Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Aus­stel­lung „Sacrum“ mit Iko­nen-Kunst aus Rawicz eröff­net

In der Evan­ge­li­schen Erlö­ser­kir­che in Atten­dorn wur­de die Aus­stel­lung „SACRUM“ eröff­net. Bis zum 3. April 2022 zeigt die Aus­stel­lung iko­no­gra­fi­sche Bil­der des aus Atten­dorns pol­ni­scher Part­ner­stadt Rawicz stam­men­den Künst­lers Tomasz Bzd?ga. Die Iko­nen kön­nen käuf­lich erwor­ben wer­den.

Die in der Aus­stel­lung „Sacrum“ gezeig­ten iko­no­gra­phi­schen Gemäl­de wur­den von alten Kir­chen­iko­nen und mit­tel­al­ter­li­chen Sakral­ma­le­rei­en auf alten Holz­bret­tern, auch unter Ver­wen­dung von Blatt­gold, inspi­riert und sol­len die Gläu­bi­gen ver­tieft in das Mys­te­ri­um des Glau­bens ein­füh­ren. Die Wer­ke der Aus­stel­lung ent­stan­den auf uner­wünsch­ten, beschä­dig­ten und aus­ran­gier­ten Gegen­stän­den: Tafeln aus alten Türen, Tisch­plat­ten und Fuß­bö­den.

Tomasz Bzd?ga ist Absol­vent der König­li­chen Kunst­schu­le in Nowa Ruda und Absol­vent des Insti­tuts für Kunst und plas­ti­sche Kul­tur an der Päd­ago­gi­schen Hoch­schu­le in Zie­lo­na Góra. Bzde­ga lei­tet aktu­ell die impres­sio­nis­ti­sche Abtei­lung des Kul­tur­zen­trums in Rawicz und ist Dozent für Kunst­kur­se für Erwach­se­ne.

Initi­iert wur­de die­se Aus­stel­lung von Wolf­gang Dröp­per von der Evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­de Atten­dorn-Len­ne­stadt. Dröp­per konn­te zur Aus­stel­lungs­er­öff­nung neben dem Künst­ler selbst auch Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil und die Kunst­leh­re­rin Sarah Men­ze­bach, die fach­kun­dig in die Aus­stel­lung ein­führ­te, begrü­ßen.

Bereits am Vor­mit­tag stan­den die Wer­ke Bzd?gas im Mit­tel­punkt des Got­tes­diens­tes.

Beglei­tet wur­de Tomasz Bzde­ga von fünf wei­te­ren Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern aus der Kul­tur- und Muse­ums­land­schaft aus Rawicz, für die neben der Eröff­nung die­ser Aus­stel­lung noch der Abbau der Aus­stel­lung „Rawicz stellt sich vor“ im Süd­sauer­land­mu­se­um auf dem Pro­gramm stand.

Die Aus­stel­lung in der Evan­ge­li­schen Erlö­ser­kir­che ist nun bis zum 3. April 2022 geöff­net mon­tags von 15.00 bis 18.00 Uhr, don­ners­tags von 15.00 bis 18.00 Uhr, sams­tags von 10.00 bis 12.00 Uhr und außer­dem eine hal­be Stun­de vor und nach den Got­tes­diens­ten.

Die Evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de wird ver­su­chen, wei­te­re Aus­stel­lungs­be­su­che zu ermög­li­chen. Anfra­gen für ande­re Zei­ten – zum Bei­spiel für schu­li­sche oder kul­tur­in­ter­es­sier­te Grup­pen – kön­nen gerich­tet wer­den an das Bezirks­bü­ro Atten­dorn der Evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­de Atten­dorn-Len­ne­stadt, Tele­fon 02722/2579, E‑Mail lp-kg-attendorn@ekvw.de.

Wäh­rend der „Nacht der offe­nen Kir­chen“ aus Anlass des 800-jäh­ri­gen Stadt­ju­bi­lä­ums der Han­se­stadt Atten­dorn wird die Aus­stel­lung am Frei­tag, 25. März 2022, zudem von 20.00 Uhr bis Mit­ter­nacht geöff­net sein.

Die Bil­der von Tomasz Bzd?ga kön­nen käuf­lich erwor­ben wer­den. Die Preis­lis­te liegt in der Kir­che aus. Inter­es­sier­te kön­nen sich wäh­rend der Aus­stel­lungs­zei­ten an das Auf­sichts­per­so­nal und dar­über hin­aus an Wolf­gang Dröp­per von der Evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­de (Tele­fon 02722/2579, E‑Mail wolfgang.droepper@ekvw.de) oder an Tom Klei­ne von der Stadt­ver­wal­tung Atten­dorn (Tel. 02722/64–238, E‑Mail t.kleine@attendorn.org) wen­den.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge