Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Zeit der deut­schen Äpfel –Natür­lich von neben­an

img 2764 1
Logo gelie­fert Lan­des­ver­band Obst­bau West­fa­len-Lip­pe

Die Apfel­ern­te in Deutsch­land hat begon­nen. Seit etwa 14 Tagen wer­den in Deutsch­land die ers­ten ern­te­rei­fen Äpfel von den Bäu­men gepflückt. Wer hei­mi­sche Äpfel kauft, schützt Kli­ma und Umwelt, för­dert die eige­ne Gesund­heit und unter­stützt die regio­na­len Obst­bau­be­trie­be. Dar­auf auf­merk­sam macht die Akti­on “Zeit der deut­schen Äpfel – Natür­lich von neben­an”, gemein­sam orga­ni­siert von der
Fach­grup­pe Obst­bau und der Bun­des­ver­ei­ni­gung der Erzeu­ger­or­ga­ni­sa­tio­nen Obst und Gemü­se (BVEO).

Mehr als 6.000 Fami­li­en­be­trie­be in Deutsch­land wid­men sich dem Anbau von Obst und sor­gen dafür, dass die Bevöl­ke­rung Früch­te aus hei­mi­schem Anbau genie­ßen kön­nen. Egal ob Äpfel, Bir­nen, Erd­bee­ren, Hei­del­bee­ren, Kir­schen oder Pflau­men – die Obst­pro­duk­ti­on ist auch immer ein Stück Her­zens­an­ge­le­gen­heit und ganz viel Hand­ar­beit. Jede/r Verbraucher/in kann an der Laden­the­ke die­ses Enga­ge­ment der
Betrie­be unter­stüt­zen und sich bewusst für das hei­mi­sche Obst ent­schei­den. Dies soll im Rah­men der Akti­on auf den ers­ten Blick ersicht­lich sein: “Geern­tet in Deutsch­land” lau­tet der Akti­ons­ti­tel zu dem pas­sen­den Ver­kaufs­lo­go.

img 2763 1
Logo gelie­fert Lan­des­ver­band Obst­bau West­fa­len-Lip­pe

Ste­fan Krae­ge, Vor­sit­zen­der des Lan­des­ver­ban­des Obst­bau West­fa­len-Lip­pe erklärt: “Ach­ten Sie auf die Her­kunft! Die Obst­bäue­rin­nen und ‑bau­ern leis­ten einen immensen Bei­trag zur nach­hal­ti­gen und gesun­den Ver­sor­gung der Bevöl­ke­rung. Regio­nal pro­du­ziert und regio­nal ver­zehrt – das ist gut für die Gesund­heit und fürs Kli­ma. Fri­sches und sai­so­na­les Obst aus der Regi­on gehört nicht nur zu einer
gesun­den und aus­ge­wo­ge­nen Ernäh­rung, son­dern ist auch noch auf­grund kur­zer Trans­port­we­ge akti­ver Kli­ma­schutz. Und ganz neben­bei wird so auch noch die Arten­viel­falt gestärkt. Jede Ver­brau­che­rin, jeder Ver­brau­cher ist ein­ge­la­den sich davon in den Obst­an­la­gen der Betrie­be zu über­zeu­gen.“

In die­sem Jahr soll die bun­des­wei­te Akti­on “Zeit der deut­schen Äpfel – Natür­lich von neben­an” den Ver­brau­chern ein­mal mehr die Vor­tei­le des deut­schen Obst­baus im All­ge­mei­nen und des Apfel­an­baus im Spe­zi­el­len nahe­brin­gen. Kin­der ste­hen in die­sem Jahr ganz beson­ders im Fokus und sind herz­lich auf die Betrie­be ein­ge­la­den. Die Obst­bäue­rin­nen und ‑bau­ern neh­men sich die Zeit und erklä­ren allen Inter­es­sier­ten die Vor­zü­ge, die mit dem hei­mi­schen Obst­an­bau ver­bun­den sind. Einen knack­fri­schen Apfel gibt es dazu! Die Vor­be­rei­tun­gen für die “Zeit der deut­schen Äpfel – Natür­lich von neben­an” lau­fen auf Hoch­tou­ren – die ers­ten Aktio­nen fin­den bereits an die­sem Sonn­tag statt, die letz­ten am 30. Sep­tem­ber.


Unter www.obstbaufachbetriebe.de/apfelzeit gibt es einen Über­blick, an wel­chen Orten man in West­fa­len-Lip­pe mit den Obst­bäue­rin­nen und ‑bau­ern ins Gespräch kom­men und zudem in einen ern­te­fri­schen Apfel bei­ßen kann.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge