Samstag, 05. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

“Gap Year Süd­west­fa­len”

Von der Schul­bank in den Hör­saal oder doch gleich in die Aus­bil­dung? Wer noch recht ahnungs­los ist, wohin die beruf­li­che Rei­se gehen soll, für den ist das „Gap Year Süd­west­fa­len“ wie geschaf­fen. Mit die­sem Ange­bot haben Schulabgänger:innen die Mög­lich­keit, inner­halb eines Jah­res in min­des­tens drei ver­schie­de­ne Beru­fe rein­zu­schnup­pern und ver­schie­de­ne Unter­neh­men in der Regi­on ken­nen­zu­ler­nen. Und das alles mit nur einer Bewer­bung! In der Süd­west­fa­len Agen­tur GmbH kamen nun zwei Jahr­gän­ge zusam­men, die­je­ni­gen, die ein Gap Year been­det haben und die­je­ni­gen, die in eines star­ten.

„Ich konn­te durch das Gap Year Süd­west­fa­len meh­re­re Beru­fe aus­pro­bie­ren“, sagt Gap Year-Teil­neh­me­rin Lil­ly Stein­hart. Nun macht sie eine Aus­bil­dung zur tech­ni­schen Pro­dukt­de­si­gne­rin bei Vie­ga. „Den Beruf kann­te ich zuvor gar nicht.” Die Prak­ti­ka haben den Aus­schlag gege­ben – auch bei Vanes­sa Körn. „Ich hät­te mich für den fal­schen Beruf ent­schie­den“, ist sie sich sicher. „Ich hat­te mich eigent­lich im Archi­tek­tur­stu­di­um gese­hen. Jetzt stu­die­re ich Wirt­schafts­in­for­ma­tik.“

Zehn Jugend­li­che haben das „Gap Year Südwestfalen“-Programm im ver­gan­ge­nen Jahr genutzt und kön­nen jetzt auf ein Jahr mit reich­lich Erfah­run­gen in den unter­schied­lichs­ten Bran­chen zurück­bli­cken. 17 Schulabgänger:innen ste­hen in die­sem Jahr in den Start­lö­chern. Ihr Gap Year hat gera­de begon­nen. Teil­neh­men­de bei­der Jahr­gän­ge tausch­ten sich jetzt im Zukunfts­la­bor der Süd­west­fa­len Agen­tur GmbH aus. Sie orga­ni­siert und koor­di­niert das Pro­gramm für die Teil­neh­men­den und die Unter­neh­men.

Die Mög­lich­keit, in ver­schie­de­ne Beru­fe zu schnup­pern, emp­fan­den alle als Berei­che­rung für ihre Zukunft. Das dürf­te die nächs­te Gap Year-Gene­ra­ti­on ger­ne hören. Simo­ne Soko­lis beglei­te­te ihre Toch­ter Anto­nia zum Aus­tausch­tref­fen. Auch die jun­ge Frau wuss­te nicht, wel­che beruf­li­che Rich­tung sie ein­schla­gen soll. Drei Prak­ti­ka ste­hen nun auf ihrem Jah­res­plan. „Wir woll­ten nicht, dass unse­re Toch­ter sich ein­fach irgend­wo an der Uni ein­schreibt, um irgend­et­was zu stu­die­ren, wo sie sich gar nicht sicher ist, wohin ihr beruf­li­cher Weg gehen soll.“ Durch das Inter­net wur­de sie auf das „Gap Year Süd­west­fa­len“ auf­merk­sam. „Viel­leicht fin­det sie so für sich den rich­ti­gen Beruf und den rich­ti­gen Arbeit­ge­ber.“

Zur­zeit neh­men 68 Unter­neh­men aus Süd­west­fa­len am Pro­gramm teil. Von gewerb­lich-tech­ni­schen Beru­fen, über Gar­ten- und Land­schafts­bau bis hin zu der Arbeit in der Hotel­le­rie, der IT-Bran­che, der Tou­ris­mus­bran­che, Arbeits­markt­dienst­leis­tun­gen, Pfle­ge und Sozia­len Diens­ten ist alles dabei. „Es kom­men immer wei­te­re Unter­neh­men mit neu­en Mög­lich­kei­ten und Ange­bo­ten hin­zu“, ist Cilia Mül­ler, Pro­jekt­ma­na­ge­rin für das “Gap Year Süd­west­fa­len” bei der Süd­west­fa­len Agen­tur GmbH, stolz auf den Erfolg. „Natür­lich freu­en wir uns auch über wei­te­re Arbeit­ge­ber. Beson­ders aus dem Hand­werk und aus den Berei­chen Mar­ke­ting, Design, Jour­na­lis­mus, Archi­tek­tur brau­chen wir noch Unter­stüt­zung.“

„Jun­ge Men­schen und die Unter­neh­men der Regi­on zusam­men­zu­brin­gen, ist eine unse­rer Auf­ga­ben im gro­ßen Koope­ra­ti­ons­pro­jekt “Arbeit­ge­ber­schmie­de Süd­west­fa­len”, sag­te Saskia Haardt-Cerff als zustän­di­ge Pro­jekt­lei­te­rin im Regio­nal­mar­ke­ting der Süd­west­fa­len Agen­tur GmbH. „Das “Gap Year Süd­west­fa­len” ist ein Bau­stein davon, weil Berufs­star­ten­de pra­xis­na­he Ein­bli­cke in Unter­neh­men bekom­men und sich die Betrie­be bei Bewer­ben­den zei­gen kön­nen: eine Win-Win Situa­ti­on für bei­de Sei­ten.“

Das „Gap Year Süd­west­fa­len“ gibt es in drei Vari­an­ten. In der „Classic“-Variante absol­vierst man inner­halb eines Jah­res drei bezahl­te Prak­ti­ka über je drei Mona­te, in der Mini-Vari­an­te drei ein­mo­na­ti­ge Prak­ti­ka. Außer­dem gibt es noch eine Vari­an­te aus Prak­ti­kum und Schnup­per­stu­di­um.

Jun­ge Leu­te, die im Som­mer 2025 die Schu­le been­den und am „Gap Year Süd­west­fa­len“ teil­neh­men wol­len, kön­nen sich bereits jetzt unter www.gapyear-suedwestfalen.com bewer­ben. Die Bewer­bungs­frist endet am 30. Juni 2025. Doch je eher man sich bewirbt, des­to grö­ßer ist die Aus­wahl an Prak­ti­ka.  

Die Arbeit­ge­ber­schmie­de Süd­west­fa­len wird kofi­nan­ziert von der Euro­päi­schen Uni­on und des Minis­te­ri­ums für Wirt­schaft, Indus­trie, Kli­ma­schutz und Ener­gie des Lan­des NRW.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge