Auf ein erlebnisreiches Jahr 2024 blicken jetzt die Kinder und Jugendlichen des kinder-jugend-& kulturhauses in Trägerschaft der St. Johannes Nepomuk Gemeinde in Finnentrop zurück. Zu den Highlights gehören die Produktion von gleich drei Videos, „fast fashion“, „mein Lebens(t)raum und „Tanz- Bühne des Lebens“, die Bilderausstellung „Superheldinnen“ im Kreishaus in Olpe, die sehr gut frequentierten Oster-, Sommer- und Herbstferienspiele, der kunterbunte Mädchentag mit Fotoaktion, alkoholfreien Cocktails und der Modeaktion a la shopping queen, die Gestaltung der Wand im Innenhof des kjk mit Graffiti und der Lightpainting Workshop mit Gerrit Cramer samt Veröffentlichung des Lightpainting Kalenders. Ebenso die ausgebuchte Fahrt zum Eislaufen in Köln. Das Projekt „Sprachkompetenz, und jetzt…“ für Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache konnte in Kooperation mit der Bigge-Lenne Gesamtschule mit gleich zwei Gruppen durchgeführt werden. Die OGS Finnentrop besuchte wöchentlich die Einrichtung. Das kjkHaus wurde im Frühjahr frisch als GUT DRAUF Einrichtung rezertifiziert. Der neue Teenietreff dienstags, genannt TEENstag, konnte erfolgreich weitergeführt werden. Zu den Highlights gehörten hier ein Ausflug zum Escape Room in Siegen, ein Handyfotokurs mit Gerrit Cramer samt Besuch des Candymuseums in Köln sowie das Projekt „dem Glauben auf der Spur“. Der wöchentliche Kindertreff ist stets gut besucht. Das Schülercafe wurde ausgeweitet auf jetzt 5 Zeiten. Das Herzstück des Hauses, das Jugendcafe, ist stets gut frequentiert und gilt als verlässlicher Anlaufpunkt. Der Kontakt zum Haus Habbecker Heide wurde mit gegenseitigen Besuchen gepflegt. Inklusiv war hier der sogenannte Rollstuhlparcours mit den Jugendlichen des kjk. Anlässlich des Weltfrauentages gab es eine gemeinsame Aktion mit dem IFT, dem internationalen Frauentreff, sowie eine gemeinsame Schifffahrt. Die Homepage des kjk wurde komplett neu erarbeitet. Knallbunte Kinderdiscos standen zu Karneval auf Altweiber und zu Halloween auf dem Programm. Beim Herbstmarkt in Bamenohl gab es einen kjk Aktionsstand sowie Auftritte der kjk Bauchtanzgruppen. Auf dem Finnentroper Weihnachtsmarkt betreute das kjk einen sehr gut laufenden Crepestand und präsentierte eine Bilderausstellung im Rathaus. Beim Tag der Kultur von Kultur OE in Grevenbrück war das kjkHaus ebenso vertreten wie bei der kreisweiten Klimamesse in Wenden. Beim Klimaschutzpreis 2024 der Gemeinde Finnentrop gehörte das kjkHaus mit dem Projekt „Nachhalt:ICH“ mit zu den Preisträgern und wurde zudem von der AGOT (Arbeitsgemeinschaft offene Türen) NRW bei dem landesweiten Kreativwettbewerb „Erlebnissachen machen“ mit gleich 3 Preisen ausgezeichnet: den 1. Preis in der Altersgruppe Kinder für das Projekt „Mein Lebens(T)raum“, den 1. Preis in der Altersgruppe Jugendliche für das Projekt „Friedensdecke“ sowie den 2. Preis für die Jugendlichen für das Projekt „Sprüche starker Frauen“. Wir gratulieren allen Beteiligten sehr herzlich!
Ein Dank geht an die zahlreichen Kooperationspartner: Gemeinde Finnentrop, Bigge-Lenne-Gesamtschule, Pfarrbüro, DRK Kleiderladen Jacke wie Hose Finnentrop, Grundschule Finnentrop, OGS Finnentrop, Buchhandlung am Rathaus, Therapiezentrum, Eiscafe Im Hörnken, Pennymarkt Finnentrop, Haus Habbecker Heide, Bürgerschützenverein Finnentrop, Gewerbeverein Finnentrop, lokale Agenda 21 AK Soziales , Regionalteam, kleine Sozialraumkonferenz, Kindergarten St. Johannes Nepomuk, Familienzentrum Arche Noah, AJA Finnentrop, Sparkasse mitten im Sauerland, Schreinerei Lübke, Fotograf Gerrit Cramer, Nora Eckert, Künstlerin Ursula Eichert, Videoproduzentin Jane Mertens, Ballettschule Olpe, Infotastic Academy Attendorn, Kultur OE, Kreisjugendring, Klimaagentur im Kreis Olpe e.V., Boys`Day/ Girls`Day, Nachtfrequenz 24, Graffiti Künstler Julian Irlich, Kreis Olpe, Mint ins Land, Erzbistum Paderborn, In Via, GUT DRAUF (Transfer e.V. Köln), Kulturrucksack NRW und AGOT NRW e.V.
Das kinder-jugend-& kulturhaus ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt Kulturelle Bildung, denn: „Kulturelle Bildung leistet einen wichtigen Beitrag zur Allgemeinbildung junger Menschen, eröffnet ihnen neue Handlungsspielräume und ermöglicht die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Sie fördert die ästhetische Wahrnehmung, die Neugierde, sich auszuprobieren und den Austausch mit anderen.“
Das Team vom KJK-Haus wünscht allen Besuchern, Eltern, Kooperationspartnern und Unterstützern ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2025. Weiter geht’s mit einem prallgefüllten Programm am Dienstag, den 07.01.2025
Weitere Infos kinder-jugend-& kulturhaus unter fon 02721-50748 und im Netz unter www.kjk-haus.de.