Samstag, 05. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Fahr­rad­ak­ti­on SAFETY im Kreis Olpe

Die bes­ten Fahr­rad­fah­re­rin­nen und Fahr­rad­fah­rer der vier­ten Klas­sen im Kreis Olpe haben ihr Kön­nen am Mitt­woch (10. Juli) bei der Fahr­rad­ak­ti­on SAFETY unter Beweis gestellt. Die­se fand unter Feder­füh­rung der Kreis­ver­kehrs­wacht Olpe mit Unter­stüt­zung der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe auf dem Übungs­ge­län­de des Olper Auto­mo­bil­clubs statt.

Dabei erhiel­ten die Viert­kläss­le­rin­nen und Viert­kläss­ler, die bei den dies­jäh­ri­gen Fahr­rad­prü­fun­gen an den Grund­schu­len im Kreis Olpe den bes­ten Ein­druck hin­ter­las­sen hat­ten, eine Ein­la­dung zum Akti­ons­tag.

Die Fahr­rad­ak­ti­on SAFETY wur­de 2012 von der Kreis­ver­kehrs­wacht Olpe mit der fach­kun­di­gen Beglei­tung der Ver­kehrs­si­cher­heits­be­ra­ter der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Olpe ins Leben geru­fen. Sie fand in die­sem Jahr zum zehn­ten Mal statt. Die Teil­neh­men­den bewäl­tig­ten einen Par­cours, um ihr Fahr­ver­hal­ten zu trai­nie­ren. In einem “Zet­tel­test” zeig­ten die Kin­der, dass sie fit für die Her­aus­for­de­run­gen des Stra­ßen­ver­kehrs sind. An einem Lkw des Bau­ho­fes der Kreis­stadt Olpe wur­de den Kin­dern mit Hil­fe einer soge­nann­ten “Toter-Win­kel-Folie” die Gefähr­lich­keit des “Toten” Win­kels bei gro­ßen Kraft­ahr­zeu­gen ver­deut­licht.

Obwohl bereits die Som­mer­fe­ri­en in Nord­rhein-West­fa­len begon­nen haben, hat­ten sich ins­ge­samt 33 Schü­le­rin­nen und Schü­ler ange­mel­det – das ist ein neu­er Anmel­de­re­kord. Bei einer abschlie­ßen­den Ver­lo­sung und Preis­ver­lei­hung strahl­te Eike Saat­hoff (Mar­ti­nus Grund­schu­le Atten­dorn) übers gan­ze Gesicht. Er bekam den Haupt­preis: ein nagel­neu­es, ver­kehrs­si­che­res Moun­tain­bike. Der zwei­te Preis, ein hoch­wer­ti­ges Sicher­heits­schloss ging an Mar­lon Gre­ve Apa­ri­cio (Sonnenschule/Standort Atten­dorn) und der drit­te Preis an Lilia­na Krä­mer (Oene-Elspe-Tal Grundschule/Standort Oedin­gen). Sie erhielt einen neu­en Helm und ein Sicher­heits­schloss.

Doch nicht nur für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler, son­dern auch für die Kreis­ver­kehrs­wacht und die Poli­zei ist der Tag wich­tig. “Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len bei den Rad­fahr­trai­nings und ‑prü­fun­gen an den Grund­schu­len und nicht zuletzt an die­sem Tag erken­nen, dass auch im Stra­ßen­ver­kehr regel­kon­for­mes Ver­hal­ten wich­tig ist und sich lohnt”, teil­ten die Ver­kehrs­si­cher­heits­be­ra­ten­den mit.

“Die Ver­kehrs­si­cher­heits­ar­beit mit den Kin­dern ist uns sehr wich­tig. Über­aus posi­tiv ist, dass sich auch vie­le Eltern betei­li­gen und sich über die Sicher­heit ihrer Kin­der im Stra­ßen­ver­kehr Gedan­ken machen”, ergänz­te Joa­chim Win­kel­mann von der Kreis­ver­kehrs­wacht Olpe.

Der Haupt­preis wur­de der Kreis­ver­kehrs­wacht Olpe von der Volks­bank Sau­er­land zur Ver­fü­gung gestellt. Alle teil­neh­men­den Kin­der gin­gen an dem Tag den­noch als Sie­ger vom Platz: Sie erhiel­ten Sicher­heits­ta­schen der Kreis­ver­kehrs­wacht sowie Teil­nah­meur­kun­den.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge