Mittwoch, 02. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Bil­dung bei uns: Was denkt Atten­dorn

„Die CDU Atten­dorn möch­te Poli­tik für, aber vor allem mit den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern machen“. Dr. Frie­de­ri­ke Brod­hun, Vor­sit­zen­de der Christ­de­mo­kra­ten und selbst beruf­lich als Poli­tik­wis­sen­schaft­le­rin unter­wegs, hat­te bereits zu Beginn des Jah­res gemein­sam mit ihren Mit­strei­tern ent­spre­chen­de Arbeits­grup­pen ins Leben geru­fen und dafür gesorgt, dass die Anlie­gen der Atten­dor­ner dort fach­lich dif­fe­ren­ziert im Mit­tel­punkt ste­hen.

„Hier arbei­ten Kom­mu­nal­po­li­ti­ker mit inter­es­sier­ten Bür­gern aller Fakul­tä­ten, um das Leben in Atten­dorn zu ana­ly­sie­ren und kon­struk­tiv wei­ter­zu­ent­wi­ckeln“, ergän­zen auch uni­so­no Max Schmie­ding und Uli Sel­ter, die feder­füh­rend im Arbeits­kreis Bil­dung zuhau­se sind. Genau die­se The­ma­tik stand nun im Atten­dor­ner ‚Him­mel­reich‘ im Focus. Ange­rei­chert durch exter­ne Fach­leu­te wur­den zunächst die Bil­dungs­be­rei­che begin­nend im Kin­der­gar­ten und hin­füh­rend bis zur Senio­ren­aka­de­mie vor­ge­stellt und kri­tisch beleuch­tet. In wech­seln­den Arbeits­grup­pen hat­ten im Anschluss Bür­ger, Fach­kräf­te und Kom­mu­nal­po­li­ti­ker die Mög­lich­keit zum Aus­tausch und zur Vor­stel­lung von Pro­ble­ma­ti­ken, Wün­schen und eige­nen kon­struk­ti­ven Ideen. „Wir haben uns nicht nur gefreut über die Reso­nanz und das Enga­ge­ment der Teil­neh­mer, son­dern auch einen tol­len Ein­stieg geschafft in unse­re nun immer wie­der­keh­ren­de Arbeit mit den Bür­gern zu ver­schie­de­nen The­men und zur gemein­sa­men Ent­wick­lung der Zukunft unse­rer Han­se­stadt“, fass­te der Mode­ra­tor des Abends, Max Schmie­ding, abschlie­ßend zusam­men.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge