Die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel werden oft genutzt, Rückschau zu halten auf das auslaufende Jahr. Diese Rückschau wird bei der Feuer- und Rettungsleitstelle und dem Rettungsdienst des Kreises Olpe in diesem Jahr allerdings etwas anders ausfallen als in den...
Gleich zwei Ärzte verstärken mit ihrer Expertise und als Leiter der interdisziplinären Notaufnahme die Helios Klinik in Attendorn. Dabei handelt es sich um Dr. med. Oec. med. Wolfgang Ermes und Dr. med. Michael-Alexander Reinke. Dr. Ermes ist Facharzt für Allgemeinmedizin und...
„Wir stellen auch die Testungen von Reiserückkehrern sowie der Erzieher/innen und Lehrer/innen im Kreis Olpe flächendeckend sicher. Dafür stehen genügend niedergelassene Ärzte zur Verfügung.“ So die klare Aussage von Kassenärztlicher Vereinigung und Ärzteverbund Südwestfalen. Deren Vertreter Dr. Martin Junker,...
Die Helios Klinik Attendorn freut sich gleich doppelt: Das EndoProthetikZentrum wurde zum sechsten Mal, die Endoskopie zum vierten Mal und das Refluxzentrum zum zweiten Mal in Folge mit einer hohen Qualität durch eine externe Stelle zertifiziert.
Die Zertifizierungen finden in...
Reiserückkehrer und Einreisende aus Corona-Risikogebieten sind verpflichtet, sich beim Gesundheitsamt zu melden. Auf der Internetseite des Kreises Olpe www.kreis-olpe.de/corona steht dazu ab sofort ein Online-Formular zur Verfügung, mit dem die Meldung schnell und unbürokratisch erfolgen kann. Der passende Link...
Der 34-Jährige wechselt in gleicher Funktion vom Helios Klinikum Warburg ins
Sauerland und rückt damit wieder deutlich näher in Richtung seiner Heimat
Köln.
Nach seinem Masterstudium der Biomedizinischen Technik an der Fachhochschule Aachen übernahm Dr. Volker Seifarth bereits Führungsverantwortung...
Im
Kreis Olpe gibt es im Zusammenhang mit der Corona-Krise den ersten Todesfall.
Ein 78-jähriger Mann, der positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, ist
heute (30.März) in der Helios Klinik Attendorn verstorben. Der Finnentroper
litt unter multiplen Vorerkrankungen.
„Diese Nachricht macht mich sehr traurig“,
erklärte...
Nach
wie vor gibt es im Kreis Olpe keinen bestätigten Fall für eine Infektion mit
dem Corona-Virus.
Dennoch treffen sich seit Wochen regelmäßig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Olpe in einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von Kreisdirektor Theo Melcher, um die...
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Lage kamen jetzt der Geschäftsführer der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH als Träger der Krankenhäuser in Olpe und Lennestadt Johannes Schmitz und der Geschäftsführer der Helios Klinik Attendorn Dr. Volker Seifarth mit dem Leiter des...
Viele Millionen Menschen in Deutschland klagen über dauerhaft schmerzende Gelenke. Oftmals lautet die ernüchternde Diagnose: Rheuma. Im allgemeinen Sprachgebrauch beschreibt der Begriff heute fast alle Schmerzen im Bewegungsapparat, doch der medizinische Fachbereich der Rheumatologie beschäftigt sich vordergründig mit den...
"Liebe Schülerinnen und Schüler,
alle Schulen in Deutschland sind aufgrund der schnellen Verbreitung des
Virus Covid-19 (Corona) geschlossen, so auch unsere Schule. Die
Verantwortlichen versuchen die Verbreitung zu stoppen oder zumindest zu
verlangsamen. Wir, als Schülerinnen und Schüler, tragen im großen Ausmaß zu...
Dem Kreis Olpe ist erstmals der Fall eines Quarantänebruchs während der Corona-Virus-Epidemie bekannt geworden. Da ein solches Verhalten nach dem Infektionsschutzgesetz einen Straftatbestand darstellen kann, wurde der Fall den Ermittlungsbehörden übergeben.
Es handelt sich um eine Mitarbeiterin des Kreises Olpe,...
In den letzten Tagen ist die Zahl der im Kreis Olpe positiv auf das Corona-Virus getesteten Infizierten nochmals stark gestiegen. Inzwischen liegt bereits für 264 Personen ein positives Testergebnis vor. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl des Kreises Olpe liegt die...
Am 4. September 2019 um 17:00 Uhr sprechen Kerstin Grube, Geschäftsführerin der Helios Klinik Attendorn und Dr. Klaus Friedhoff, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie über das Thema „Das digital vernetzte Krankenhaus – spezialisierte Zentren im Helios Konzern“. Die Veranstaltung...
Auch
im Kreis Olpe gibt es jetzt einen ersten bestätigten Fall einer Erkrankung mit
dem Corona-Virus. Bei einer Frau aus der Gemeinde Kirchhundem wurde das Virus durch
einen Test nachgewiesen.
Bei
der Erkrankten, die kürzlich aus einem Urlaub in Südtirol gekommen war, waren
leichte Symptome...
Derzeit gelten zahlreiche Regeln und Maßnahmen, um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus einzudämmen. Sie beeinflussen das gesamte Leben, da sie zum Teil mit großen Einschränkungen verbunden sind. Isolation, Quarantäne, schwierige Krankheitsverläufe verbunden mit vielfältigen Ängsten und Sorgen belasten die...
Am 26. Februar 2020 um 17:00 Uhr spricht Dr. Daniela Mettal-Minski, Chefärztin Internistische Rheumatologie, über das Thema „Rheuma und Sport“. Die Veranstaltung findet im Großen Saal der Helios Klinik Attendorn statt und ist kostenlos. Gerne beantwortet Dr. Mettal-Minski Fragen...
Ärzte und Pflegende des Geburtszentrums der Helios Klinik Attendorn übten vergangene Woche für den Ernstfall. Denn behutsam, aber schnell und beherzt heißt es zu handeln, wenn ein Baby Hilfe braucht. Zweimal im Jahr lassen sich im Rahmen der Fortbildung...
Am 13. November 2019 um 18:00 Uhr spricht Dr. Martin Vielhauer, Chefarzt Gastroenterologie, Innere Medizin und Infektionskrankheiten, über das Thema „Reflux – eine Volkskrankheit?“ In seinem Vortrag stellt er aktuelle Diagnostik und Therapien des Sodbrennens vor sowie die standardisierte...
Als Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) beteiligt sich die Helios Kliniken an der „Woche der Wiederbelebung“. Die Aktionstage ab dem 14. September 2020 haben das Ziel, weltweit möglichst viele Menschen in der Reanimation zu schulen. In diesem Jahr geben...