Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Baum­spen­den für den Bür­ger­wald

Atten­dor­ne­rin­nen und Atten­dor­ner haben ab sofort eine wei­te­re Mög­lich­keit, einen per­sön­li­chen Bei­trag zum Kli­ma­schutz zu leis­ten. Mit einer Baum­pa­ten­schaft für den neu­en Bür­ger­wald lässt sich der eige­ne CO2-Fuß­ab­druck ver­bes­sern.

Für die Ein­rich­tung eines Bür­ger­wal­des stellt die Han­se­stadt Atten­dorn öst­lich des Oster­feu­er­plat­zes der Water­poo­te eine Flä­che von etwa einem Hekt­ar zur Ver­fü­gung. Im Bür­ger­wald bekom­men Inter­es­sier­te die Mög­lich­keit, einen oder meh­re­re Bäu­me zu spen­den. Betei­li­gen kön­nen sich alle: Pri­vat­leu­te und Schu­len genau­so wie Unter­neh­men und Ein­rich­tun­gen oder auch Gäs­te der Han­se­stadt haben die Mög­lich­keit, die Pflan­zung des Bür­ger­walds mit einer Baum­spen­de aktiv zu unter­stüt­zen.

So kön­nen bei­spiels­wei­se Hoch­zei­ten, run­de Geburts­ta­ge, die Geburt eines Kin­des, aber auch Fir­men­ju­bi­lä­en oder ande­re Ereig­nis­se zum Anlass für das Pflan­zen eines Bau­mes genom­men wer­den. In ein paar Jah­ren haben alle ihre Freu­de dar­an und eini­ge Jahr­zehn­te spä­ter womög­lich auch Kin­der und Enkel.

Die Kos­ten für eine Baum­spen­de lie­gen bei zehn Euro pro Baum. In die­sen Preis ent­hal­ten sind: der zu pflan­zen­de Baum, ein Draht­schutz und die Pflan­zung. Die Art des Bau­mes und Anzahl kann aus­ge­wählt wer­den.

Die Baum­spen­den wer­den bis zum 31. August jedes Jah­res gesam­melt. In der anschlie­ßen­den Pflanz­pe­ri­ode wer­den die Bäu­me im Win­ter­halb­jahr durch die Stadt Atten­dorn gepflanzt. Nach der Pflan­zung gehen die Bäu­me in das Eigen­tum der Han­se­stadt Atten­dorn über.

Pla­ket­ten oder Schil­der wer­den im Gegen­satz zu ähn­li­chen Aktio­nen in ande­ren Städ­ten bewusst nicht an den Bäu­men ange­bracht: „Wenn wir Pla­ket­ten anbrin­gen, gehen die Men­schen auf das Are­al, um sei­nen oder ihren Baum zu suchen. Dabei besteht dann die Gefahr, dass die Neu­an­pflan­zun­gen zu Scha­den kom­men“, erklärt Chia­ra Sopart, die im Tief­bau­amt der Han­se­stadt Atten­dorn den Bereich Kli­ma, Umwelt und Mobi­li­tät ver­ant­wor­tet. Auf Wunsch wer­den aber ger­ne Urkun­den über die Baum­pa­ten­schaft aus­ge­stellt.

Der Bür­ger­wald ist kein Wirt­schafts­wald, son­dern die­ser Misch­wald dient der För­de­rung der Bio­di­ver­si­tät in Atten­dorn und soll mit kli­ma­ge­rech­ten Bäu­men auf­ge­fors­tet wer­den. So kön­nen alle bei die­sem ambi­tio­nier­ten Umwelt-Pro­jekt aktiv mit­hel­fen und auf Dau­er einen arten­rei­chen Wald­be­stand schaf­fen.

Die Idee war von der Frau­en-Uni­on ange­sto­ßen wor­den und erhielt im vori­gen Novem­ber zunächst die Unter­stüt­zung im Forst­aus­schuss.  Im Dezem­ber 2021 sprach sich dann auch die Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung ein­stim­mig für das Pro­jekt aus.

Wei­te­re Infos zur Baum­pa­ten­schaft gibt es auf der Home­page der Han­se­stadt Atten­dorn unter https://www.attendorn.de/Klima-Umwelt-Mobilität/Bürgerwald/. Hier lässt sich über ein Online-For­mu­lar die Baum­spen­de auch direkt akti­vie­ren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge