Donnerstag, 10. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Gedenk­tag 8. Mai und Euro­pa­tag 9. Mai

8. Mai – Tag der Befrei­ung

Der 8. Mai 1945 mar­kiert das Ende des Zwei­ten Welt­kriegs in Euro­pa. Als Gedenk­tag erin­nert er jähr­lich an die tie­fe Zäsur von 1945, den Neu­an­fang und die dop­pel­te Befrei­ung von Krieg und Natio­nal­so­zia­lis­mus. Der 8. Mai ist als Tag der Befrei­ung in ver­schie­de­nen euro­päi­schen Län­dern ein Gedenk­tag, an dem als Jah­res­tag zum 8. Mai 1945 der bedin­gungs­lo­sen Kapi­tu­la­ti­on der deut­schen Wehr­macht und damit des Endes des Zwei­ten Welt­krie­ges in Euro­pa und der Befrei­ung vom Natio­nal­so­zia­lis­mus gedacht wird.

Die Han­se­stadt Atten­dorn wird im Lau­fe des 8. Mai einen „stil­len Kranz“ an der Gedenk­stel­le am Rat­haus (Klos­ter­platz) sowie einen wei­te­ren „stil­len Kranz“ für die Opfer der Zwangs­ar­bei­ter und der sowje­ti­schen Armee­an­ge­hö­ri­gen in dem betref­fen­den Bereich auf dem Fried­hof an der Wind­hau­ser Stra­ße in Atten­dorn able­gen.

9. Mai – Euro­pa­tag

Am Euro­pa­tag (9. Mai) geden­ken wir jedes Jahr, dass wir in Euro­pa in Frie­den und Ein­heit leben. Es ist der Tag der his­to­ri­schen Schu­man-Erklä­rung: Am 9. Mai 1950 hielt der dama­li­ge fran­zö­si­sche Außen­mi­nis­ter Robert Schu­man in Paris eine Rede, in der er sei­ne Visi­on einer neu­en Art der poli­ti­schen Zusam­men­ar­beit in Euro­pa vor­stell­te- eine Zusam­men­ar­beit, die Krie­ge zwi­schen den euro­päi­schen Natio­nen unvor­stell­bar mach­te. Sei­ne Idee war die Schaf­fung einer über­staat­li­chen euro­päi­schen Insti­tu­ti­on zur Ver­wal­tung und Zusam­men­le­gung der Koh­le- und Stahl­pro­duk­ti­on. Knapp ein Jahr spä­ter wur­de eine sol­che Insti­tu­ti­on ein­ge­rich­tet. Robert Schu­mans Vor­schlag gilt als Grund­stein der heu­ti­gen Euro­päi­schen Uni­on.

Alle Dienst­stel­len des Lan­des NRW und der Städ­te und Gemein­den zei­gen all­jähr­lich am 9. Mai Flag­ge. Auch die öffent­li­chen Gebäu­de der Han­se­stadt Atten­dorn (Rat­haus, Hal­len, Schu­len) his­sen an die­sem Tag die Euro­pa­flag­ge, um an die euro­päi­sche Ein­heit zu erin­nern.

Die Han­se­stadt Atten­dorn grüßt am 9. Mai ins­be­son­de­re unse­re Freun­din­nen und Freun­de in der pol­ni­schen Part­ner­stadt Rawicz.

Mit freund­li­chen Grü­ßen aus dem Rat­haus Atten­dorn
Der Bür­ger­meis­ter

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge