Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Pres­by­te­ri­um der ev. Kir­chen­ge­mein­de Atten­dorn-Len­ne­stadt ist voll­zäh­lig

Erleich­te­rung bei den Ver­ant­wort­li­chen: End­lich ist das Pres­by­te­ri­um der neu­en evan­ge­li­schen Kir­chen­ge­mein­de Atten­dorn-Len­ne­stadt voll­zäh­lig. Zwar waren die Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten in den ein­zel­nen Bezirks­ge­mein­den recht­zei­tig für eine Wahl am 5. April 2020 benannt wor­den, aber die Kon­takt- und Abstands­re­ge­lun­gen auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie lie­ßen plötz­lich eine Wahl, sofern über­haupt not­wen­dig, nicht mehr im geplan­ten Zeit­raum zu.

Erst nach­dem die Rege­lun­gen etwas gelo­ckert wor­den waren, konn­te der Bezirks­aus­schuss Atten­dorn die Wahl auf Pfingst­sonn­tag fest­le­gen. Obwohl für die per­sön­li­che Stimm­ab­ga­be im Wahl­lo­kal im Kon­fir­man­den­saal der Erlö­ser­kir­che nur eine recht kur­ze Zeit­span­ne von 210 Minu­ten gege­ben war, nah­men immer­hin 248 Gemein­de­glie­der ihr Stimm­recht in Anspruch. Das ent­spricht einer Wahl­be­tei­li­gung von knapp 10 Pro­zent der Wahl­be­rech­ti­gen. Wobei sich das Mit­tei­lungs­schrei­ben an alle Wahl­be­rech­tig­ten über die Form der Wahl und dem Hin­weis auf die Mög­lich­keit der Brief­wahl mit bei­gefüg­ten Antrags­for­mu­lar sehr posi­tiv aus­ge­wirkt hat. Schließ­lich betrug der Brief­wahl­an­teil nahe­zu 75%. Damit dürf­te die Bezirks­ge­mein­de Atten­dorn wohl mit an der Spit­ze der Wahl­be­tei­li­gung im Gebiet der Lan­des­kir­che lie­gen.

Für das Gesamt­pres­by­te­ri­um wur­den in der Han­se­stadt von den zwei Kan­di­da­tin­nen und fünf Kan­di­da­ten (in alpha­be­ti­scher Rei­hen­fol­ge) Wolf­gang Dröp­per, Lars Kirch­hoff, Dag­mar Lan­gen­ohl, Dr. Lin­da Neu­mann und Mar­tin Spo­rer aus­ge­wählt.

In den ande­ren Bezirks­ge­mein­den war das Wahl­ver­fah­ren bereits mit der Auf­stel­lung der Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten been­det, da nur so vie­le Gemein­de­glie­der sich zur Wahl stell­ten, wie Plät­ze zu ver­ge­ben waren.

Das Gesamt­pres­by­te­ri­um setzt sich dem­nach neben der Pfar­re­rin und den Pfar­rern so wie den Gewähl­ten aus der Bezirks­ge­mein­de Atten­dorn folgt zusam­men: Julia Löwen, Kirs­ten Schrö­der, Uwe Rink, und Klaus-Peter Stein für die Bezirks­ge­mein­de Fin­nen­trop, Ste­fa­nie Jun­ski-Jun­ge, Karl-Heinz Christ­mann, Mar­tin Jung und Artur Sei­den­stü­cker für die Bezirks­ge­mein­de Gre­ven­brück und für die Bezirks­ge­mein­de Len­ne­stadt-Kirch­hun­dem Ursu­la Sei­den­stü­cker, Clau­dia Woll­ny, Hans-Georg Krie­ger, Ste­ven Shawn Sil­ver­na­le und Tho­mas Wit­ten­stein.

Die für den 21. Juni vor­ge­se­he­ne Ver­ab­schie­dung der bis­he­ri­gen Pres­by­te­rin­nen und Pres­by­ter und die fei­er­li­che Ein­füh­rung des neu­en Pres­by­te­ri­ums kann nicht in der bis­her übli­chen Form eines Fest­got­tes­diens­tes erfol­gen. Daher wer­den die Neu­en in schrift­li­cher Form ihre Ver­pflich­tun­gen als Mit­glie­der des Pres­by­te­ri­ums abge­ben. Die kon­sti­tu­ie­ren­de Sit­zung am 22. Juni wird wegen der augen­blick­li­chen Situa­ti­on als Video-Kon­fe­renz statt­fin­den.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge