Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Stadt­ra­deln 2023: Atten­dorn bewegt was!

Im Zeit­raum vom 14. August bis zum 3. Sep­tem­ber 2023 geht es auch in Atten­dorn beim Wett­be­werb STADTRADELN in die nächs­te Run­de. Dabei radeln Teams 21 Tage lang um die Wet­te und ver­su­chen, so vie­le Kilo­me­ter wie mög­lich mit dem Rad zurück­zu­le­gen.

Für die Teil­neh­men­den aus der Han­se­stadt Atten­dorn bedeu­tet das: Alle, die in Atten­dorn woh­nen, arbei­ten, einem Ver­ein ange­hö­ren oder eine Schu­le besu­chen, kön­nen beim STADTRADELN mit­ma­chen und so in Teams orga­ni­siert einen Bei­trag zum Kli­ma­schutz leis­ten.

270 fahr­rad­freu­di­ge Atten­dor­ne­rin­nen und Atten­dor­ner tra­ten beim STADTRADELN im ver­gan­ge­nen Jahr für den Kli­ma­schutz und die Rad­ver­kehrs­för­de­rung in die Peda­le und haben ihr Auto dafür im All­tag meist ste­hen gelas­sen.

Gemein­sam hat­ten es die Men­schen in Atten­dorn geschafft, rund 11 Ton­nen CO² zu ver­mei­den und dabei stol­ze 70.700 Kilo­me­ter zurück­zu­le­gen. Somit hät­te man die Erde fast zwei­mal umra­delt.

Für das dies­jäh­ri­ge STADTRADELN  kön­nen sich die Atten­dor­ner Rad­fah­re­rin­nen und Rad­fah­rer wei­ter­hin über den Link https://www.stadtradeln.de/attendorn anmel­den.

Und so ein­fach geht es wei­ter:

  1. Kom­mu­ne „Atten­dorn“ aus­wäh­len.
  2. Regis­trie­ren oder mit dem bestehen­den Account aus dem Vor­jahr anmel­den, ein neu­es Team grün­den oder einem bereits bestehen­den Team bei­tre­ten.
  3. Ab aufs Rad und Fahrt auf­neh­men.
  4. Die zurück­ge­leg­ten Stre­cken kön­nen anschlie­ßend über die Home­page ein­ge­ben wer­den. Noch ein­fa­cher geht es über die STADT­RA­DELN-App. Hier wer­den die Stre­cken über Track­ing live erfasst.

Unter allen ange­mel­de­ten Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern aus Atten­dorn, die am Ende der Akti­on min­des­tens 100 Kilo­me­ter erra­delt haben, ver­lost die Han­se­stadt Atten­dorn ins­ge­samt 20 Han­se­checks im Wert von jeweils 25 Euro.

Die Spar­kas­sen und Volks­ban­ken im Kreis Olpe unter­stüt­zen eben­falls das STADTRADELN und stel­len Spen­den­be­trä­ge in Höhe von ins­ge­samt 8.000 Euro zur Ver­fü­gung. Das jeweils bes­te Team der Stadt, das am Ende des Akti­ons­zeit­raums die höchs­te Anzahl der durch­schnitt­lich pro Kopf gefah­re­nen Kilo­me­ter erzielt, darf dann am Ende ent­schei­den, wel­cher gemein­nüt­zi­ge Ver­ein in der jewei­li­gen Kom­mu­ne eine Spen­de von 1.000 Euro erhält.

Da auch alle Grund- und wei­ter­füh­ren­den Schu­len auf­ge­ru­fen sind, sich am Wett­be­werb zu betei­li­gen, gibt es wei­te­re 1.000 Euro Spen­den­geld für das kreis­weit bes­te Schul­team. Die­ser Betrag wird dann auf Wunsch der Schu­le an deren För­der­ver­ein oder an einen gemein­nüt­zi­gen Ver­ein im Kreis­ge­biet gespen­det. Alle Infos dazu gibt es unter https://www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw.

Wer noch mehr über die Akti­on wis­sen möch­te, bekommt auf der Home­page www.stadtradeln.de und auf der Home­page der Han­se­stadt Atten­dorn www.attendorn.de zahl­rei­che Infos und Ter­mi­ne.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge