Mittwoch, 09. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

„Smar­te Straßen­beleuchtung“ in Atten­dorn

Mit der Umstel­lung von wei­te­ren 520 Stra­ßen­la­ter­nen im gesam­ten Stadt­ge­biet auf LED leis­tet die Han­se­stadt Atten­dorn einen wei­te­ren wich­ti­gen Bei­trag zum Kli­ma­schutz.

Die neu­en Leucht­kör­per ver­fü­gen über moder­ne Hel­lig­keits- und Bewe­gungs­sen­so­ren. Bei die­ser „smar­ten Stra­ßen­be­leuch­tung“ wird so nur so viel Licht wie nötig ein­ge­setzt.

Die­se Sen­so­ren erfas­sen den Ver­kehrs­teil­neh­mer inner­halb des Ver­kehrs­raums und erhö­hen dann punk­tu­ell die Licht­stär­ke. Das Licht läuft mit dem Ver­kehrs­teil­neh­mer mit und dimmt sich anschlie­ßend wie­der auf das ursprüng­li­che Niveau ab. Kurz­um: Licht bei Bedarf!

Durch die­se Maß­nah­me, die durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz im Rah­men der „Natio­na­len Kli­ma­schutz­in­itia­ti­ve“ mit 30 % geför­dert wird, wird der Ener­gie­ver­brauch um bis zu 80 % gesenkt. Zugleich wer­den die Licht­emis­sio­nen redu­ziert.

Die Han­se­stadt Atten­dorn rech­net mit einer Ener­gie­ein­spa­rung von über 200.000 kwh/a. Das ent­spricht rund 100 Ton­nen CO² pro Jahr.

Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil: „Die Han­se­stadt Atten­dorn sieht es als ihre Ver­ant­wor­tung an, Ener­gie und damit letzt­end­lich auch kli­ma­schäd­li­che Emis­sio­nen ein­zu­spa­ren. Die Umrüs­tung von wei­te­ren 520 Stra­ßen­la­ter­nen im Stadt­ge­biet ist ein wei­te­rer Schritt auf unse­rem gemein­sa­men Weg zur kli­ma­neu­tra­len Stadt im Jahr 2030.“

Natio­na­le Kli­ma­schutz­in­itia­ti­ve

logo klimaschutzinitiative
(Foto: Han­se­stadt Atten­dorn)

Mit der Natio­na­len Kli­ma­schutz­in­itia­ti­ve initi­iert und för­dert die Bun­des­re­gie­rung seit 2008 zahl­rei­che Pro­jek­te, die einen Bei­trag zur Sen­kung der Treib­hau­se­mis­sio­nen leis­ten. Ihre Pro­gram­me und Pro­jek­te decken ein brei­tes Spek­trum an Kli­ma­schutz­ak­ti­vi­tä­ten ab: von der Ent­wick­lung lang­fris­ti­ger Stra­te­gien bis hin zu kon­kre­ten Hil­fe­stel­lun­gen und inves­ti­ven För­der­maß­nah­men. Die­se Viel­falt ist Garant für gute Ideen. Die Natio­na­le Kli­ma­schutz­in­itia­ti­ve trägt zu einer Ver­an­ke­rung des Kli­ma­schut­zes vor Ort bei. Von ihr pro­fi­tie­ren Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher eben­so wie Unter­neh­men, Kom­mu­nen oder Bil­dungs­ein­rich­tun­gen.

Im Netz: https://www.klimaschutz.de/de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge