Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Die geheim­nis­vol­le Welt der Asseln

Am 18. Dezem­ber wim­mel­te es gewal­tig am St.-Ursula-Gymnasium Atten­dorn: 24 Kin­der aus den umlie­gen­den Grund­schu­len lie­ßen sich von den sehr enga­gier­ten Ursel­Pro­fes­so­rIn­nen der Jgst. 9 bis Q2 und den Lehr­kräf­ten San­dra Schul­te und Mathi­as Rath durch die geheim­nis­vol­le und ver­bor­ge­ne Welt im Boden unter den Füßen füh­ren. Dabei erfuh­ren sie nicht nur, dass Asseln eigent­lich zu den Krebs­tie­ren gehö­ren und win­zi­ge Spring­schwanz genann­te Insek­ten den Boden in gro­ßer Zahl bevöl­kern, son­dern auch, dass der Lebens­raum Boden zu den arten­reichs­ten der Welt gehört. Ob Asseln eine hel­le oder dunk­le, bzw. eine tro­cke­ne oder feuch­te Umge­bung bevor­zu­gen, erforsch­ten die Kin­der mit klei­nen Expe­ri­men­ten. Den Kör­per­bau einer Assel lern­ten sie anhand eines Puz­zles ken­nen und erforsch­ten mit Hil­fe von Beob­ach­tungs­auf­trä­gen die Lebens­wei­se unse­rer hei­mi­schen Asseln näher.
Dass Asseln nicht grau und lang­wei­lig sein müs­sen, zeig­te eine Aus­wahl an “exo­ti­schen” Asseln, wovon eine schwarz-gel­be Art von den teil­neh­men­den Kin­dern kur­zer­hand zur BVB-Assel umge­tauft wur­de.


Bei so viel for­schend-ent­de­cken­der Akti­on ver­ging die Zeit dann auch wie im Flug, und bevor man es so rich­tig merk­te, war die gemein­sa­me Zeit auch schon wie­der vor­bei. Das Ursel­Uni-Team – freut sich jetzt schon auf das nächs­te Mal.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge