Montag, 03. Februar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Wech­sel auf der “Kom­man­do­brü­cke” der Kreis­po­li­zei Olpe

Im Jahr 2019 hat­te Poli­zei­di­rek­tor Jür­gen Grie­sing sei­ne Dienst­ge­schäf­te als Abtei­lungs­lei­ter der Poli­zei im Kreis Olpe auf­ge­nom­men.

Land­rat Theo Mel­cher ver­ab­schie­de­te ihn nun in den wohl­ver­dien­ten Ruhe­stand. “Jür­gen Grie­sing hat als Kapi­tän das Schiff in den letz­ten Jah­ren durch unru­hi­ge See sicher und ver­läss­lich geführt. Coro­na­kri­se, Ukrai­ne­krieg, Fuß­ball-Euro­pa­meis­ter­schaft und vie­le her­aus­ra­gen­de Ein­satz­la­gen haben die Mit­ar­bei­ten­den der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe in die­ser Zeit sehr gefor­dert. Jür­gen Grie­sing war sowohl für sei­ne Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, als auch für mich immer ein ver­läss­li­cher und kom­pe­ten­ter Ansprech­part­ner. Ich dan­ke ihm außer­or­dent­lich für sei­ne Zusam­men­ar­beit und wün­sche ihm und sei­ner Fami­lie im wohl­ver­dien­ten Ruhe­stand alles erdenk­lich Gute, Glück und Gesund­heit”, so Theo Mel­cher.

Auch Jür­gen Grie­sing blick­te posi­tiv auf sei­ne Zeit in Olpe zurück: “Nach­dem ich in den letz­ten vier­zig Jah­ren eine gan­ze Band­brei­te an poli­zei­li­chen Auf­ga­ben ken­nen­ge­lernt habe, habe ich mei­nen Dienst in den letz­ten fünf Jah­ren sehr ger­ne hier im Sau­er­land ver­se­hen”, so der ein­ge­fleisch­te Sie­ger­län­der. Und er ergänzt: “Vor allem im Wach­dienst hat sich ein jun­ges Team ent­wi­ckelt und eini­ge Füh­rungs­funk­tio­nen sind auf­grund vie­ler Pen­sio­nie­run­gen neu besetzt wor­den. Die Sicher­heit im Kriminalitäts‑, Ver­kehrs- und Ein­satz­be­reich ist im Kreis­ge­biet sta­bil geblie­ben und ich wün­sche mir sehr, dass das so bleibt oder sogar bes­ser wird. Pro­fes­sio­nel­le und wert­ori­en­tier­te Poli­zei­ar­beit wird wegen der gesell­schaft­li­chen und sozia­len Rah­men­be­din­gun­gen auch in Zukunft sehr wich­tig blei­ben.”

Doch wo ein Ende ist, ist bekannt­lich auch ein neu­er Anfang. Und so konn­te Land­rat Mel­cher das “Ruder” der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe direkt an Poli­zei­di­rek­tor Ralf Klu­xen über­ge­ben. Ralf Klu­xen über­nimmt seit 1. Febru­ar die Dienst­ge­schäf­te als Abtei­lungs­lei­ter der Poli­zei.

“Ich bin froh, dass es mit Poli­zei­di­rek­tor Ralf Klu­xen einen naht­lo­sen Über­gang gibt. Eine län­ge­re Vakanz auf die­sem wich­ti­gen Pos­ten wäre nur schwer zu kom­pen­sie­ren gewe­sen. Daher freue ich mich, ihn als neu­en Abtei­lungs­lei­ter Poli­zei begrü­ßen zu dür­fen”, hieß Theo Mel­cher sei­nen neu­en Poli­zei­chef will­kom­men.

Der 56-Jäh­ri­ge Klu­xen ist in Düs­sel­dorf gebo­ren, ledig, und seit knapp fünf Jah­ren mit einer Lebens­part­ne­rin (ist im Kreis Olpe gebo­ren) zusam­men. Durch zahl­rei­che Spa­zier­gän­ge, Wan­de­run­gen und Rad­aus­flü­ge hat er den Kreis Olpe in den letz­ten Jah­ren schon inten­siv erkun­det.

“Ich habe hier vie­le net­te und lie­bens­wer­te Men­schen ken­nen­ge­lernt, mit eini­gen davon bin ich mitt­ler­wei­le befreun­det. Ich füh­le mich in Olpe sehr wohl und glück­lich. In mei­ner Frei­zeit tref­fe ich ger­ne Freun­de und Bekann­te, gehe ger­ne und viel mit mei­ner Lebens­ge­fähr­tin spa­zie­ren und wan­dern oder mache Tou­ren mit dem Rad. Außer­dem berei­sen wir ger­ne nahe und fer­ne Zie­le”, so Klu­xen.

Klu­xen ist bereits seit Jahr­zehn­ten Poli­zei­be­am­ter und begann sei­ne Aus­bil­dung 1987 bei der “Schutz­po­li­zei”. Nach sei­nem Dienst bei der Hun­dert­schaft mit zahl­rei­chen Ein­satz­wahr­neh­mun­gen (Ver­an­stal­tun­gen, Ver­samm­lun­gen, Fuß­ball­ein­sät­ze, usw.) war er im Wach- und Wech­sel­dienst beim Poli­zei­prä­si­di­um Düs­sel­dorf ein­ge­setzt.

Wäh­rend und unmit­tel­bar nach sei­nem Auf­stieg in den geho­be­nen Dienst war Klu­xen als Sach­be­ar­bei­ter im Ermitt­lungs­dienst der Kri­mi­nal­po­li­zei in Düs­sel­dorf und beim Lan­des­kri­mi­nal­amt Nord­rhein-West­fa­len ein­ge­setzt. Hier arbei­te­te er unter ande­rem in den Berei­chen “Raub”, “Poli­zei­li­cher Staats­schutz”, “Kri­mi­nal­wa­che”, “Sit­ten­de­lik­te”, “Ver­miss­te” und “Unbe­kann­te Tote”.

Im Jahr 2004 folg­te dann der Auf­stieg in den Höhe­ren Poli­zei­voll­zugs­dienst. Seit­dem sam­mel­te Ralf Klu­xen Erfah­run­gen in Lei­tungs­funk­tio­nen beim Poli­zei­prä­si­di­um Essen und dem Lan­des­kri­mi­nal­amt in Düs­sel­dorf.

Ralf Klu­xen freut sich schon sehr auf die zukünf­ti­gen Auf­ga­ben als Abtei­lungs­lei­ter der Poli­zei. Dabei hat er auch kla­re Vor­stel­lun­gen:

“Als Abtei­lungs­lei­ter Poli­zei tra­ge ich unter der Lei­tung des Behör­den­lei­ters, Herrn Land­rat Theo Mel­cher, zusam­men mit allen Ange­hö­ri­gen unse­rer Behör­de, eine hohe Mit­ver­ant­wor­tung für die Sicher­heit der Men­schen, die im Kreis Olpe woh­nen, arbei­ten, ein­kau­fen, essen gehen, einen Aus­flug machen oder sich aus ande­ren Grün­den hier auf­hal­ten oder durch­rei­sen. Dabei ist die Poli­zei des Krei­ses Olpe schon sehr gut auf­ge­stellt. Dies soll so blei­ben, viel­leicht kön­nen wir ja auch noch ein biss­chen bes­ser wer­den.”

Abschlie­ßend mach­te Ralf Klu­xen noch ein­mal deut­lich, was ihm sehr am Her­zen liegt: “Es ist mir beson­ders wich­tig, dass Alle gesund und ver­let­zungs­frei nach dem Dienst wie­der nach Hau­se kom­men. Wir alle neh­men wahr, dass die Akzep­tanz, poli­zei­li­che Maß­nah­men zu tole­rie­ren und zu befol­gen, ste­tig abnimmt. Angrif­fe gegen Ange­hö­ri­ge von Poli­zei, Feu­er­wehr, Ret­tungs­dienst und ande­ren Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen und auch gegen Ange­hö­ri­ge der Kom­mu­nen­ver­wal­tun­gen sowie gegen Amts- und Man­dats­trä­ger sind lan­des­weit auf einem Höchst­stand und stei­gen wei­ter. Wir alle kön­nen, nein müs­sen etwas dage­gen tun. Ich bit­te ins­be­son­de­re auch die Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Pres­se und die Bevöl­ke­rung dabei zu hel­fen, um die­sen Straf­tä­tern Ein­halt zu gebie­ten. Alle Men­schen, die sich in den Dienst Ande­rer stel­len, müs­sen ohne zusätz­li­che Gefah­ren – neben den Gefah­ren, die sich ohne­hin schon aus der Tätig­keit erge­ben – stö­rungs- und angst­frei ihrer Arbeit nach­ge­hen kön­nen.”

Die­sem Appell schloss sich auch Theo Mel­cher an. Er wünsch­te dem “obers­ten Poli­zei­be­am­ten” des Krei­ses Olpe eine glück­li­che Hand für die kom­men­den Ent­schei­dun­gen und freut sich eben­so auf die zukünf­ti­ge Zusam­men­ar­beit.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge