Montag, 31. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Das neue Motiv zur 5. Sau­er­land-Klas­sik ist fer­tig

img 1435
Logo Sau­er­land Klas­sik (Agen­tur Plus­ral­lye)

Land­schaft­lich hat das Sau­er­land jede Men­ge zu bie­ten. Die Regi­on rund um den Start­ort Atten­dorn ist für vie­le Men­schen eine der schöns­ten Regio­nen Deutsch­lands, für eini­ge ist das Land der 1000 Ber­ge aber noch ein unbe­kann­ter Fleck auf der Land­kar­te.

Auch das war ein Grund, war­um die Sau­er­land-Klas­sik im Jahr 2015 ins Leben geru­fen wur­de. „Es macht mir und allen im Team viel Spaß, den Teil­neh­mern ein beson­ders schö­nes Stück von Deutsch­land zu zei­gen. Zumal Atten­dorn und der Big­ge­see nicht nur mei­ne alte Hei­mat sind. Die­se Regi­on eig­net sich bes­tens für eine sol­che Old­ti­mer-Tour“, so Orga­ni­sa­tor Peter Göbel.

Also gibt man sich bei Plus­ral­lye auch mit dem jewei­li­gen Pla­kat zur Old­ti­mer-Tour durch das Land der 1000 Ber­ge viel Mühe, um der Ver­an­stal­tung ein wer­ti­ges und auch pas­sen­des Gesicht zu ver­lei­hen.

img 1437
Das Bild ent­steht. Zuerst mal Uli Ehret mit einem Blei­stift selbst die feins­ten Kon­tu­ren, danach fol­gen nach und nach die Far­ben (Bild: Agen­tur Plus­ral­lye)

Für die im Sep­tem­ber statt­fin­den­de Sau­er­land-Klas­sik hat sich Künst­ler Uli Ehret aus Wein­heim (Ulis Racing Legends ») wie­der sehr viel Mühe gege­ben. Mit eini­gen weni­gen Bild-Vor­la­gen hat er nun das Motiv für die fünf­te Aus­ga­be der Old­ti­mer-Ral­lye gemalt.

Zu sehen ist nicht nur die Big­ge­tal­sper­re bei Atten­dorn, auch die vie­len Wäl­der und geschwun­ge­nen Hügel hat Ehret wun­der­bar getrof­fen. Über die Brü­cke fah­ren ein BMW 2000 tii tou­ring, gefolgt von einer gel­ben Lan­cia Ful­via. Ein paar Segel­boo­te schip­pern über das Was­ser und am Ufer ste­hen die mar­kan­ten Fach­werk­häu­ser des Sau­er­lan­des.

img 1438
Lie­be­voll bis ins Detail: Auch die Fach­werk­häu­ser und Segel­boot sind detail­ge­treu wie­der­ge­ge­ben. Sogar der Rhein-Weser-Turm bei Ober­hun­dem ragt über die grü­nen Wäl­der, auch wenn die­ser eigent­lich eini­ge Kilo­me­ter ent­fernt im Rot­h­aar­ge­bir­ge liegt. In die­sem Jahr liegt der Rhein-Weser-Turm auf der Rou­te, zu den Initia­to­ren des 1932 gebau­ten Tur­mes gehör­te übri­gens auch Ober­förs­ter Richard Strem­mel, der Groß­va­ter von Sau­er­land-Klas­sik-Grün­der Peter Göbel (Bild: Agen­tur Plus­ral­lye)

Auch die Ver­an­stal­tung selbst nimmt immer mehr For­men an. Die Stadt Atten­dorn freut sich wie­der auf den Besuch der vie­len bun­ten und sel­ten Schmuck­stü­cke und natür­lich auch auf die Besu­cher aus ganz Deutsch­land. „Wenn alles so klappt, wie wir uns das vor­stel­len, dann wer­den die Teil­neh­mer und Fans unse­rer Old­ti­mer-Ral­lye das Sau­er­land und die angren­zen­den Regio­nen wie­der von einer beson­ders schö­nen Sei­te ken­nen­ler­nen“, so die Orga-Mann­schaft.

Rund 650 Kilo­me­ter lang wird die Stre­cke der dies­jäh­ri­gen Tour, die in der Sze­ne längst weit über die Regi­on hin­aus bekannt gewor­den ist. Bis zum August kön­nen Teil­neh­mer für die 5. Sau­er­land-Klas­sik nen­nen, zuge­las­sen sind alle Old- und Young­timer bis zum Bau­jahr 1995. Noch sind rund 30 Start­plät­ze zu ver­ge­ben, die Mischung unter den bis­he­ri­gen Anmel­dun­gen ist so bunt und viel­fäl­tig wie nie.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge