Anfang der Woche besuchten die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Nezahat Baradari und der SPD-Ortsverein Kirchhundem die MENNEKES-Elektrotechnik GmbH & Co. KG, um sich mit dessen geschäftsführenden Gesellschafter Christopher Mennekes über aktuelle Themen und Herausforderungen auszutauschen. „Der regelmäßige Dialog mit Unternehmerinnen und Unternehmern wie Christopher Mennekes ist für mich zentral. Der heimische Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft und zugleich ein entscheidender Motor für Innovation und Transformation. Gerade Unternehmen wie MENNEKES zeigen eindrucksvoll, dass Südwestfalen ein zukunftsfähiger Industriestandort ist, der bei der Elektromobilität in der ersten Reihe steht und damit sowohl regionale Arbeitsplätze sichert als auch bundesweit Maßstäbe setzt“, führte Baradari aus.
Kurz vor der Bundestagswahl standen die wirtschaftliche Lage, Transformationsthemen wie erneuerbare Energien und Europa im Mittelpunkt des Gespräches.
Mit Blick auf die anstehenden Wahlen erklärte Christopher Mennekes: „Die künftige Bundesregierung darf nicht umkehren auf dem Weg der eingeschlagenen Transformation. Die deutsche Autoindustrie und ihre Zulieferer benötigen ein Bekenntnis zur Elektromobilität. Eine Abkehr wäre fatal und würde langfristig viele Arbeitsplätze kosten.” Diese Forderung unterstützte die SPD-Abgeordnete ebenso wie den Appell des Kirchhundemer Unternehmers für finanzielle Entlastung und eine Politik, die Anreize schafft. „Niedrige Strompreise für Wirtschaft und Privathaushalte schaffen nicht nur Entlastung für Unternehmen sowie für Verbraucherinnen und Verbraucher, sie machen auch den Umstieg auf E‑Auto oder Wärmepumpe automatisch attraktiv“, waren sich Mennekes und Baradari einig.
Baradari hob darüber hinaus hervor, welche Rolle das Unternehmen für die gesamte Region spielt: „MENNEKES ist ein Leuchtturm für Südwestfalen. Die innovativen Lösungen in der Ladeinfrastruktur und Elektrotechnik tragen maßgeblich dazu bei, dass der Wandel in der Automobilbranche gelingt – für Kirchhundem, für unser gesamtes Bundesland und letztlich für ganz Deutschland. Mit diesem Vorreiter in Sachen E‑Mobilität haben wir hier bei uns einen Schlüsselakteur, der den Strukturwandel in der heimischen Industrie aktiv vorantreibt und viele Arbeitsplätze in der Region sichert.“