Auf einem wei­ter­hin guten Aus­bil­dungs­stand ist die Feu­er­wehr Atten­dorn. Ins­ge­samt 17 jun­ge Feu­er­wehr­kräf­te (16x Atten­dorn; 1x Len­ne­stadt) schlos­sen am ver­gan­ge­nen Sams­tag den ers­ten Teil der Grund­aus­bil­dung ab.

An 14 Übungs­ter­mi­nen wur­den ins­ge­samt 80 Stun­den geleis­tet. In die­ser Zeit wur­de den Teil­neh­mern wich­ti­ge Grund­la­gen für ihre wei­te­re Zukunft in der Feu­er­wehr ver­mit­telt. Dazu gehör­te u.a. die Geset­zes­kun­de, das rich­ti­ge Ver­hal­ten im Stra­ßen­ver­kehr, die Durch­füh­rung einer ein­fa­chen Brand­be­kämp­fung sowie das selbst­stän­di­ge Ret­ten aus einer Not­si­tua­ti­on.

In einem abschlie­ßen­den Leis­tungs­nach­weis muss­ten alle Teil­neh­mer ihr Wis­sen in einem theo­re­ti­schen und prak­ti­schen Teil bewei­sen.

Es nah­men erfolg­reich teil:

Robin Horst, Jonas Son­der­mann, Mus­ta­fa Ünal, Ali­na Borsch­dorf, Mar­ty­na Als­zer (alle LZ Atten­dorn), Simon Brö­ckel­mann, Phil­ipp Kamp, Leon Luke, Michel Bel­ke (alle LZ Ennest), Robin Schmidt (Licht­ring­hau­sen), Jonas Bie­ker, Nico Böh­ne, Ange­la Stu­te, Jos van Trap­pen (alle LG Lis­ter­scheid), Jonas Erl­hof, Mar­co Schee­le (LZ Repe­tal) sowie Niklas Schul­te (FW Len­ne­stadt).

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein