Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Neu­er Unfall­chir­urg berei­chert das Team der Heli­os Kli­nik Atten­dorn

herzllich willkommen im team helio 3
Ahmad Ali, Sek­ti­ons­lei­ter Unfall­chir­ur­gie; Dr. Oksa­na Pra­j­zel Kli­nik­ge­schäfts­füh­re­rin; Dr. Kem­mer­ling Ärzt­li­cher Direk­tor (Foto: Heli­os Kli­nik Atten­dorn)

Die Heli­os Kli­nik Atten­dorn freut sich, Herrn Ahmad Ali als neu­en Sek­ti­ons­lei­ter der Unfall­chir­ur­gie in ihrem Team will­kom­men zu hei­ßen. Seit dem 15. August 2023 wird Herr Ali die Ver­ant­wor­tung für den medi­zi­ni­schen Schwer­punkt “Unfall­chir­ur­gie und loka­les Trau­ma­zen­trum” über­neh­men und somit die Nach­fol­ge von Dr. Weber antre­ten.

Die Wahl des Fach­ge­biets Unfall­chir­ur­gie und Trau­ma­to­lo­gie begrün­det Herr Ali mit sei­ner Begeis­te­rung für die schnel­le und prä­zi­se Ent­schei­dungs­fin­dung, die in die­sem Bereich von ent­schei­den­der Bedeu­tung ist. Die Bewäl­ti­gung von Unfäl­len und Ver­let­zun­gen erfor­dert fach­li­che Exper­ti­se und das Talent, unter Druck zu arbei­ten, was ihn beson­ders an die­ser Dis­zi­plin reizt.

In der Heli­os Kli­nik Atten­dorn besteht sein Wunsch, die Schwer­punk­te der Unfall­chir­ur­gie und Trau­ma­to­lo­gie wei­ter aus­zu­bau­en, um eine noch umfas­sen­de­re und spe­zia­li­sier­te­re Ver­sor­gung anzu­bie­ten. Herr Ali ist über­zeugt, dass die Ver­wirk­li­chung die­ser Zie­le durch eine Kom­bi­na­ti­on aus qua­li­fi­zier­ten Fach­kräf­ten, moderns­ter medi­zi­ni­scher Aus­stat­tung, inter­dis­zi­pli­nä­rer Zusam­men­ar­beit, kon­ti­nu­ier­li­cher Wei­ter­bil­dung und einem pati­en­ten­zen­trier­ten Ansatz erreicht wer­den kann. Das Haupt­ziel ist die kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung der Behand­lungs­stan­dards, um allen Pati­en­ten eine qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Ver­sor­gung zu garan­tie­ren.

Die Ent­schei­dung, zur Heli­os Kli­nik Atten­dorn zu sto­ßen, wur­de von ver­schie­de­nen Fak­to­ren beein­flusst. Dazu zäh­len die her­aus­ra­gen­de Repu­ta­ti­on und Qua­li­tät der Ein­rich­tung, die vor­han­de­ne erst­klas­si­ge Infra­struk­tur, das viel­ver­spre­chen­de Poten­zi­al zur Wei­ter­ent­wick­lung der Unfall­chir­ur­gie und Trau­ma­to­lo­gie sowie die Mög­lich­keit zur engen inter­dis­zi­pli­nä­ren Zusam­men­ar­beit inner­halb des Heli­os-Netz­werks.

Ein beson­de­rer Fokus wird auf eine indi­vi­du­el­le und ganz­heit­li­che Ver­sor­gung der Pati­en­ten gelegt. Herr Ali und sein Team möch­ten sicher­stel­len, dass sich die Pati­en­ten gut betreut füh­len, ihre Anlie­gen ernst genom­men wer­den und sie wäh­rend ihrer gesam­ten Behand­lung best­mög­lich unter­stützt wer­den. Offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on, Empa­thie und enge Zusam­men­ar­beit sind hier­bei von hoher Bedeu­tung.

Die Arbeit als Unfall­chir­urg und Trau­ma­to­lo­ge reizt Herrn Ali beson­ders, da er Men­schen nach aku­ten Ver­let­zun­gen und Unfäl­len hel­fen kann. Die Mög­lich­keit, Leben zu ret­ten, Funk­tio­nen wie­der­her­zu­stel­len und Pati­en­ten auf dem Weg zur Gene­sung zu beglei­ten, emp­fin­det er als erfül­lend. Sei­ne Schwer­punk­te umfas­sen die Ver­sor­gung von Trau­ma­ta, Behand­lun­gen von Kno­chen­brü­chen, Ver­let­zun­gen des Bewe­gungs­ap­pa­ra­tes, Gelen­ken und Weich­teil­ver­let­zun­gen.

Mit umfang­rei­chen Erfah­run­gen aus sei­ner vor­he­ri­gen Posi­ti­on bringt Herr Ali erwei­ter­te Leis­tungs­an­ge­bo­te in die Kli­nik ein, dar­un­ter mini­mal­in­va­si­ve Ope­ra­ti­ons­tech­ni­ken, inno­va­ti­ve Implan­ta­te und die enge Zusam­men­ar­beit mit Fach­ge­bie­ten wie Radio­lo­gie und Phy­sio­the­ra­pie.

Moder­ne Unfall­chir­ur­gie soll­te nach Ansicht von Herrn Ali auf dem neu­es­ten Stand der medi­zi­ni­schen For­schung und Tech­no­lo­gie basie­ren und eine ganz­heit­li­che Betreu­ung der Pati­en­ten ermög­li­chen, bei der sowohl phy­si­sche als auch psy­chi­sche Aspek­te berück­sich­tigt wer­den. Für den neu­en Sek­ti­ons­lei­ter ist eine enge Zusam­men­ar­beit mit dem Ärz­te­team, die auf Offen­heit, Ver­trau­en und Respekt basiert, sehr wich­tig. Eben­so ste­hen Kom­mu­ni­ka­ti­on und koope­ra­ti­ve Ent­schei­dungs­fin­dung für ihn im Mit­tel­punkt. Er betont, dass moder­ne Unfall­chir­ur­gie in einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Team Gro­ßes errei­chen kann. Durch den Aus­tausch von Fach­wis­sen und Erfah­run­gen kön­nen inno­va­ti­ve Behand­lungs­an­sät­ze ent­wi­ckelt und umge­setzt wer­den, um die best­mög­li­che Ver­sor­gung für die Pati­en­ten sicher­zu­stel­len.

Neben sei­nem beruf­li­chen Enga­ge­ment als Unfall­chir­urg und Trau­ma­to­lo­ge hat Herr Ahmad Ali auch viel­sei­ti­ge per­sön­li­che Inter­es­sen, die sei­ne Lebens­qua­li­tät berei­chern. Der zwei­fa­che Fami­li­en­va­ter legt gro­ßen Wert auf die Zeit mit sei­ner Fami­lie. Sport­li­che Betä­ti­gung bil­det eben­falls einen wich­ti­gen Teil von Herrn Alis Leben. Er ist lei­den­schaft­lich in Fuß­ball und Tisch­ten­nis invol­viert, die nicht nur kör­per­li­che Akti­vi­tät för­dern, son­dern auch Team­ar­beit und stra­te­gi­sches Den­ken schu­len.

“Wir hei­ßen Herrn Ahmad Ali herz­lich in unse­rem Team will­kom­men. Die Heli­os Kli­nik Atten­dorn freut sich auf die gemein­sa­me Zusam­men­ar­beit und ist zuver­sicht­lich, dass sein Fach­wis­sen und Enga­ge­ment einen wert­vol­len Bei­trag zur Wei­ter­ent­wick­lung der Unfall­chir­ur­gie und Trau­ma­to­lo­gie in der Kli­nik leis­ten wer­den”, sagt Frau Dr. Pra­j­zel, Geschäfts­füh­re­rin der Heli­os Kli­nik Atten­dorn. “Sei­ne fach­li­che Exper­ti­se und sei­ne Hin­ga­be zur pati­en­ten­zen­trier­ten Ver­sor­gung sind bei­spiel­haft. Wir sind über­zeugt, dass sei­ne Anwe­sen­heit die Behand­lungs­qua­li­tät und ‑viel­falt für unse­re Pati­en­ten wei­ter stär­ken wird.”

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge