Mittwoch, 02. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Nach­bar­krei­se orga­ni­sier­ten erst­mals Aus­bil­dung zum Sicher­heits­be­auf­trag­ten in den Feu­er­weh­ren

In Koope­ra­ti­on und zum ers­ten Mal haben kürz­lich die Krei­se Olpe und Sie­gen-Witt­gen­stein im Audi­max der Uni­ver­si­tät Sie­gen eine Aus­bil­dung zum Sicher­heits­be­auf­trag­ten in den Feu­er­weh­ren durch­ge­führt. Ein­ge­la­den waren Akti­ve der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren sowie Ret­tungs­dienst-Mit­ar­bei­ter der bei­den Krei­se, die in ihren Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten als Sicher­heits­be­auf­trag­te bestellt wer­den sol­len.

Nor­ma­ler­wei­se fin­den sol­che Semi­na­re am Insti­tut der Feu­er­wehr NRW in Müns­ter statt. Bei Jens Win­ners­bach, Kreis­si­cher­heits­be­auf­trag­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren im Kreis Olpe, keim­te jedoch die Idee auf, die Aus­bil­dung hier in der Regi­on abzu­hal­ten, um dem gewach­se­nen Bedarf zeit­nah gerecht zu wer­den und den lan­gen Fahrt­zei­ten infol­ge der gesperr­ten A‑45-Tal­brü­cke Rah­me­de­tal ent­ge­gen­zu­wir­ken. In Zusam­men­ar­beit mit Dirk Höbe­ner, stellv. Kreis­brand­meis­ter Sie­gen-Witt­gen­stein, wur­de das Pilot­se­mi­nar orga­ni­siert und an zwei Tagen im Audi­max der Uni Sie­gen durch­ge­führt. Mehr als 70 Anmel­dun­gen bestä­tig­ten den erwar­te­ten Bedarf.

Das Ziel des Semi­nars bestand dar­in, den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern erwei­ter­te Kennt­nis­se in Sicher­heits­fra­gen und der Unfall­ver­hü­tung im Feu­er­wehr­dienst sowie im beruf­li­chen Ret­tungs­dienst zu ver­mit­teln. Das Semi­nar ent­sprach den Inhal­ten der Aus­bil­dung für Sicher­heits­be­auf­trag­te, die am Insti­tut der Feu­er­wehr NRW in Müns­ter durch­ge­führt wird.

Als Refe­ren­ten aus dem Haupt- und Ehren­amt agier­ten Dr. Tobi­as Bock (Feu­er­wehr Atten­dorn), Jörg Ahl­mei­er (Unfall­kas­se NRW), Dr. Franz-Josef Knust (Feu­er­wehr Sie­gen) und Vol­ker Nagel­schmidt (Feu­er­wehr Dort­mund).

seminar2
In den Pau­sen bestand reich­lich Gele­gen­heit zum Aus­tausch und „Netz­wer­ken“ (Foto: Feu­er­wehr)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge