­den auf die­se Wei­se 664.092 Euro für gemein­nüt­zi­ge Ein­rich­tun­gen „aus­ge­schüt­tet“, 32 Pro­zent mehr als im Jahr 2023, „was unser star­kes sozia­les Enga­ge­ment und unse­re tie­fe Ver­bun­den­heit mit der Regi­on unter­streicht.“ Auch beim Crowd­fun­ding hat sich eini­ges getan.  Über 20 Ver­eins­pro­jek­te wur­den über die Platt­form viele-schaffen-mehr.de finan­ziert. Im Inter­na­tio­na­len Jahr der Genos­sen­schaf­ten stellt die Volks­bank ihre regio­na­le Ver­ant­wor­tung erneut unter Beweis: der Spen­den­an­teil der Bank beim Crowd­fun­ding wird auf 80 TEUR ange­ho­ben.

Die wich­tigs­ten Kenn­zah­len im Über­blick:

(Stand: 31.12.2024)

Volks­bank Sau­er­land eG31.12.2023 in Mio. Euro31.12.2024 in Mio. EuroVer­än­de­rung in %
Bilanz­sum­me4.8034.989+ 3,9
Kun­den­for­de­run­gen3.4233.534+ 3,2
Kun­den­ein­la­gen3.2753.401+ 3,8
Kun­den­ge­samt­vo­lu­men9.3959.842+ 4,8
Eigen­ka­pi­tal445474+ 6,5
Anzahl Mit­ar­bei­ter600633+ 5,5
Anzahl Aus­zu­bil­den­de2936+ 24,1

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge