Donnerstag, 23. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Vor­freu­de unse­rer Bewoh­ner auf Ostern ist rie­sig

Glück­lich über das Enga­ge­ment des För­der­ver­eins nahm Ivon­ne Neu, Ver­wal­tung­s­ei­te­rin des Cari­tas-Zen­trums in Atten­dorn, am Grün­don­ners­tag 200 Oster­sem­mel­bröt­chen ent­ge­gen. „Die Vor­freu­de unse­rer Bewoh­ner und Gäs­te auf Ostern ist rie­sig. Dank der Hil­fe unse­res För­der­ver­eins brin­gen wir die schö­ne Tra­di­ti­on der Oster­sem­meln auch in die­sem Jahr wie­der in unse­re Ein­rich­tun­gen.“ Der För­der­ver­ein des Cari­tas Zen­trums in Atten­dorn hat­te die Kos­ten der Bröt­chen über­nom­men.

Bei der sym­bo­li­schen Über­ga­be mit einer über­gro­ßen Oster­sem­mel sag­te Anja Geue­cke, Mit­glied im Vor­stand des För­der­ver­eins: „Es ist uns eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit, den Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­nern sowie den Gäs­ten unse­rer Ein­rich­tun­gen das Atten­dor­ner Oster­brauch­tum wei­ter­hin erleb­bar zu machen.“

Die 200 Sem­meln wur­den recht­zei­tig vor dem Fest in die Häu­ser „Senio­ren­haus St. Libo­ri­us“, „Haus Mut­ter Anna“, „Cari­tas-Tages­pfle­ge“ und „Cari­tas-Senio­ren WG Am Alten Markt“ ver­teilt. Die Bewoh­ner von Haus Mut­ter Anna fuh­ren außer­dem zum Sem­mel­seg­nen nach Ennest, die Bewoh­ner des Senio­ren­hau­ses St. Libo­ri­us und der Cari­tas-Senio­ren WG Am Alten Markt besuch­ten das Sem­mel­seg­nen in Atten­dorn. Ivon­ne Neu: „Unse­re Bewoh­ner nut­zen die­se Aus­flü­ge sehr gern, um Oster­brauch­tum und Gemein­schaft zu erle­ben. Das ist eine sehr lang gepfleg­te Tra­di­ti­on.“ Eine Tra­di­ti­on, die Dank des För­der­ver­eins auch in die­sem Jahr fort­ge­führt wer­den konn­te.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter www.caritas-olpe.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge