Montag, 31. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Vor­sor­ge für den Extrem­fall: Han­se­stadt Atten­dorn erstellt Hit­ze­ak­ti­ons­plan

Die Han­se­stadt Atten­dorn möch­te sich recht­zei­tig auf die Fol­gen des Kli­ma­wan­dels ein­stel­len und den städ­ti­schen Hit­ze­schutz ver­bes­sern. Mit der Erstel­lung eines „Hit­ze­ak­ti­ons­plans“ und einer Online-Umfra­ge will die Stadt­ver­wal­tung vor­sorg­lich geziel­te Maß­nah­men gegen extre­me Tem­pe­ra­tu­ren pla­nen.

Um mög­lichst früh­zei­tig auf die zuneh­men­den Hit­ze­ta­ge ein­ge­stellt zu sein, soll bereits jetzt ein Plan erstellt wer­den. So könn­te der Hit­ze­ak­ti­ons­plan bereits im kom­men­den Som­mer unter­stüt­zend wir­ken.

Wegen sei­ner Lage gehört Atten­dorn zu den stär­ker hit­ze­be­las­te­ten Städ­ten in NRW. Die zuneh­mend häu­fi­gen Hit­ze­wel­len im Zuge des Kli­ma­wan­dels stel­len somit ein Risi­ko für die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den der Bevöl­ke­rung dar. Beson­ders Kin­der, Jugend­li­che, Men­schen in hohem Alter, Men­schen mit Behin­de­run­gen oder Men­schen mit Erkran­kun­gen sind dadurch gefähr­det. Die Stadt Atten­dorn will des­halb effek­ti­ve Maß­nah­men ergrei­fen, um ihre Bür­ge­rin­nen und Bür­ger vor den nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen extre­mer Hit­ze zu schüt­zen. Damit soll einer­seits sicher­ge­stellt wer­den, dass die Bevöl­ke­rung die erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen erhält, um sich selbst und ihr Eigen­tum zu schüt­zen. Ande­rer­seits soll die Sicher­heit der beson­ders gefähr­de­ten Grup­pen gewähr­leis­tet oder sogar ver­bes­sert wer­den.

Für die Ent­wick­lung des Hit­ze­ak­ti­ons­plans ist zur Betei­li­gung aller Atten­dor­ne­rin­nen und Atten­dor­nern eine Online-Umfra­ge zum The­ma Hit­ze vor­ge­se­hen. Durch ihre Teil­nah­me kön­nen sie ihre Erfah­run­gen und Ideen für künf­ti­ge Maß­nah­men zum Hit­ze­schutz in der Han­se­stadt ein­flie­ßen las­sen. Die Teil­nah­me ist bis zum 19. Dezem­ber 2023 über den Link https://s2survey.net/attendorn/ mög­lich.

Die Ent­wick­lung des Hit­ze­ak­ti­ons­plans wird durch das Minis­te­ri­um für Umwelt, Natur­schutz und Ver­kehr des Lan­des NRW (MUNV) im Rah­men des För­der­pro­gramms „Kli­ma­wan­del­vor­sor­ge in Kom­mu­nen“ unter­stützt. Die Han­se­stadt Atten­dorn hat das Ber­li­ner Unter­neh­men „Green­Ad­apt – Gesell­schaft für Kli­ma­an­pas­sung mbH“ mit der Ent­wick­lung des Vor­sor­ge­kon­zepts beauf­tragt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge