Freitag, 24. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

„Wir bau­en nicht – wir schaf­fen Lebens­räu­me“

2020 10 26 doris maiworm
Die neue Haus­lei­tung Doris Mai­worm (Foto: Libo­ri­us)

Gemein­sam kochen, klö­nen, lachen – ein Leben wie in einer Groß­fa­mi­lie, mit­ten in der Han­se­stadt. Der Cari­tas­ver­band Olpe setzt mit der Rea­li­sa­ti­on sei­nes „Her­zens­pro­jek­tes“ am Alten Markt ab kom­men­dem Früh­jahr neue Maß­stä­be: Selbst­be­stimmt leben in Ambu­lant Betreu­ten Wohn­ge­mein­schaf­ten trotz der Hilfs- und Pfle­ge­be­dürf­tig­keit auf­grund einer demen­ti­el­len Erkran­kung. Das Mam­mut­pro­jekt die­ser neu­ar­ti­gen Wohn- und Lebens­form nimmt immer kon­kre­te­re For­men an. Bewer­bun­gen von Inter­es­sen­ten sind jetzt schon will­kom­men.

Es ist ein WG-Pro­jekt mit Strahl­kraft – weit über die Kreis­gren­zen hin­aus. Das Ange­bot der Ambu­lant Betreu­ten Wohn­ge­mein­schaf­ten Atten­dorn (ABWGA) rich­tet sich an demen­ti­ell ver­än­der­te Men­schen und deren Ange­hö­ri­ge, die eine Alter­na­ti­ve zum Pfle­ge­heim und die Unter­stüt­zung einer umfang­rei­chen Betreu­ung in fami­li­en­ähn­li­chen Struk­tu­ren suchen. „Wir möch­ten den erkrank­ten Men­schen in expo­nier­ter, zen­tra­ler Lage – ange­bun­den an eine gute Infra­struk­tur – ein indi­vi­du­el­les und wei­test­ge­hend unab­hän­gi­ges Leben ermög­li­chen“, beschreibt Pro­jekt­lei­ter Uli Mer­tens die Inten­ti­on. „Wir gewähr­leis­ten den Mit­be­woh­ne­rin­nen und Mit­be­woh­nern selbst­be­stimm­tes Woh­nen und eine selbst­ge­stal­te­te Pri­vat­sphä­re inner­halb einer Gemein­schaft“, so Mer­tens und fügt hin­zu: „Die Siche­rung von Pfle­ge- und Betreu­ungs­mög­lich­kei­ten ent­spre­chend den Erfor­der­nis­sen sowie der haus­wirt­schaft­li­chen Ver­sor­gung ist für uns Vor­aus­set­zung.“ Hier, so bestä­tigt der Lei­ter des Cari­tas-Zen­trums Atten­dorn, lau­fe die Akqui­se von Fach­per­so­nal und Betreu­ungs­kräf­ten auf Hoch­tou­ren.

Wohn- und Lebens­pro­jekt mit Strahl­kraft

„Unse­rem Ziel, zum Früh­jahr nächs­ten Jah­res in den zwei Wohn­ge­mein­schaf­ten je elf Men­schen mit Demenz in ihrem neu­en Zuhau­se will­kom­men zu hei­ßen, rücken wir Stück für Stück näher“, freut sich der pro­jekt­ver­ant­wort­li­che Zen­trums­lei­ter. Dass die För­de­rung der Eigen­stän­dig­keit und die Ent­wick­lung grup­pen­spe­zi­fi­scher Betreu­ungs­an­ge­bo­te unter Berück­sich­ti­gung indi­vi­du­el­ler Bedürf­nis­se im Fokus ste­hen, wird beim Blick auf die detail­lier­te Aus­ge­stal­tung der bar­rie­re­frei­en Wohn­ein­hei­ten deut­lich. Zusätz­lich zu den je elf Zim­mern der Senio­ren-WGs bie­ten Gemein­schafts­flä­chen von je 250 qm pro Eta­ge Raum für Aus­tausch und gesel­li­ges Mit­ein­an­der in Küche, Ess- und Wohn­zim­mer. „Wäh­rend die Gemein­schafts­räu­me in der Erst­aus­stat­tung vom Cari­tas-Zen­trum Atten­dorn ein­ge­rich­tet wer­den, wird das eige­ne Wohn-/Schlaf­zim­mer sowie das angren­zen­de Bad nach eige­nen Vor­stel­lun­gen gestal­tet. „Wir stel­len den künf­ti­gen Mit­be­woh­ne­rin­nen und Mit­be­woh­nern ein Mus­ter­zim­mer zum Pro­be­woh­nen zur Ver­fü­gung“, ver­spricht Uli Mer­tens den ganz beson­de­ren Ser­vice. „Hier kön­nen Inter­es­sier­te Anre­gun­gen zur Ein­rich­tung und Gestal­tung ihrer eige­nen vier Wän­de bekom­men“.

Fach­per­so­nal und inter­es­sier­te WGler will­kom­men

Von den ers­ten Ideen, über die Pla­nung, der Grün­dung einer Pro­jekt­grup­pe, bis hin zum Richt­fest im Früh­som­mer: Das Pro­jekt „ABWGA“ als erwei­ter­tes Ange­bot des Cari­tas-Zen­trums Atten­dorn nimmt rasant Fahrt auf. Am „run­den Tisch“ wur­de Ver­tre­tern des Krei­ses Olpe, der Stadt Atten­dorn, der katho­li­schen und evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­de und des Senio­ren­ra­tes der Stadt Atten­dorn das Kon­zept unlängst vor­ge­stellt. Nun heißt es, wei­te­re Mul­ti­pli­ka­to­ren und Inter­es­sen­ten für die­se neue Wohn­form im Her­zen der Han­se­stadt zu fin­den – ob zum Leben oder Arbei­ten. Bewer­ber sind herz­lich will­kom­men!

Info­box:

  • Inter­es­sier­te kön­nen sich schon jetzt infor­mie­ren und auf einen WG-Platz bewer­ben. Vor­aus­set­zung ist die Ein­stu­fung in die Pfle­ge­ver­si­che­rung auf­grund einer demen­ti­el­len Ver­än­de­rung.
  • Bei der Gestal­tung des all­täg­li­chen Lebens in den Wohn­ge­mein­schaf­ten sind die Ange­hö­ri­gen bzw. Bezugs­per­so­nen der WGler mit­ver­ant­wort­lich ein­ge­bun­den.
  • Neue Arbeits­plät­ze in den Berei­chen Pfle­ge, Betreu­ung und Haus­wirt­schaft ent­ste­hen.
  • Bewer­bun­gen bei der neu­en Haus­lei­tung Doris Mai­worm sind ab sofort mög­lich: dmaiworm@caritas-olpe.de  0173/5172463 Wei­te­re Infos unter: www.caritas-olpe.de
unknown 1
ANIMATION: HENGSTEBECK ARCHITEKTEN PARTGMBB

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge