Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Vor­sicht beim Ein­kauf auf Klein­an­zei­gen­por­ta­len

Bei­na­he täg­lich erstat­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger bei der Poli­zei Olpe Anzei­ge, da sie Opfer von Betrü­gen­den beim Ein­kauf im Inter­net gewor­den sind. So auch am Mitt­woch (7. Febru­ar).

In einem Fall erstat­te­te ein 44-Jäh­ri­ger Anzei­ge, weil er auf dem „Face­book Mar­ket­place“ eine Spie­le­kon­so­le kauf­te und dem Ver­käu­fer das Geld über­wies. Im Nach­gang erhielt der Mann weder die Kon­so­le noch das Geld zurück. In einem ande­ren, eben­falls ges­tern ange­zeig­ten Betrugs­fall kauf­te ein 19-Jäh­ri­ger bei „Klein­an­zei­gen“ einen Aus­puff. Auch er über­wies das Geld und erhielt weder das Fahr­zeug­zu­be­hör noch sein kein Geld zurück.

Damit Bür­ge­rin­nen und Bür­ger siche­rer auf „Klein­an­zei­gen“, ebay und ande­ren Online-Por­ta­len ein­kau­fen kön­nen, gibt die Poli­zei eini­ge Tipps:

-  Gehen Sie nicht in Vor­kas­se, son­dern war­ten Sie, bis Sie die Ware in dem vom Ver­käu­fer beschrie­be­nen Zustand erhal­ten haben.

-  Nut­zen Sie veri­fi­zier­te Zah­lungs­me­tho­den, bei denen das Geld „zwi­schen­ge­parkt“ wird.

-  Nut­zen Sie nicht die Zah­lungs­funk­ti­on “Pay­Pal-Freun­de” bei Men­schen, die sie nicht per­sön­lich ken­nen. Die­se ist nur dafür gedacht, Freun­den oder Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen Geld zu sen­den. Hier besteht kein Käu­fer­schutz, sodass das Geld nur sel­ten zurück­ge­for­dert wer­den kann. Las­sen Sie sich nicht durch unse­riö­se Geschich­ten dazu über­re­den. Als Ver­käu­fer bestim­men Sie die Abläu­fe.

-  Las­sen Sie sich nicht durch angeb­li­che Mails von Pay­Pal oder ande­ren Zah­lungs­diens­ten und Trans­port­dienst­leis­tern ver­un­si­chern. Die­se kön­nen gefälscht sein.

-  Las­sen Sie sich nicht unter Druck set­zen. Wenn die angeb­li­chen Käu­fer mit recht­li­chen Schrit­ten dro­hen, blei­ben Sie ruhig.

-  Wenn ein Betrug vor­liegt, erstat­ten Sie Anzei­ge bei Ihrer ört­li­chen Poli­zei und infor­mie­ren Sie das Ver­kaufspor­tal.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es unter: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/so-erkennen-sie-betrugsversuche-bei-ebay-kleinanzeigen/

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge