Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Tele­kom baut Glas­fa­ser-Anschlüs­se für die Atten­dor­ner Innen­stadt

Die Tele­kom plant in der Innen­stadt der Han­se­stadt Atten­dorn den Aus­bau eines Glas­fa­ser­net­zes für etwa 1.700 Haus­hal­te. Die Ver­ein­ba­rung dazu wur­de im Atten­dor­ner Rat­haus unter­zeich­net.

Das neue Netz ermög­licht Band­brei­ten bis zu einem Giga­bit pro Sekun­de (GBit/s). Es ist so leis­tungs­stark, dass Arbei­ten und Ler­nen zuhau­se, Video-Kon­fe­ren­zen, Sur­fen und Strea­men gleich­zei­tig mög­lich sind. Wer sich zwi­schen Febru­ar 2022 und Dezem­ber 2022 für einen Glas­fa­ser­an­schluss ent­schei­det, bekommt den Haus­an­schluss kos­ten­frei. Haus­ei­gen­tü­mer spa­ren dadurch rund 800 Euro.

Ers­te Bau­ar­bei­ten sind bereits ab dem Früh­jahr 2022 vor­ge­se­hen. Zum Teil kann dabei auf bereits vor­han­de­ne Leer­roh­re zurück­ge­grif­fen wer­den, die im Rah­men des Innen­stadt­um­baus ver­legt wur­den. Bei der Koor­di­nie­rung wird Rück­sicht auf die Ver­an­stal­tun­gen zum 800jährigen Stadt­ju­bi­lä­um genom­men.

Der Bür­ger­meis­ter der Han­se­stadt Atten­dorn, Chris­ti­an Pospi­schil, freut sich, dass die Innen­stadt von Atten­dorn nun eben­falls mit Glas­fa­ser erschlos­sen wird und den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern in Kür­ze Band­brei­ten von bis zu einem Giga­bit zur Ver­fü­gung ste­hen: „Eine früh­zei­ti­ge Buchung bis zum Beginn der Bau­ar­bei­ten ver­ein­facht deren Pla­nung und senkt damit die Wahr­schein­lich­keit, dass nach­träg­lich zusätz­li­che Bau­stel­len erfor­der­lich wer­den.“  

Ralf Engst­feld, Regio­nal­ma­na­ger der Tele­kom, erläu­tert das Vor­ge­hen: „Allen Atten­dor­ne­rin­nen und Atten­dor­nern emp­feh­le ich, die Chan­ce auf einen Glas­fa­ser­an­schluss zu nut­zen. Wir bau­en auf jeden Fall. Dafür benö­ti­gen wir aller­dings die Zustim­mung der Haus­ei­gen­tü­mer. Denn um den Glas­fa­ser­an­schluss zu legen, müs­sen wir pri­va­ten Grund betre­ten.“

Die Beauf­tra­gung funk­tio­niert fol­gen­der­ma­ßen: Haus­ei­gen­tü­mer beauf­tra­gen die Tele­kom direkt. Woh­nungs­ei­gen­tü­mer benö­ti­gen einen Beschluss der Eigen­tü­mer­ge­mein­schaft oder eine Zusa­ge der Haus­ver­wal­tung. Inter­es­sier­te Miet­par­tei­en kön­nen sich eben­falls an die Tele­kom wen­den. Die Tele­kom kon­tak­tiert dar­auf­hin ihrer­seits die Ver­mie­te­rin­nen und Ver­mie­ter. Dann wird gemein­sam bespro­chen, wo die Glas­fa­ser ins Haus kommt und wie sie im Haus ver­läuft.

Somit kann die Beauf­tra­gung für die Instal­la­ti­on eines Glas­fa­ser­an­schlus­ses auch unab­hän­gig durch eine dar­auf auf­bau­en­de Tarif­bu­chung erfol­gen.

Infor­ma­tio­nen zur Ver­füg­bar­keit und zu den Tari­fen der Tele­kom gibt es im Inter­net auf der Web­site der Tele­kom unter www.telekom.de/glasfaser-attendorn. Zudem gibt es auch Infor­ma­tio­nen im loka­len und regio­na­len Fach­han­del:

  • Tele­kom Part­ner EURONICS XXL, Fin­nen­tro­per Str. 14, 57439 Atten­dorn
  • Tele­kom Part­ner Knosch.net, Köl­ner Str. 82, 57368 Len­ne­stadt
  • Tele­kom Shop Olpe, Köl­ner Str. 7, 57462 Olpe

Hier kön­nen auch die Buchun­gen vor­ge­nom­men wer­den.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge