Gruppenfoto EMG von links: Alexander Heck, Chief Executive Officer (CEO) – Vorsitzender des Vorstands der elexis AG, Geschäftsführer der BST GmbH und der EMG Automation GmbH, Christin-Marie Stamm MdL, André Stinka MdL, Jürgen Simon, Geschäftsführer EMG Automation GmbH

Die SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Chris­tin-Marie Stamm und der wirt­schafts­po­li­ti­sche Spre­cher der SPD-Land­tags­frak­ti­on André Stin­ka haben im Rah­men einer umfas­sen­den Zuhör­tour zwei bedeu­ten­de Unter­neh­men im Kreis Olpe besucht: die EMG Auto­ma­ti­on GmbH und die Süd­west­fa­len Agen­tur. Ziel die­ser Besu­che war es, einen tief­ge­hen­den Ein­blick in die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen der regio­na­len Wirt­schaft zu erhal­ten und die Bemü­hun­gen zur Fach­kräf­te­si­che­rung direkt vor Ort zu beleuch­ten.

Inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien und Fach­kräf­te­aus­bil­dung bei EMG Auto­ma­ti­on GmbH
Der ers­te Stopp führ­te die bei­den Abge­ord­ne­ten zur EMG, einem Spe­zia­lis­ten für Auto­ma­ti­sie­rungs- und Qua­li­täts­si­che­rungs­sys­te­me. Unter der Füh­rung von CEO Alex­an­der Heck und Geschäfts­füh­rer Jür­gen Simon wur­de den Gäs­ten das umfang­rei­che Pro­dukt­port­fo­lio prä­sen­tiert. Beson­de­res Augen­merk lag auf der Vor­stel­lung der Aus­bil­dungs­werk­statt, die als vor­bild­li­ches Modell für die Grund­aus­bil­dung und Prü­fungs­vor­be­rei­tung von Lehr­lin­gen aus über 40 ver­schie­de­nen Fir­men dient. Der Rund­gang durch die Betriebs­an­la­gen inklu­si­ve der Lehr­werk­statt bot wert­vol­le Ein­bli­cke in die Pra­xis der Fach­kräf­te­aus­bil­dung und ‑gewin­nung.

Süd­west­fa­len Agen­tur för­dert regio­na­le Ent­wick­lung und digi­ta­le Inno­va­ti­on
Der zwei­te Besuch führ­te zur Süd­west­fa­len Agen­tur, die seit ihrer Grün­dung 2008 als koor­di­nie­ren­de Kraft für die Ent­wick­lung der Regi­on fun­giert. Die Agen­tur spielt eine zen­tra­le Rol­le in der Imple­men­tie­rung von För­der­pro­gram­men wie der REGIONALE 2025, die inno­va­ti­ve Lösun­gen für die Her­aus­for­de­run­gen unter ande­rem in den Berei­chen Leben, Woh­nen und Arbei­ten ent­wi­ckelt. Zusätz­lich wur­de das Enga­ge­ment der Agen­tur in der Regio­nal­mar­ke­ting-Kam­pa­gne und die Koor­di­na­ti­on der Smart-City-Stra­te­gie her­vor­ge­ho­ben, die dar­auf abzie­len, Süd­west­fa­len als attrak­ti­ven und nach­hal­ti­gen Stand­ort für Fach­kräf­te und Unter­neh­men zu stär­ken.

Fach­kräf­te­si­che­rung und die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung sind essen­zi­ell für das Wirt­schafts­wachs­tum
Chris­tin-Marie Stamm und André Stin­ka äußer­ten sich sehr posi­tiv über die Besu­che und beton­ten die Wich­tig­keit der direk­ten Ein­bli­cke in die Betriebs­prak­ti­ken und Ent­wick­lungs­stra­te­gien der bei­den Orga­ni­sa­tio­nen.

„Die heu­ti­gen Besu­che bei der EMG und der Süd­west­fa­len Agen­tur haben uns ein­drucks­voll gezeigt, wie zukunfts­ori­en­tiert und inno­va­tiv die Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen in unse­rer Regi­on agie­ren. Die Fach­kräf­te­si­che­rung und die nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung sind essen­zi­ell für das Wirt­schafts­wachs­tum im Kreis Olpe und Süd­west­fa­len“, so das Fazit der Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten. Die erkann­ten Her­aus­for­de­run­gen und dis­ku­tier­ten Lösungs­an­sät­ze wer­den in ihre poli­ti­sche Arbeit ein­flie­ßen, um die Rah­men­be­din­gun­gen für Unter­neh­men und Fach­kräf­te in der Regi­on wei­ter zu ver­bes­sern.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein