Sonntag, 26. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Wird Aus­bau der L 512 zwi­schen Atten­dorn und Olpe zeit­nah rea­li­siert?

Sehr geehr­ter Herr Bür­ger­meis­ter Pospi­schil,

logo spd attendorn 125 jahre

meh­re­ren Berich­ten zufol­ge, soll es im Jahr 2023 nach Aus­sa­ge des Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Jochen Rit­ter (CDU), zu einem Kom­plett­aus­bau der Lan­des­stra­ße L512 zwi­schen Atten­dorn und dem unmit­tel­ba­ren Auto­bahn­an­schluss in Olpe kom­men.

In einem Gut­ach­ten der Uni­ver­si­tät Sie­gen wur­de zuletzt durch Herrn Dr. Stein­bre­cher, wel­cher zuvor, also im Jahr 2007, den teil­wei­se drei­spu­ri­gen Aus­bau befür­wor­tet hat, im Jahr 2017 kein wei­te­rer Bedarf am Aus­bau der Lan­des­stra­ße 512 von Atten­dorn in Rich­tung Olpe gese­hen. In der dama­li­gen Stel­lung­nah­me hieß es sogar, dass ein drei­spu­ri­ger Aus­bau der L 512 nicht sinn­voll sei. Atten­dorns Stadt­ver­wal­tung und Poli­tik haben zeit­nah reagiert und beschlos­sen dar­auf­hin im dama­li­gen zustän­di­gen Aus­schuss, die­ses Gut­ach­ten nicht zu akzep­tie­ren und sich mit Nach­druck an das zustän­di­ge NRW-Minis­te­ri­um zu wen­den um einen Aus­bau zu erwir­ken.

Bereits im Jahr 2014 hat die Han­se­städ­ter SPD-Frak­ti­on einen Antrag für den so not­wen­di­gen Aus­bau der Lan­des­stra­ße 512 gestellt, begrün­det mit der gro­ßen Bedeu­tung den die­se Lan­des­stra­ße für den Indus­trie­stand­ort Atten­dorn aber auch für die in Atten­dorn leben­den Men­schen ins­ge­samt hat. Schließ­lich, so war man sich in Atten­dorn ins­ge­samt einig, stellt die L512 neben der L539 in Rich­tung Mei­nerz­ha­gen die ein­zi­ge Anbin­dung an das Auto­bahn­netz dar. Hin­zu kommt die zu erwar­ten­de Mehr­be­las­tung der Lan­des­stra­ße 512 in den kom­men­den Jah­ren, nicht zuletzt beein­flusst durch die geplan­te Erschlie­ßung des Gewer­be­ge­bie­tes Fern­hol­te-Ecken­bach. Ein Aus­bau ist also zwin­gend erfor­der­lich, um den wach­sen­den logis­ti­schen Anfor­de­run­gen auch in Zukunft gerecht wer­den zu kön­nen.

Im Jahr 2017 wur­de der not­wen­di­ge Aus­bau der Lan­des­stra­ße L512 dann noch­mals von meh­re­ren Akteu­ren aus dem Kreis Olpe im Land­tag von NRW ein­ge­bracht. Es soll­te erneut der Ver­such gestar­tet wer­den, die­se Ver­bin­dungs­stra­ße zu prio­ri­sie­ren. In einer Mach­bar­keits­un­ter­su­chung, durch­ge­führt vom Lan­des­be­trieb Stra­ßen­bau Nord­rhein-West­fa­len (Stra­ßen: NRW.) aus dem Jahr 2020, sind dann ver­schie­de­ne Kno­ten­punk­te zur Opti­mie­rung doku­men­tiert wor­den. Der Kno­ten­punkt L 512/ L708 (Schnüt­gen Hof), der Neu­bau der Ihne Tal­brü­cke, der Kno­ten­punkt L 512/ K 13 (Big­ge­grill), der Kno­ten­punkt L 512/ L 563 (Son­de­ner Kopf) und der Kno­ten­punkt L 512/ K 14 (Eich­ha­gen).

Der Über­hol­fahr­strei­fen am Krag­ham­mer Sat­tel und das Rad­ver­kehrs- und Park­raum­kon­zept sind dage­gen in die­sem Doku­ment zur Unter­su­chung auf Mach­bar­keit nicht im Ein­zel­nen dar­ge­stellt und aus­ge­führt. Auch im, vom Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Jochen Rit­ter (CDU) in die Öffent­lich­keit getra­ge­nen Ent­wurf des Bau­pro­gramms 2022 für die Lan­des­stra­ßen in NRW, wel­cher dem Land­tags­prä­si­den­ten zur Über­mitt­lung an den Ver­kehrs­aus­schuss über­mit­telt wur­de, heißt es ledig­lich: „ Der cir­ca 10 Kilo­me­ter lan­ge durch­ge­hen­de Aus­bau der L 512 ent­lang der Big­ge­tal­sper­re umfasst meh­re­re Maß­nah­men, wie zum Bei­spiel die Anla­ge von Kreis­ver­keh­ren, die Opti­mie­rung der Lini­en­füh­rung, die Ver­bes­se­rung der Rad­ver­kehrs­ver­bin­dun­gen und Opti­mie­rung des Park­platz­an­ge­bo­tes, sowie den Ersatz­neu­bau der Ihne Tal­brü­cke.“

Allein die Tat­sa­che, dass es sich hier der­zeit ledig­lich um einen ein­ge­brach­ten Ent­wurf für den Ver­kehrs­aus­schuss zur wei­te­ren Bera­tung han­delt, lässt eine tat­säch­li­che Rea­li­sie­rung des not­wen­di­gen Aus­baus der L 512 im Jahr 2023 aus unse­rer Sicht offen. Somit steht es wei­ter­hin aus Sicht der SPD-Frak­ti­on nicht fest, ob not­wen­di­ge Mit­tel zum Aus­bau der L 512 im soge­nann­ten Inves­ti­ti­ons­plan für den Aus­bau von Lan­des­stra­ßen tat­säch­lich Berück­sich­ti­gung fin­den.

Daher stellt die SPD-Frak­ti­on Atten­dorn fol­gen­de öffent­li­che Anfra­ge:

Ist es dem Bür­ger­meis­ter mög­lich, erneut Kon­takt mit dem zustän­di­gen Lan­des­mi­nis­te­ri­um für Ver­kehr auf­zu­neh­men um Gewiss­heit dar­über zu erlan­gen, ob der teil­wei­se drei­spu­ri­ge Aus­bau der L 512 tat­säch­lich, neben den wei­te­ren Pro­jek­ten ent­lang der L 512 zeit­nah, wie ange­kün­digt durch Herrn Rit­ter, im Jahr 2023 erfolgt. Aus Sicht der SPD-Frak­ti­on ist der Aus­bau die­ser so lebens­wich­ti­gen Ver­kehrs­ader zügig zu rea­li­sie­ren und nicht wei­ter­hin nur durch Absichts­er­klä­run­gen von Jahr zu Jahr zu ver­schie­ben.

Mit freund­li­chen Grü­ßen

Wolf­gang Lan­gen­ohl

SPD- Stadt­ver­ord­ne­ter

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge