Donnerstag, 23. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Drei neue fami­li­en­freund­li­che Unter­neh­men in Süd­west­fa­len

Beruf und Fami­lie zu ver­ein­ba­ren ist nicht immer ein­fach. Leich­ter fällt es, wenn Arbeit­ge­ber auf die Lebens­um­stän­de ihrer Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter Rück­sicht neh­men. „Vor allem für jun­ge Men­schen, die gera­de in der Kar­rie­re­pla­nung sind, ist es wich­tig zu wis­sen, wie sie die beruf­li­che Arbeit mit der Care Arbeit – wie Kin­der­be­treu­ung, Alten­pfle­ge und Haus­ar­beit – ver­ein­ba­ren kön­nen“, mach­te Land­rat Andre­as Mül­ler bei der Abschluss­ver­an­stal­tung der sieb­ten Zer­ti­fi­kats­run­de „Fami­li­en­freund­li­ches Unter­neh­men“ im Kul­tur­haus Lÿz in Sie­gen deut­lich.

Ins­ge­samt 15 Unter­neh­men aus den Krei­sen Olpe und Sie­gen-Witt­gen­stein, die den Zer­ti­fi­zie­rungs­pro­zess erfolg­reich durch­lau­fen haben, wur­den durch die Land­rä­te Theo Mel­cher und Andre­as Mül­ler aus­ge­zeich­net. Drei Unter­neh­men lie­ßen sich erst­mals in Bezug auf ihre fami­li­en­freund­li­chen Unter­neh­mens­struk­tu­ren begut­ach­ten, sechs Unter­neh­men konn­ten ihr Zer­ti­fi­kat ver­län­gern – nach­dem sie es zwei Jah­re zuvor erhal­ten und die fami­li­en­freund­li­chen Maß­nah­men erfolg­reich bei­be­hal­ten haben – und sechs wei­te­re Unter­neh­men durch­lie­fen den Re-Re-Zer­ti­fi­zie­rungs­pro­zess.

„Die Zer­ti­fi­ka­te sind Urkun­den auf Zeit, die sich die Unter­neh­men immer wie­der neu ver­die­nen müs­sen“, erklär­te Land­rat Theo Mel­cher. Seit 2009 wur­den bereits über 200 Unter­neh­men in Süd­west­fa­len für ihre Fami­li­en­freund­lich­keit zer­ti­fi­ziert. In Sie­gen-Witt­gen­stein und Olpe sind bis­her über 40 hei­mi­sche Unter­neh­men aus­ge­zeich­net wor­den.

Ziel des Zer­ti­fi­kats ist es, Unter­neh­men in der Regi­on Impul­se für Beschäf­tig­ten­bin­dung und ein moder­nes Per­so­nal­ma­nage­ment zu bie­ten. Gleich­zei­tig dient es als öffent­lich­keits­wirk­sa­mer Wett­be­werbs­vor­teil bei der Gewin­nung von Fach­kräf­ten. Um die­se gezielt anzu­spre­chen, soll­ten Unter­neh­men die unter­schied­li­chen Lebens­wei­sen und Bedürf­nis­se der ver­schie­de­nen Gene­ra­tio­nen berück­sich­ti­gen, wie in einem Gast­vor­trag von Dr. Julia Nas­krent, Pro­fes­so­rin für Mar­ke­ting an der FOM in Sie­gen, deut­lich wur­de.

Wert­schät­zung, fami­liä­re Ver­bun­den­heit, Gemein­sam­keit und Gerech­tig­keit sind kei­ne lee­ren Wort­hül­len, son­dern ein wich­ti­ger Leit­ge­dan­ke für das Mit­ein­an­der bei der Wil­helm Klein GmbH aus Wilns­dorf. Und auch die Geschäfts­füh­rung der Dr. Ing. Kau­pert GmbH & Co. KG aus Ernd­te­brück hat immer ein offe­nes Ohr für fami­liä­re Ange­le­gen­hei­ten und per­sön­li­che Son­der­si­tua­tio­nen. Die bei­den Unter­neh­men waren genau wie die FinanzPortal24 GmbH aus Bur­bach, des­sen Grün­der von Beginn an wich­tig war, dass für ihn und sei­ne Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie immer mög­lich ist, zum ers­ten Mal dabei.

„Es war wie­der ein inter­es­san­ter Zer­ti­fi­zie­rungs­pro­zess mit einem sehr leb­haf­ten und inten­si­ven Aus­tausch unter den Unter­neh­men“, freut sich Sabi­ne Bart­mann, Pro­jekt­lei­te­rin des Kom­pe­tenz­zen­trums Frau & Beruf Sie­gen-Witt­gen­stein/Ol­pe, kurz Com­pe­ten­tia, wel­ches die Unter­neh­men wäh­rend des gesam­ten Ver­fah­rens inten­siv beglei­te­te. Das Zer­ti­fi­kat wird geför­dert durch Mit­tel des Lan­des NRW und des euro­päi­schen Fonds für regio­na­le Ent­wick­lung (EFRE). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Zer­ti­fi­kat gibt es unter www.competentia.nrw.de.

Zer­ti­fi­zier­te Unter­neh­men:

Erst­ma­lig erhiel­ten die fol­gen­den Unter­neh­men das Zer­ti­fi­kat für zwei Jah­re:

  • FinanzPortal24 GmbH (Bur­bach), Wil­helm Klein GmbH (Wilns­dorf), Dr. Ing. Kau­pert GmbH & Co. KG (Ernd­te­brück).

Fol­gen­de Unter­neh­men wur­den nach zwei Jah­ren re-zer­ti­fi­ziert:

  • advi­so Steu­er­be­ra­tungs­ge­sell­schaft mbH (Olpe), Cari­tas­ver­band  Sie­gen-Witt­gen­stein e.V. (Sie­gen), Lin­den­schmidt KG Umwelt­ser­vice (Kreuz­tal), Pra­xis Gun­ter­mann (Olpe), Gus­tav Hen­sel GmbH & Co. KG (Len­ne­stadt), Drei­ner Kie­fer­or­tho­pä­den (Sie­gen).

Fol­gen­de Unter­neh­men stell­ten sich drei Jah­re nach der Re-Zer­ti­fi­zie­rung dem Re-Re-Zer­ti­fi­zie­rungs­ver­fah­ren:

  • MENNEKES Elek­tro­tech­nik GmbH & Co. KG (Kirch­hun­dem), EMG Auto­ma­ti­on GmbH (Wen­den), kplan AG (Sie­gen), Krom­ba­cher Braue­rei Bern­hard Scha­de­berg GmbH & Co. KG (Kreuz­tal), eff­exx Unter­neh­mens­grup­pe (Net­phen), Hein­rich Georg GmbH Maschi­nen­fa­brik (Kreuz­tal).

Hin­ter­grund­in­fo:

Das Zer­ti­fi­kat „Fami­li­en­freund­li­ches Unter­neh­men“ wird in allen süd­west­fä­li­schen Krei­sen an Unter­neh­men ver­ge­ben, die eine aus­ge­präg­te fami­li­en­freund­li­che Unter­neh­mens­kul­tur pfle­gen und die­se auch in Zukunft erhal­ten möch­ten. Beglei­tet durch das Kom­pe­tenz­zen­trum Frau & Beruf Sie­gen-Witt­gen­stein/Ol­pe bewer­tet eine Jury aus regio­na­len Wirt­schafts­ak­teu­ren die Fami­li­en­freund­lich­keit des Unter­neh­mens. Hier­bei wer­den etwa die Arbeits­or­ga­ni­sa­ti­on, Eltern­för­de­rung, Kin­der­be­treu­ung oder auch die Mög­lich­keit zur Betreu­ung pfle­ge­be­dürf­ti­ger Ange­hö­ri­ger und Ser­vice­leis­tun­gen betrach­tet.

Die Fotos zei­gen die Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der fünf rezer­ti­fi­zier­ten Unter­neh­men aus dem Kreis Olpe, jeweils mit Land­rat Theo Mel­cher (links) und den Land­rä­ten Mel­cher und Andre­as Mül­ler. Copy­right: Kreis Sie­gen-Witt­gen­stein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge