Freitag, 24. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

„Suchet der Stadt ihr Bes­tes“ Amts­ein­füh­rung von Dr. Chris­tof Gro­te als Super­in­ten­dent des Evan­ge­li­schen Kir­chen­krei­ses Lüden­scheid-Plet­ten­berg

Als Dr. Chris­tof Gro­te im Dezem­ber 2019 sei­ne Kan­di­da­tur für das Amt des
Super­in­ten­den­ten im Ev. Kir­chen­kreis Lüden­scheid-Plet­ten­berg bekannt gab, war die Welt noch in
Ord­nung. Bei der offi­zi­el­len Amts­ein­füh­rung am 1. Novem­ber war nichts mehr wie frü­her. Der
Atten­dor­ner Pfar­rer erleb­te den wohl wich­tigs­ten Tag in sei­ner beruf­li­chen Lauf­bahn unter
strengs­ten Coro­na-Auf­la­gen in der nahe­zu lee­ren Lüden­schei­der Kreuz­kir­che.
„Wir müs­sen in die­sen Tagen Ent­schei­dun­gen fäl­len, die uns nicht gefal­len“, sag­te der schei­den­de
Asses­sor Peter Win­ter­hof zu Beginn des Got­tes­diens­tes. Dazu zähl­te auch, dass außer Prä­ses Dr.
Annet­te, Dr. Gro­te und sei­ner Fami­li­en nur die schei­den­den Mit­glie­der des
Kreis­syn­odal­vor­stan­des und der neue Kreis­syn­odal­vor­stand zu die­sem Got­tes­dienst ein­ge­la­den
wor­den waren. Auf die geplan­ten Gruß­wor­te des neu­en MK-Land­rats Mar­co Voge, Dia­ko­nie-
Geschäfts­füh­re­rin Iris Jäni­cke und des Kreis­de­chan­ten Pfar­rer Andre­as Neu­ser wur­de ver­zich­tet.
Den­noch war das Inter­es­se groß. Über 300 Zuschau­er ver­folg­ten den extra orga­ni­sier­ten
Live­stream des Got­tes­diens­tes auf You­Tube.

amtseinfuehrung pogorzelski kurschus winterhoff grote7305
Dr. Annet­te Kur­schus, Prä­ses der Ev. Kir­che von West­fa­len, über­nahm zusam­men mit Mar­tin
Pogor­zel­ski (l.) und Peter Win­ter­hoff die Ein­füh­rung von Dr. Chris­tof Gro­te (r.) als neu­en
Super­in­ten­den­ten (Foto: EKKLP)


Die offi­zi­el­le Amts­ein­füh­rung über­nahm Dr. Annet­te Kur­schus, Prä­ses der Ev. Lan­des­kir­che von
West­fa­len. Sie über­reich­te Dr. Chris­tof Gro­te die Urkun­de, die ihn nun als Super­in­ten­dent
aus­weist. Zudem erläu­ter­te sie, was der Rol­len­wech­sel für den neu­en Mann an der Spit­ze des
Kir­chen­krei­ses bedeu­tet. Er benö­ti­ge jetzt den Über­blick über den gesam­ten Kir­chen­kreis. „Und
wenn’s gut läuft auch den Durch­blick“, sag­te die Prä­ses mit einem Augen­zwin­kern. Zugleich
erin­ner­te sie an den Kon­fir­ma­ti­ons­spruch Gro­tes. „Trach­tet zuerst nach dem Reich Got­tes und
sei­ner Gerech­tig­keit. Dann wird Euch alles ande­re zufal­len.“ Der neue Super­in­ten­dent sol­le bei
allen Regeln und Struk­tu­ren, die ihm auf­er­legt sei­en, nie das Herz ver­ges­sen. „Wie es um einen
Kir­chen­kreis bestellt ist, zeigt sich dar­an, wie es den Schwächs­ten geht“, sag­te Dr. Annet­te
Kur­schus.

amtseinfuehrunggrote grote7306
Dr. Chris­tof Gro­te wur­de am 01. Novem­ber als neu­er Super­in­ten­dent des Ev. Kir­chen­krei­ses
Lüden­scheid-Plet­ten­berg ein­ge­führt. Wegen strengs­ter Coro­na-Auf­la­gen fand der Got­tes­dienst in
einer nahe­zu lee­ren Lüden­schei­der Kreuz­kir­che statt (Foto: EKKLP)

Dr. Chris­tof Gro­te stell­te einen Vers aus dem Brief des Pro­phe­ten Jere­mia in den Mit­tel­punkt der
ers­ten Pre­digt als Super­in­ten­dent. „Suchet der Stadt ihr Bes­tes“ schrieb Jeme­ria damals an das
Volk in der baby­lo­ni­schen Gefan­gen­schaft und ver­schaff­te ihm damit Hoff­nung. „Das ist auch
unser aktu­el­ler Auf­trag“, stell­te der neue Super­in­ten­dent fest.
Sei­ne ers­te Amts­hand­lung war die Ver­ab­schie­dung der aus­ge­schie­de­nen Vor­stands­mit­glie­der
Peter Win­ter­hoff (Val­bert), Petra Hand­ke (Mei­nerz­ha­gen), Rita Kat­twin­kel (Rön­sahl), Ant­je
Sei­den­stü­cker (Len­ne­stadt-Kirch­hun­dem), Hans-Peter Oster­kamp (Wer­dohl), Ulri­ke Grzi­bie­la
(Fin­nen­trop) und Micha­el Wach (Eiring­hau­sen).

amtseinfuehrunggrote verabschiedung alter ksv7304 1
Neben der Ein­füh­rung des Super­in­ten­den­ten und des neu­en Kreis­syn­odal­vor­stan­des (KSV),
wur­den auch der alte KSV aus sei­ner Ver­ant­wor­tung ent­las­sen. Mit sei­ner ers­ten Amts­hand­lung
über­nahm Chris­tof Gro­te die Ver­ab­schie­dung der aus­ge­schie­de­nen Vor­stands­mit­glie­der (Foto:
EKKLP)

Dann folg­te die Ein­füh­rung des neu­en Kreis­syn­odal­vor­stan­des. Er besteht aus Mar­tin Pogor­zel­ski
(Hal­ver), Bet­ti­na vom Bro­cke (Kir­chen­kreis), Dirk Grze­go­rek (Wer­dohl), Simon Schu­pet­ta (Brüg­ge),
Mar­tin Cordt (Brüg­ge), Clau­dia Adams-Kuh­bier (Lüden­scheid), Bea­te Turk (Hal­ver), Iris Espel­öer
(Lüden­scheid), Wolf­gang Dröp­per (Atten­dorn-Len­ne­stadt), Regi­na Bahl­os (Lüden­scheid), Uwe
Kös­ter (Her­scheid), Tors­ten Hecker (Kierspe), Mike Guri­an (Lüden­scheid) und Mar­tin Spo­rer
(Atten­dorn Len­ne­stadt).
Amts­be­ginn von Dr. Chris­tof Gro­te war dann der gest­ri­ge Mon­tag. Der neue Super­in­ten­dent
wur­de in sei­nem neu­en Amts­sitz, im Haus der Evan­ge­li­schen Kir­che in Lüden­scheid, von den
Mit­ar­bei­tern herz­lich begrüßt. Die geplan­te Will­kom­mens­fei­er muss­te hier aber auf­grund der
aktu­el­len Situa­ti­on abge­sagt wer­den. Statt­des­sen stell­te sich Chris­tof Gro­te den Mit­ar­bei­ten­den
jeweils in einem per­sön­li­chen Ein­zel­tref­fen vor, bevor den neu­en Super­in­ten­den­ten bereits die
aktu­el­le Situa­ti­on for­der­te. „Mir ist bewusst, dass ich in einer schwie­ri­gen Zeit mein Amt begin­ne.
Es ste­hen sehr vie­le Her­aus­for­de­run­gen bevor, aber denen tre­te ich mit einer gro­ßen Moti­va­ti­on
und Opti­mis­mus gegen­über“, so Chris­tof Gro­te. „Wir wer­den ver­ant­wor­tungs­be­wusst agie­ren, aber
in dem Rah­men so gut das geht für Men­schen da sein. Sei es mit Got­tes­diens­ten, Seel­sor­ge zum
Bei­spiel in Alten­hei­men, Kran­ken­häu­sern und Hos­pi­zen oder mit ganz prak­ti­schen
Hilfs­an­ge­bo­ten.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge