Mittwoch, 05. Februar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Haus­halts­ta­gung der SPD-Frak­ti­on in Repe

In die­sem Jahr traf sich die SPD-Frak­ti­on der Stadt Atten­dorn für die Bera­tun­gen zum Haus­halt 2023 im Dorf­haus Repe. Inten­siv wur­de an zwei Tagen über die ange­spann­te Haus­halts­la­ge im Jahr 2023 dis­ku­tiert. “Vor allem auf­grund der Ener­gie­kri­se ist die Finanz­la­ge der Stadt Atten­dorn schwer vor­her­zu­sa­gen, und trotz­dem dür­fen wir sicher über eige­ne Ergän­zungs­an­trä­ge nach­den­ken. Die soli­de Haus­halts­füh­rung der letz­ten Jah­re mit posi­ti­ven Jah­res­er­geb­nis­sen ver­setzt uns glück­li­cher­wei­se in die Lage, ein sol­ches Kri­sen­jahr zu über­brü­cken und trotz­dem zu inves­tie­ren”, so Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der Uli Bock. Es sei ein deut­li­ches Zei­chen im Haus­halts­ent­wurf, die Steu­ern in die­ser Kri­se eben nicht zu erhö­hen, um alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu ent­las­ten, wäh­rend ande­re Kom­mu­nen sol­che Maß­nah­men lei­der ergrei­fen müss­ten. Auch sol­len die frei­wil­li­gen Leis­tun­gen in Atten­dorn nicht gekürzt wer­den, wie dies noch in den Kri­sen­jah­ren 2008 und 2009 not­wen­dig war.

Auf­grund der unsi­che­ren Finanz­la­ge wird die SPD-Frak­ti­on nur maß­vol­le Ände­rungs­an­trä­ge zum Haus­halt stel­len. So soll­te die LED-Umrüs­tung an Sport­plät­zen schon im nächs­ten Jahr umge­setzt wer­den und nicht bis zur Sanie­rung der Sport­plät­ze gewar­tet wer­den, weil dies schon kurz­fris­tig die Ener­gie­kos­ten für die Stadt sen­ken wer­de. Eben­so sei­en Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung des Kli­mas in der Stadt sinn­voll, z. B. durch mobi­le Begrü­nungs­an­la­gen und Fas­sa­den­be­grü­nun­gen, weil jeder Bür­ger im letz­ten Som­mer gemerkt habe, wie sich die Hit­ze auf den Innen­stadt­be­reich aus­wir­ke. In den Dör­fern soll nach dem Wil­len der SPD-Frak­ti­on der bereits geplan­te Beach­vol­ley­platz in Röl­le­cken und ein Bus­war­te­häus­chen am Abzweig nach Meck­ling­hau­sen (und damit ein Bür­ger­an­trag) im nächs­ten Jahr umge­setzt wer­den. Ins­ge­samt sei man sehr dank­bar, dass man im Haus­halts­ent­wurf auch vie­le Ansät­ze für die Dör­fer ent­de­cken kön­ne, wie z. B. die Sanie­rung des Spiel­plat­zes in Wind­hau­sen und den Umbau des ehe­ma­li­gen Feu­er­wehr­hau­ses in Dün­s­che­de.

Bei den inter­frak­tio­nel­len Bera­tun­gen am Wochen­en­de wer­de man nun die Ände­rungs­an­trä­ge aller Frak­tio­nen bera­ten. „Wie in jedem Jahr hof­fen wir auf ein gutes Mit­ein­an­der und kon­struk­ti­ve Gesprä­che, bei denen auch die Anlie­gen der SPD-Frak­ti­on ziel­füh­rend dis­ku­tiert wer­den“, kom­men­tiert der stell­ver­tre­ten­de Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de, Kevin Risch, die Ergeb­nis­se der Haus­halts­klau­sur in Repe, wo auch Gün­ter Schul­te von der Frak­ti­on gebüh­rend ver­ab­schie­det wur­de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge