Sonntag, 26. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Skulp­tu­ren­weg „Brauch­tum und Stadt­ge­schich­te in Atten­dorn“

Mit dem Kar­ne­vals­trei­ben, dem ein­zig­ar­ti­gen Oster­brauch­tum und dem Schüt­zen­we­sen ver­eint die Han­se­stadt Atten­dorn drei prä­gen­de Tra­di­tio­nen, die zukünf­tig mit einem Skulp­tu­ren­weg in der Atten­dor­ner Innen­stadt erleb­bar gemacht wird.

Im Zuge der Rea­li­sie­rung die­ses The­men­we­ges ist ange­dacht, den drei Tra­di­tio­nen Kar­ne­val, Oster­brauch­tum und Schüt­zen­brauch­tum jeweils einen Bereich in der Atten­dor­ner Innen­stadt zu wid­men, der sich in künst­le­ri­scher Gestalt mit dem The­ma aus­ein­an­der­setzt. Außer­dem ist ein wei­te­res Kunst­ob­jekt zum The­ma „Stadt­ge­schich­te“ ange­dacht. So wird ein span­nen­der und infor­ma­ti­ver Rund­gang zu den The­men Brauch­tum und Stadt­ge­schich­te in Atten­dorn ent­ste­hen.

Für die Han­se­stadt Atten­dorn besteht bei die­sem Pro­jekt die Mög­lich­keit, über die LEA­DER-Regi­on „Big­ge­Land – Echt.Zukunft.“ Mit­tel aus dem EU-För­der­pro­gramm zu bezie­hen.

Die Stadt­ver­wal­tung ruft nun zur Teil­nah­me am künst­le­ri­schen Umset­zungs­wett­be­werb „Brauch­tum und Stadt­ge­schich­te in Atten­dorn“ auf. Bis zum 31. März 2020 kön­nen Künst­le­rin­nen und Künst­ler, Auto­di­dak­ten und alle wei­te­ren Inter­es­sier­ten Ideen­kon­zep­te für die ein­zel­nen The­men­be­rei­che oder für den gesam­ten Skulp­tu­ren­weg bei der Han­se­stadt Atten­dorn ein­rei­chen.

Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil: „Ich freue mich auf krea­ti­ve Ideen, die unse­re ein­zig­ar­ti­gen Brauch­tü­mer das gan­ze Jahr über im Stadt­bild sicht­bar machen. Das wird die Iden­ti­fi­ka­ti­on der Atten­dor­ner mit ihrer Stadt wei­ter stär­ken.“

Die voll­stän­di­gen Wett­be­werbs­un­ter­la­gen kön­nen auf der Home­page der Han­se­stadt Atten­dorn im News-Bereich sowie unter www.attendorn.de/bekanntmachungen her­un­ter­ge­la­den wer­den.

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Rück­fra­gen steht  Ron­ja Wockel vom Stadt­teil­ma­nage­ment ger­ne zur Ver­fü­gung, Tele­fon: 02722/64–207, E‑Mail: r.wockel@attendorn.org.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge