Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Traum­vil­len für Bie­nen zum Stadt­fest

Atten­dor­ner Bie­nen, auf­ge­passt: Der WELTLADEN ver­schenkt zum dies­jäh­ri­gen Stadt­fest wun­der­schö­ne Traum­vil­len für euch und eure Freun­de!

Zum Atten­dor­ner Stadt­fest am 10. und 11. Sep­tem­ber öff­net auch der WELTLADEN sei­ne Türen. Inter­es­sier­te kön­nen sich hier über die Viel­falt des Fai­ren Han­dels infor­mie­ren und mit dem Kauf des ein oder ande­ren Pro­duk­tes zu einer welt­weit nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung und einer gerech­te­ren Gestal­tung des glo­ba­len Welt­han­dels bei­tra­gen.

Schon lan­ge setzt sich der Atten­dor­ner WELTLADEN für den Umwelt­schutz ein: Abge­tra­ge­ne Klei­dungs­stü­cke wer­den recy­celt, aus­ge­dien­te Han­dys für die Mis­sio Schutz­en­gel- Akti­on und für das NABU- Pro­jekt „Insek­ten­schutz“ genutzt, gebrauch­te Natur­kor­ken zur Wie­der­ver­wer­tung gesam­melt und gele­se­ne Bücher im Rah­men eines Bücher­floh­mark­tes aus­ge­tauscht.

In die­sem Jahr unter­stützt Ange­la Klo­se, Stadt­ver­ord­ne­te der GRÜNEN und Grund­schul­leh­re­rin, die Zie­le des WELTLADENS. Sie bie­tet an bei­den Stadt­fest­ta­gen jeweils um 11.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.30 Uhr für je etwa ein­ein­halb Stun­den Work­shops für Kin­der an, in denen aus alten Kaf­fee­pöt­ten, Dosen und Glä­sern indi­vi­du­el­le Insek­ten­ho­tels für Bie­nen, Hum­meln, Flor­flie­gen, Ohr­wür­mer, Mari­en­kä­fer und CO. gebaut wer­den kön­nen. An Mate­ria­li­en ste­hen den Kin­dern für ihre Mul­ti­kul­ti­mehr­fa­mi­li­en­häu­ser viel­fäl­ti­ge Mate­ria­li­en zur Ver­fü­gung wie z.B. Rin­de, Stöck­chen, Tot­holz, Zap­fen, Kor­ken, Stroh, Bam­bus­stän­gel, Woll- und Farb­res­te und alte Per­len. Wäh­rend die Kin­der krea­tiv tätig sind, kön­nen sie neben­bei der CD des Sach­bil­der­buchs „Wohin fliegst du, klei­ne Bie­ne“ von Frie­de­run Rei­chen­stät­ter und Hans-Gün­ther Döring lau­schen, in denen leben­dig und mit ver­schie­de­nen Natur­ge­räu­schen eine Geschich­te mit vie­len Sach­in­for­ma­tio­nen zum The­ma „Bie­nen“ erzählt wird.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge