Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Tau­sen­de Apo­the­ken­mit­ar­bei­ter in West­fa­len-Lip­pe auf der Stra­ße

Geschlos­sen – damit sie nicht für immer dicht­ma­chen müs­sen. Die Apo­the­ken in West­fa­len-Lip­pe haben am Mitt­woch, 14.06.2023, aus Pro­test gegen die Gesund­heits­po­li­tik nicht geöff­net. Statt­des­sen sind die Apo­the­ken­teams auf die Stra­ße gegan­gen, um laut­stark von der Bun­des­re­gie­rung einen Kurs­wech­sel zu for­dern.

prinziplamarkt menge
Etwa 1.000 Teil­neh­mer hat­ten sich zur Pro­test­kund­ge­bung auf dem Prin­zi­pal­markt in Müns­ter ein­ge­fun­den. (Foto: AVWL)


Dra­ma­ti­sche Lie­fer­eng­päs­se, die Pati­en­ten und Apo­the­ken­mit­ar­bei­ter belas­ten, unnö­ti­ge Büro­kra­tie, unge­recht­fer­tig­te Regress­for­de­run­gen der Kran­ken­kas­sen und eine mitt­ler­wei­le defi­zi­tä­re Ver­gü­tung – dage­gen set­zen sich die Apo­the­ken der­zeit zur Wehr. Mit einer Viel­zahl von Pro­test­ak­tio­nen in West­fa­len-Lip­pe haben sie die Miss­stän­de und ihre For­de­run­gen öffent­lich gemacht: In Müns­ter haben sich gut 1.000 Inha­be­rin­nen und Inha­ber sowie Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter zu einer Kund­ge­bung vor dem Rat­haus ein­ge­fun­den. In Her­ford haben 900 Teil­neh­mer pro­tes­tiert. 600 sind in Dort­mund auf die Stra­ße gegan­gen, rund 500 in Pader­born, in Hagen, Reck­ling­hau­sen und Det­mold je 300, 250 in Güters­loh und 150 in Soest. An vie­len wei­te­ren Orten haben die Apo­the­ken mit Info­stän­den vor den Not­dienstapo­the­ken ihre Pati­en­ten infor­miert.


„Kei­ne Ein­tags­flie­ge“


„Bei ihnen sto­ßen wir auf gro­ßes Ver­ständ­nis“, so Tho­mas Rochell, Vor­stands­vor­sit­zen­der des Apo­the­ker­ver­ban­des West­fa­len-Lip­pe, „denn wir pro­tes­tie­ren ins­be­son­de­re für sie und ihre Ver­sor­gung. Wenn sich die Bedin­gun­gen nicht ändern, wird die Zahl der Apo­the­ken vor Ort wei­ter zurück­ge­hen. Mitt­ler­wei­le haben wir in den ver­gan­gen 20 Jah­ren mehr als 4.000 Apo­the­ken ver­lo­ren – und 10.000 Unter­neh­mer.“


Mehr als 90 Pro­zent der west­fä­lisch-lip­pi­schen Apo­the­ken haben sich einer Umfra­ge des AVWL zufol­ge an dem Pro­test­tag betei­ligt. „Das hat es noch nie gege­ben“, sagt Rochell. Dies zei­ge, wie belas­tend und ange­spannt die Situa­ti­on sei.


Die Apo­the­ken­teams for­dern von der Bun­des­re­gie­rung mehr Hand­lungs­frei­hei­ten, um im Fal­le von Lie­fer­eng­päs­sen Lösun­gen für die Pati­en­ten zu fin­den. Sie ver­lan­gen einen Abbau der Büro­kra­tie, die ohne­hin knap­pe Mit­ar­bei­ter­res­sour­cen unnö­tig bin­det. Sie drän­gen auf einen Schutz vor unge­recht­fer­tig­ten Regres­sen der Kran­ken­kas­sen, die die Abga­be von Alter­na­tiv­prä­pa­ra­ten im Fal­le von Lie­fer­eng­päs­sen zu einem wirt­schaft­li­chen Risi­ko wer­den las­sen. Und sie for­dern eine Anpas­sung der Ver­gü­tung, die trotz stei­gen­der Per­so­nal- und Sach­kos­ten in den ver­gan­ge­nen zehn Jah­ren nicht erhöht, son­dern zuletzt sogar gekürzt wor­den ist. „Wir müs­sen aber unse­re Mit­ar­bei­ter auch in Zukunft noch bezah­len kön­nen“, kri­ti­siert Tho­mas Rochell.


In Akut­fäl­len ist die Ver­sor­gung der Pati­en­ten in West­fa­len-Lip­pe an die­sem Pro­test­tag durch die Not­dienstapo­the­ken gesi­chert gewe­sen – und ab dem Fol­ge­tag wie­der durch alle Apo­the­ken. „Ich bin sehr froh, wenn wir dann wie­der für unse­re Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten da sein kön­nen“, so Rochell. Den­noch: „Wenn die Poli­tik nun nicht gegen­steu­ert, wer­den wei­te­re Aktio­nen fol­gen. Der Pro­test bleibt kei­ne Ein­tags­flie­ge.“

Der Apo­the­ker­ver­band West­fa­len-Lip­pe e.V. (AVWL):

Die Apo­the­ken in West­fa­len-Lip­pe ver­sor­gen die Bevöl­ke­rung mit lebens­wich­ti­gen Arz­nei­mit­teln, sie bera­ten die Men­schen kom­pe­tent und ver­trau­lich und erbrin­gen wohn­ort­nah phar­ma­zeu­ti­sche Dienst­leis­tun­gen. Der AVWL ver­tritt die Inter­es­sen von rund 1.300 Apo­the­ken­in­ha­bern mit mehr als 1700 Haupt- und Fili­al­apo­the­ken. Er ver­steht sich als Zweck­ver­band für die wirt­schaft­li­chen, recht­li­chen und berufs­po­li­ti­schen Inter­es­sen sei­ner Mit­glie­der und ver­tritt die­se nach außen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter www.apothekerverband.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge