Montag, 31. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Von Pyra­mi­den in Drol­s­ha­gen und Rhön­rä­dern in Fin­nen­trop

Mit der Früh­jahrs­aus­ga­be von „Süd­sauer­land – Hei­mat­stim­men aus dem Kreis Olpe“ star­tet der Kreis­hei­mat­bund sein Jah­res­the­ma „Sport im Kreis Olpe – ges­tern und heu­te“

Im Titel­bei­trag stel­len Josef Rave und Klaus Schul­te den Rhön­rad-Sport vor, der im Kreis Olpe ein­zig vom ESV Fin­nen­trop prak­ti­ziert wird. Heinz Joa­chim Sack berich­tet „Aus Drol­s­ha­gens Sport­ge­schich­te 1900 bis 1977“.
Im Nach­gang zum letz­ten Jah­res­the­ma erscheint post­hum ein Bei­trag über die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung im Ers­ten Welt­krieg: Fried­rich Johann Schmel­ter aus Atten­dorn schrieb ihn nach schwers­ter Ver­wun­dung an der West­front.

So oft wur­den die Hei­mat­stim­men sel­ten in einer Stun­de zitiert: Beim dies­jäh­ri­gen Oster­sem­mel­seg­nen ver­wies Pas­tor Neu­ser immer wie­der auf den umfas­sen­den Bei­trag von Her­mann Hundt, der den Atten­dor­ner Brauch bis ins 16. Jahr­hun­dert zurück­ver­folgt hat.

burgschnellenberg wandergesellschaft um1910 schirrmann
Aus den Anfän­gen der Hei­mat­be­we­gung in Atten­dorn: Wan­der­ge­sell­schaft um 1910 vor dem Por­tal der Burg Schnel­len­berg (Foto: Richard Schirr­man­n/LWL-Medi­en­zen­trum)

Der zwei­te Teil von Mar­kus Kös­ters Vor­trag über 125 Jah­re Atten­dor­ner Stadt­ge­schich­te und die Anfän­ge der Hei­mat­be­we­gung, gehal­ten beim Grün­dungs­ju­bi­lä­um des Ver­eins für Orts- und Hei­mat­kun­de, wird mit zahl­rei­chen Foto­gra­fien wie­der­ge­ge­ben. Wal­ter Stup­pe­rich zeigt auf, wie infor­ma­tiv und des­halb wert­voll Tes­ta­men­te für die Fami­li­en­for­schung sind. Thors­ten Holz­häu­ser stellt sich als neu­er Vor­sit­zen­der des Ver­eins zur För­de­rung des Süd­sauer­land­mu­se­ums in Atten­dorn e.V. vor.

Den Kie­bitz, Vogel des Jah­res 2024, beschreibt Anto­ni­us Klein. Bis 2016 brü­te­te der auf­fäl­li­ge Vogel noch im Kreis Olpe, vor allem in offe­nen Wie­sen­tä­lern. Doch seit acht Jah­ren ist er im gesam­ten Kreis­ge­biet aus­ge­stor­ben, womit sein Por­trät trau­ri­ger­wei­se zu einem Nach­ruf wird.
„Wie sich unser Wald ver­än­dern muss“, zeig­te Lorenz Lüke-Sell­horst in sei­nem Vor­trag im Novem­ber auf der Hohen Bracht auf. Ros­wi­tha Kirsch-Stra­cke fasst die Kern­aus­sa­gen und Zukunfts­per­spek­ti­ven zusam­men: Zum einen soll­ten zum Wald­um­bau unse­re spon­ta­nen Pio­nier­wäl­der aus Bir­ke, Eber­esche, Espe, Erle und Vogel­kir­sche stär­ker beach­tet wer­den und dar­über hin­aus ver­mehrt wär­me­lie­ben­de­re hei­mi­sche Baum­ar­ten wie Hain­bu­che, Win­ter­lin­de, Feld­ahorn und Wild­obst­ar­ten gepflanzt wer­den. Zum ande­ren sind die Bemü­hun­gen um das Bau­en mit Holz noch deut­lich zu ver­stär­ken, weil im ver­bau­ten Holz dau­er­haft Koh­len­stoff gebun­den ist – ein wesent­li­cher Bei­trag zum Kli­ma­schutz.

Otto Höf­fers Fun­de und Hin­wei­se aus dem Archiv des Frei­herrn von Fürs­ten­berg-Her­drin­gen, Hol­ger Böh­lers Kreis­chro­nik für das Herbst- und das Win­ter­quar­tal 2023 sowie Nach­ru­fe auf die Rita Breu­er, Gre­tel Falk, Hein­rich Fischer und Gün­ther Grö­ger ergän­zen die aktu­el­le Fol­ge.

Die Redak­ti­on der „Hei­mat­stim­men“, Klaus Schul­te in Len­ne­stadt-Maum­ke, heimatstimmen@schulte‑k.de, Tel. 02721/138 0268, nimmt ger­ne Text- und Bild­bei­trä­ge zur Hei­mat­for­schung ent­ge­gen, ins­be­son­de­re zum Jah­res­the­ma „Sport“.

Die Zeit­schrift des Kreis­hei­mat­bun­des Olpe erscheint vier­mal im Jahr zum Preis von 5 €, Ein­zel­hef­te sind erhält­lich im ört­li­chen Buch­han­del. Im KHB-Mit­glieds­bei­trag von 23 € ist der Bezug alle vier Hef­te ein­schließ­lich ihrer Zusen­dung ent­hal­ten.

Die Geschäfts­stel­le des KHB befin­det sich im Ket­te­l­er­weg 6, 57462 Olpe; E‑Mail andrea.arens@live.de, Tel. 02761/839870. Hier sind auch Geschenk-Gut­schei­ne zu bezie­hen. Älte­re Fol­gen der „Hei­mat­stim­men“ gibt es im Kreis­ar­chiv Olpe.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Ver­ein und zu sei­nen Ver­öf­fent­li­chun­gen und Ver­an­stal­tun­gen unter www.kreisheimatbund-olpe.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge