Sonntag, 26. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

MdB Neza­hat Bara­da­ri im Gespräch mit dem Vor­stand der Sport­kli­nik Hel­ler­sen

Die Sper­rung der Rah­me­de­tal-Brü­cke, Fach­kräf­te­man­gel und Liqui­di­täts- und Pla­nungs­si­cher­heit. Die­se The­men stan­den im Mit­tel­punkt eines Aus­tau­sches in der Sport­kli­nik Hel­ler­sen zwi­schen der hei­mi­schen SPD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Neza­hat Bara­da­ri sowie dem Vor­stands­vor­sit­zen­den der Sport­kli­nik, Dirk Burg­haus, und Vor­stand Ste­phan Franz.

Im Rah­men ihrer Som­mer-Gesund­heits-Tour infor­mier­te sich Bara­da­ri, die Mit­glied im Bun­des-Gesund­heits­aus­schuss ist, über die Fach­kli­nik für Ortho­pä­die, Unfall­chir­ur­gie und Sport­me­di­zin – und frag­te auch nach Wün­schen der Vor­stän­de an die Poli­tik. Die Lüden­schei­der Spe­zi­al­kli­nik, die im Jahr mehr als 40.000 Pati­en­ten ambu­lant und rund 8.000 sta­tio­när ver­sorgt, hat ihr Port­fo­lio in den ver­gan­ge­nen Jah­ren trotz man­cher schwie­ri­ger Her­aus­for­de­run­gen noch deut­lich erwei­tert. Vor mehr als zwei Jah­ren nach der Schlie­ßung des Mari­en­hos­pi­tals in Let­ma­the ist die Schmerz­me­di­zin in der Sport­kli­nik inte­griert wor­den. Chef­arzt Dr. Wolf­gang Wel­ke und fast alle Mit­ar­bei­ter des Let­ma­ther Hos­pi­tals haben eine neue Hei­mat in Lüden­scheid gefun­den. Zudem wur­de das Leis­tungs­spek­trum im ver­gan­ge­nen Jahr um die Wir­bel­säu­len­chir­ur­gie erwei­tert. 

klinikbesuch hellersen1
v.l.: Ste­phan Franz (Vor­stand), Neza­hat Bara­da­ri (SPD-MdB), Dirk Burg­haus (Vor­stands­vor­sit­zen­der)

„Ein gro­ßer Nach­teil für uns und ande­re Fach­kli­ni­ken in der Coro­na-Zeit war das Ungleich­ge­wicht bei den  Aus­gleichs­zah­lun­gen für Kran­ken­häu­ser. Die­se gab es in wesent­li­chem Umfang nur für Kran­ken­häu­ser mit eige­ner Inten­siv­sta­ti­on“, sag­te Dirk Burg­haus. Nicht die ein­zi­ge Her­aus­for­de­rung der Sport­kli­nik in Bezug auf Finan­zen: Feh­len­de Pla­nungs­si­cher­heit auf­grund von sich schnell ändern­den Vor­ga­ben und Geset­zen, Vor­fi­nan­zie­run­gen für Pfle­ge­dienst­leis­tun­gen und stei­gen­de Kos­ten machen es den Kran­ken­häu­sern schwer. Eben­so wie eine umfang­rei­che Büro­kra­tie in Bezug auf die Abrech­nun­gen und viel­fa­che Kon­trol­len durch den Medi­zi­ni­schen Dienst. Pro­ble­me, die Neza­hat Bara­da­ri als Ärz­tin auch kennt und erkennt: „Man muss es ganz klar so sagen: Die Büro­kra­tie in die­ser Grö­ßen­ord­nung geht am Ende auf Kos­ten der Zeit, die man für die Pati­en­ten hat.“

Eben­so wie der Fach­kräf­te­man­gel. „Es ist nicht so, dass wir nicht mehr Per­so­nal ein­stel­len wol­len“, sag­te Dirk Burg­haus, „aber es gibt ein­fach kei­ne Fach­kräf­te, der Markt ist leer gefegt.“ Dies, so Burg­haus, lie­ge im Bereich der Pfle­ge­kräf­te auch dar­an, dass in der Öffent­lich­keit mit­un­ter ein schlech­tes Bild von der Pfle­ge gezeich­net wer­de. Neza­hat Bara­da­ri war sich sicher, dass die­ses Pro­blem ohne die Anwer­bung von aus­län­di­schen Fach­kräf­ten kaum zu bewäl­ti­gen sein wird. Dazu kommt für die Lüden­schei­der Kli­nik erschwe­rend die Sper­rung der Auto­bahn­brü­cke und ein ent­spre­chend län­ge­rer Weg zur Arbeit für Ärz­te und Pfle­ge­per­so­nal: „Das wol­len vie­le auf Dau­er nicht auf sich neh­men und suchen statt­des­sen nach Jobs in Wohn­ort­nä­he, vor allem im Ruhr­ge­biet.“ Hin­zu kommt: Die Zahl der Pati­en­ten, die aus dem Gebiet nörd­lich der Auto­bahn­sper­rung kom­men, hat merk­lich abge­nom­men. Ein kla­rer Stand­ort­nach­teil für die Sport­kli­nik. „Was in die­ser Hin­sicht fehlt ist eine Per­spek­ti­ve, wann und wie genau der Brü­cken­neu­bau steht“, so Burg­haus.  For­de­run­gen und Denk­an­stö­ße, die Neza­hat Bara­da­ri mit nach Ber­lin nimmt – und dort auch mit in den Gesund­heits­aus­schuss und zum Ver­kehrs­mi­nis­ter. Denn Bara­da­ri ist sich sicher: „Pla­nungs­si­cher­heit ist für die Kli­ni­ken enorm wich­tig, damit wei­ter­hin Spit­zen­me­di­zin, wie etwa in der Sport­kli­nik, im Mär­ki­schen Kreis ange­bo­ten wer­den kann.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge