Freitag, 25. Juli 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Unterwegs „Am Schilde“

Bürgerdialog mit Bürgermeister Pospischil

Auf Einladung der beiden SPD-Wahlkreisvertreterinnen, Christina Schmidt und Marcel Schneider, versammelten sich kürzlich zahlreiche Anwohnerinnen am Spielplatz an der Weberstraße, um gemeinsam mit Bürgermeister Christian Pospischil über konkrete Anliegen im Quartier ins Gespräch zu kommen.

Ruhestörung durch Hund: Beschwerden ohne Wirkung
Ein zentrales Thema war die wiederholte nächtliche Ruhestörung durch das laute Bellen eines Hundes auf einem kaum genutzten Grundstück. Die betroffenen Anwohner*innen berichteten, dass sie sich bereits mehrfach an die zuständigen Stellen gewandt hätten – bislang jedoch ohne sichtbare Wirkung.

Gefährlicher Gehweg: Poller als Lösung?
Ein weiteres dringliches Anliegen betraf den Gehweg an der Schneiderstraße, der regelmäßig von Fahrrädern und sogar motorisierten Fahrzeugen mit überhöhter Geschwindigkeit befahren werde. Das führe immer wieder zu gefährlichen Situationen, insbesondere für Fußgänger*innen mit Kinderwagen. Die Anwesenden brachten einen konkreten Vorschlag ein: Verschwenkte Poller – wie sie andernorts im Stadtgebiet bereits eingesetzt werden – könnten die Verkehrssituation entschärfen. Bürgermeister Pospischil sicherte zu, diese Lösung zeitnah durch die Verwaltung prüfen zu lassen. Ziel sei es, die Umsetzung – sofern möglich – innerhalb von drei Monaten zu realisieren.

Höchstspannungsleitung, Lärmschutz und Begrünung
Auch größere Themen wurden angesprochen: Die Anwohner*innen wünschten sich eine Verlängerung des bestehenden Lärmschutzwalls sowie eine stärkere Begrünung der umliegenden Flächen – etwa durch eine Streuobstwiese. Die Diskussion um die bestehende Höchstspannungsleitung wurde ebenfalls offen geführt.

Vor-Ort-Besichtigung an der Soester Straße
Zum Abschluss informierte sich die Gruppe bei einem kurzen Spaziergang entlang des Nettomarkts bis zur Soester Straße über den aktuellen Baufortschritt.

Christina Schmidt und Marcel Schneider zeigten sich dankbar für den regen Austausch:

„Wir freuen uns über das große Interesse und nehmen die Anregungen gerne mit in die SPD-Fraktion. Unser Ziel ist es, gemeinsam tragfähige Lösungen für den Stadtteil zu entwickeln.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge