Montag, 31. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Zwei „Fair“­anstaltungen für die Fairtrade­stadt Atten­dorn

Die Atten­dor­ner Steue­rungs­grup­pe Fair­trade möch­te zum Jah­res­en­de ger­ne noch ein­mal auf die Mög­lich­keit und Wich­tig­keit des Kon­sums von fai­ren Pro­duk­ten auf­merk­sam machen.

Bei der ers­ten“ Fair“ anstal­tung geht es um den Vor­trag „Bit­te­re Oran­gen“, der am Diens­tag, den 12.11.2024 um 19.00 Uhr in der evan­ge­li­schen Erlö­ser­kir­che statt­fin­det. Es geht hier um die dem Ver­brau­cher oft nicht bekann­ten Zusam­men­hän­ge zwi­schen dem EU Grenz­re­gime und der pre­kä­ren Arbeit von Geflüch­te­ten auf Plan­ta­gen in Süd­eu­ro­pa. An die­sem Abend besteht auch die Mög­lich­keit, köst­li­chen fair gehan­del­ten O‑saft zu ver­kos­ten, ohne den „bit­te­ren“ Bei­geschmack der Aus­beu­tung.

Das zwei­te Pro­jekt ist in Zusam­men­ar­beit mit der Atten­dor­ner Steue­rungs­grup­pe Fair­trade und dem neu eröff­ne­ten Dorns­ei­fer­markt auf der Trän­ke ent­stan­den. Hier soll bei­spiel­haft gezeigt wer­den, wie­viel es in den Atten­dor­ner Geschäf­ten an fair gehan­del­ten Pro­duk­ten gibt, und das nicht nur im Lebens­mit­tel­be­reich, son­dern auch in vie­len ande­ren Ein­zel­han­dels­ge­schäf­ten. Am Sams­tag, den 30. Novem­ber 2024 infor­miert die Steue­rungs­grup­pe fair­trade im Rah­men der „Fair­trade- Towns Kam­pa­gne“ im Foy­er des Markts über ihr Enga­ge­ment und bie­tet in Koope­ra­ti­on mit dem Markt auf einer Pro­bier­sta­ti­on Fair­trade- Pro­duk­te sowie fair gehan­del­tem Kaf­fee an. An die­sem Tag wer­den als sog. „eye­cat­cher“ an vie­len fair gehan­del­ten Pro­duk­ten Kärt­chen mit dem Fair­trade­lo­go hän­gen, um die Suche nach die­sen wert­vol­len Nah­rungs­mit­teln zu erleich­tern.

Ziel der bei­den „Fair“anstaltungen ist es, die Verbraucher*innen für die Pro­ble­ma­tik der Aus­nut­zung bei der Her­stel­lung von Kon­sum­gü­tern zu sen­si­bi­li­sie­ren. Der neue Dorns­ei­fer­markt dient hier nur als Bei­spiel für eine Viel­zahl an Atten­dor­ner Ein­zel­han­dels­ge­schäf­ten, den Welt­la­den, die Gas­tro­no­mie sowie Ver­ei­ne, Schu­len, Kin­der­gär­ten, Ver­bän­de und Orga­ni­sa­tio­nen, die sich in Atten­dorn aktiv für das Pro­jekt Fair­trade- Stadt ein­set­zen.

Die Steue­rungs­grup­pe möch­te sich bei bei­den „Fair“anstaltungen vor­stel­len, ihre Arbeit im Gespräch mit den Inter­es­sier­ten erläu­tern und damit den fai­ren Han­del prä­sen­ter machen. Verbraucher*innen sol­len durch die bei­den Aktio­nen ermu­tigt wer­den, selbst einen klei­nen Bei­trag zu leis­ten, sei es im Freun­des- oder Bekann­ten­kreis oder im Berufs­le­ben. Viel­leicht im Büro nur noch fair gehan­del­ten Kaf­fee kau­fen? Oder pri­vat auf fair gehan­del­te Bana­nen ach­ten? Es gibt unend­lich vie­le Mög­lich­kei­ten, einen Bei­trag zu leis­ten, damit die Welt ein biss­chen bes­ser wird. Es gibt so vie­le Ideen! Und wer Lust hat, in der Steue­rungs­grup­pe mit­zu­wir­ken, ist herz­lich ein­ge­la­den.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge