Dienstag, 01. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

„Himm­li­scher“ Ein­satz am Him­mels­berg

Gro­ßen Ein­satz zeig­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Han­se­schu­le bei der Pfle­ge des Jüdi­schen Fried­hofs in Atten­dorn.

In enger Abstim­mung mit der Fried­hofs­ver­wal­tung und dem Bau­be­triebs­hof der Han­se­stadt Atten­dorn wird der Jüdi­sche Fried­hof am Him­mels­berg seit dem Jahr 1984 all­jähr­lich im Wech­sel durch die wei­ter­füh­ren­den Schu­len aus Atten­dorn gepflegt. Die Idee für die­se Akti­on kam sei­ner­zeit von dem ehe­ma­li­gen Stadt­di­rek­tor Hans-Joa­chim Sper­ling und von Hart­mut Hosen­feld von der Initia­ti­ve „Jüdisch in Atten­dorn“.

In die­sem Jahr ist die Han­se­schu­le an der Rei­he. Unter der Lei­tung des Schul­so­zi­al­ar­bei­ters Dirk Dupont und der Leh­re­rin Jani­na Schult­ze fan­den eini­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler den Weg zum his­to­ri­schen Jüdi­schen Fried­hof Am Him­mels­berg.

In sei­ner Dop­pel­funk­ti­on als Ver­tre­ter der Han­se­stadt Atten­dorn und als ehren­amt­lich Täti­ger in der Initia­ti­ve „Jüdisch in Atten­dorn“ im Ver­ein für Orts- und Hei­mat­kun­de Atten­dorn e.V. begrüß­te Tom Klei­ne die Grup­pe und infor­mier­te zunächst über die Beson­der­hei­ten der Grab­stät­ten und der jüdi­schen Beer­di­gungs­kul­tur. Nach der Begrü­ßung stat­te­te die Mit­ar­bei­te­rin des Bau­be­triebs­ho­fes der Han­se­stadt Atten­dorn Katha­ri­na Ahmann die moti­vier­te Grup­pe mit Arbeits­hand­schu­hen, Schub­kar­ren und Werk­zeu­gen aus. Sodann mach­te sich die Grup­pe dar­an, Unkraut zu zup­fen und die Grab­stei­ne zu rei­ni­gen.

Der alte Jüdi­sche Fried­hof „Am Him­mels­berg“, auf dem 1870 die ers­te und im Jahr 1942 die letz­te Beer­di­gung statt­fand, befin­det sich mitt­ler­wei­le als Bau­denk­mal im Besitz des Lan­des­ver­ban­des der Jüdi­schen Gemein­den West­fa­len-Lip­pe mit Sitz in Dort­mund.

Heu­te sind auf dem etwa 1.000 Qua­drat­me­ter gro­ßen Grund­stück 33 Grab­stät­ten erhal­ten, in denen 36 Per­so­nen bestat­tet sind.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge