Archivalie des Monats Juli 2025
Diese Monat möchten wir zwei bedeutende Urkunden aus dem Stadtarchiv Attendorn vorstellen, die wichtige Einblicke in die lokale Geschichte und Familienforschung bieten:
Am 20. Oktober 1707 verkaufte Agnes Vohs ihr Höfchen in Attendorn an Adam von der Heyden und seine Ehefrau Elisabeth. Das Grundstück lag gegenüber dem Haus der Käufer und grenzte an die Gärten von Dietherich Rutz und Dietherich Potthoff. Unterzeichnet wurde die Urkunde von Agnes Vohs, Johannes Christophorus Zeppenfeldt (Schreiber), mit den Zeugen: Johannes Diding und Johannes Bensheim.
Am 24. Oktober 1735 wurde die Eheschließung von Johannes Caspar Zeppenfeldt und der Witwe Anna Elisabeth Funcke in Köln durch den Kurfürstlichen Generalvikar Johannes Andreas de Francken-Sierstorpff genehmigt, ohne die üblichen Aufgebote vor dem Dechanten in Attendorn.




Diese Dokumente erlauben es Familienforscherinnen und -forschern, die historischen Lebenswege der Attendorner Familien nachzuvollziehen und regionale Geschichte lebendig werden zu lassen.