Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Frie­den für das Hei­li­ge Land

Wie kann Frie­den im Hei­li­gen Land Wirk­lich­keit wer­den? Die­ser Fra­ge ging der öku­me­ni­sche Arbeits­kreis Atten­dorn am 29. Mai 2024 beim zwei­ten Kamin­a­bend zum Nah­ost­kon­flikt in der ev. Frie­dens­kir­che in Atten­dorn nach. Refe­rent war Juli­us von Frey­tag-Loring­ho­ven, der von 2020 bis 2023 die Arbeit der Fried­rich-Nau­mann-Stif­tung für den Frie­den in Isra­el und Paläs­ti­na ver­ant­wor­te­te.

Frey­tag-Loring­ho­ven ent­wi­ckel­te sechs Kern­the­sen, die er als Vor­aus­set­zung für einen erfolg­rei­chen Frie­dens­pro­zess auf bei­den Sei­ten als drin­gend erfor­der­lich ansieht:

1) Die Initia­ti­ve zum Frie­dens­dia­log müs­se von vor Ort kom­men, nicht vom Aus­land auf­ok­troy­iert wer­den.

2) Empa­thie für die ande­re Sei­te, nicht deren Lebens­rea­li­tät negie­ren.

3) Der Lei­dens­druck muss groß sein.

4) Har­tes, kon­se­quen­tes Vor­ge­hen und Straf­ver­fol­gung der eige­nen Gewalt­tä­ter.

5) Jede Sei­te muss sich sicher vor Angrif­fen sein und füh­len.

6) Ach­tung und Schutz des ein­zel­nen Indi­vi­du­ums.

Lei­der sei fest­zu­stel­len, so v. Frey­tag-Loring­ho­ven, dass der­zeit eini­ge die­ser Grund­vor­aus­set­zun­gen nur in Ansät­zen und unter­schied­lich stark auf jeder Sei­te aus­ge­prägt sei­en, und daher der unbe­frie­di­gen­de Sta­tus quo nicht über­wun­den wer­den kann. Frie­dens­stim­men auf bei­den Sei­ten haben der­zeit wenig Ein­fluss und wer­den in den eige­nen Rei­hen nicht gehört. Kurz­fris­tig kön­ne nie­mand den gor­di­schen Kno­ten zer­schla­gen und den sehr kom­ple­xen, his­to­risch auf­ge­la­de­nen Kon­flikt mit dem uner­mess­li­chen Leid auf Sei­ten der zivi­len Opfer, Gei­seln und ihrer Fami­li­en lösen.

Eine Initia­ti­ve, die zu mehr Ver­stän­di­gung zwi­schen Israe­lis und Paläs­ti­nen­ser sorgt, ist das Pro­jekt Feel Beit in Jeru­sa­lem. Dort wer­den Brü­cken mit­tels Musik und Kunst gebaut, deren Arbeit der Refe­rent aus eige­ner Erfah­rung sehr schätzt. Im Namen der gast­ge­ben­den Gemein­de bat Dr. Albrecht Brod­hun um Spen­den für die­ses Frie­dens­pro­jekt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge