Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

2. Co-Crea­ti­on Camp: Neue Wege der Zusam­men­ar­beit

Was erwar­ten Nach­wuchs­kräf­te von ihrem Arbeits­platz und wie pro­fi­tie­ren erfah­re­ne Fach­kräf­te und die Unter­neh­men davon? Wie kön­nen sich Arbeit­ge­ben­de und Aus­zu­bil­den­de in Zukunft bes­ser ken­nen­ler­nen? Wie kön­nen Unter­neh­men auf die­sem Wege von­ein­an­der ler­nen? Das sind The­men bei dem 2. Co-Crea­ti­on Camp des süd­west­fä­li­schen Koope­ra­ti­ons­pro­jekts „Arbeit­ge­ber­schmie­de Süd­west­fa­len“ am Diens­tag, 08. Okto­ber 2024, im Tech­nik­mu­se­um Freu­den­berg.

Ziel ist es, bei der Ver­an­stal­tung aus gemein­sa­men neu­en Ideen, ein zukunfts­wei­sen­des Pro­jekt zu ent­wi­ckeln, um den Aus­tausch und das Ver­ständ­nis zwi­schen den Gene­ra­tio­nen in der Arbeits­welt zu ver­bes­sern.

„Wir kön­nen von den jun­gen Berufs­tä­ti­gen ler­nen“, weiß Ulrich Schmidt, Lei­ter der gewerb­lich-tech­ni­schen Aus­bil­dung bei Vie­ga in Atten­dorn, aus Erfah­rung. „Sie haben manch­mal eine ande­re Per­spek­ti­ve auf viel­leicht bereits ein­ge­fah­re­ne Pro­zes­se.“ Doch auch das Wis­sen der älte­ren Mit­ar­bei­ten­den ist Gold wert. Jah­re­lan­ge prak­ti­sche Erfah­run­gen und fun­dier­tes Wis­sen sor­gen dafür, dass die Arbeit erle­digt wird.

Des­halb hat sich Ulrich Schmidt gemein­sam mit Lil­ly Stein­hart, Aus­zu­bil­den­de bei Vie­ga, bereits für das Co-Crea­ti­on Camp ange­mel­det. Sie kom­men als „Tan­dem“ zur Ver­an­stal­tung. Und das ist aus­drück­lich erwünscht. „Wir wol­len mit­ein­an­der und nicht über­ein­an­der reden“, sagt Cilia Mül­ler, die im Team der Arbeit­ge­ber­schmie­de Süd­west­fa­len bei der Süd­west­fa­len Agen­tur GmbH arbei­tet, wo das Koope­ra­ti­ons­pro­jekt koor­di­niert wird. „Der erfah­re­ne Mit­ar­bei­ten­de kommt zusam­men mit einem Aus­zu­bil­den­den oder einem Werk­stu­die­ren­den. Das ist sicher auch ein erleb­nis­rei­cher Tag außer­halb des All­tags­ge­schäfts für Ihre Nach­wuchs­fach­kraft“, ergänzt Cilia Mül­ler.

Vie­le Unter­neh­men ste­hen vor der gro­ßen Her­aus­for­de­rung, jun­ge Fach­kräf­te zu gewin­nen und zu bin­den. Wie kann das gelin­gen? Was sind die für bei­de Sei­te wich­ti­gen Fak­to­ren für eine erfolg­rei­che Umset­zung und Zusam­men­ar­beit? Eines ist sicher: Teams gemisch­ten Alters haben ein gro­ßes Poten­zi­al. Sie kom­bi­nie­ren ver­schie­de­ne Fähig­kei­ten: Neu­gier, aktu­el­les Fach­wis­sen und neue Metho­den der Jün­ge­ren sowie Erfah­rung und Qua­li­täts­be­wusst­sein der Älte­ren. Gemein­sam haben sie das Poten­zi­al, durch viel­fäl­ti­ge Per­spek­ti­ven neue Lösungs­we­ge für die Her­aus­for­de­run­gen in den Unter­neh­men zu fin­den und umzu­set­zen. 

Um genau hier den rich­ti­gen Weg zu fin­den, lädt die Arbeit­ge­ber­schmie­de Süd­west­fa­len zum 2. Co-Crea­ti­on Camp ein. Die Ver­an­stal­tung fin­det am Diens­tag, 8. Okto­ber, von 9 bis 14.30 Uhr im Tech­nik­mu­se­um Freu­den­berg statt. Wer Lust hat, kann im Anschluss an einer Füh­rung durch das Mit­mach­mu­se­um teil­neh­men.

Da die Plät­ze natür­lich begrenzt sind, ist eine Online-Anmel­dung bis 30. Sep­tem­ber erfor­der­lich unter swa-portal.com/veranstaltungen.

Für Rück­fra­gen steht Cilia Mül­ler unter c.mueller@suedwestfalen.com zur Ver­fü­gung. 

Finan­ziert wird die Arbeit­ge­ber­schmie­de durch Mit­tel der Euro­päi­schen Uni­on und des Lan­des NRW.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge