Mittwoch, 02. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Tur­nen und Fuß­ball im Kreis Olpe vor 100 Jah­ren

titelseite hso 2024 2
Das Titel­blatt der aktu­el­len „Südsauerland“-Ausgabe zeigt den Sport­platz „Auf dem Stein“ in Lis­ter­nohl vor 90 Jah­ren, er trägt sei­nen Namen wirk­lich zu Recht: Man spiel­te auf dem blan­ken Fels (Foto: Archiv SC Lis­ter­nohl)

Im Titel­bei­trag stellt Josef Rave, bei­spiel­haft für vie­le Fuß­ball­ver­ei­ne, Anfang und Ent­wick­lung des Sport­clubs Lis­ter­nohl vor, gegrün­det 1929 als Deut­sche Jugend­kraft im DJK-Bezirk Big­ge-Len­ne. Heinz Joa­chim Sack setzt sei­nen Arti­kel „Aus Drol­s­ha­gens Sport­ge­schich­te 1900 bis 1977“ fort und berich­tet dies­mal über die Geschich­te der Sport­ver­ei­ne in den Drol­s­ha­ge­ner Dör­fern. Anhand zahl­rei­cher Fotos lässt Rolf Rede­cker die Geschich­te des Turn- und Rasen­sport­ver­eins Alten­hun­dem (TURA 09) leben­dig wer­den – der enga­gier­te Hei­mat­for­scher starb kurz vor der Druck­le­gung des aktu­el­len Hef­tes. Ulrich Rauch­held inter­view­te Johan­nes Pol­gar aus Wen­den, der in ver­schie­de­nen Boots­klas­sen als Seg­ler an den Olym­pi­schen Spie­len und ande­ren welt­wei­ten Wett­be­wer­ben teil­ge­nom­men hat.

Wal­ter Wolf zeigt am Dräul­zer Platt auf, war­um Platt­deutsch eine voll­wer­ti­ge Spra­che ist. Im zwei­ten Teil von Moni­ka Löckens Arti­kel über das Eisen­ge­wer­be an Lis­ter, Len­ne und Big­ge bis zum Anfang des 16. Jahr­hun­derts steht die Wen­de­ner Hüt­te im Mit­tel­punkt. Reich bestückt mit Kar­ten, Zeich­nun­gen und Fotos star­tet Kars­ten Bin­c­zyk sei­nen Bei­trag über die Geschich­te des Heins­ber­ger Tun­nels – und macht schon jetzt neu­gie­rig auf die Fort­set­zung.

sumpfdotterblumenwiese
Sumpf­dot­ter­blu­men­wie­se, die Pflan­zen­ge­sell­schaft des Jah­res, hier im Vei­sche­de­tal (Foto: Sabi­ne Vene­ma im April 2024)

Im natur­kund­li­chen Block stellt Sabi­ne Vene­ma die Sumpf­dot­ter­blu­men­wie­se, Pflan­zen­ge­sell­schaft des Jah­res 2024, vor und zeigt ihre Bedeu­tung für den Natur­schutz auf. Tho­mas Kra­mer schreibt in bewährt lau­ni­ger Art über Baum und Stau­de des Jah­res: Mehl­bee­re und Blut­wei­de­rich. Ob die Kreuz­ot­ter, Rep­til des Jah­res, jemals im Kreis Olpe vor­kam, dis­ku­tiert Josef Rave. Ros­wi­tha Kirsch-Stra­cke blickt zurück auf die 8. Offe­ne Hei­mat-Werk­statt, die gemein­sam mit der LWL-Archäo­lo­gie für West­fa­len, Außen­stel­le Olpe, im April rund um die Wall­burg Jäckel­chen statt­fand.

Am 26. Mai wäre Dr. Win­golf Sche­rer 100 Jah­re alt gewor­den; Bir­git Haber­hau­er-Kuschel wür­digt den gebür­ti­gen Atten­dor­ner und sei­ne umfang­rei­chen For­schun­gen zur Stadt- und Kreis­ge­schich­te. Ste­phan Schlös­ser erin­nert an den im Febru­ar ver­stor­be­nen Wolf­gang Stahl, der seit meh­re­ren Jah­ren den Arbeits­kreis Fami­li­en­for­schung in KHB lei­te­te.

Otto Höf­fers Fun­de und Hin­wei­se aus dem Archiv des Frei­herrn von Fürs­ten­berg-Her­drin­gen, Hol­ger Böh­lers Kreis­chro­nik für das Früh­jahrs­quar­tal 2024, Buch­be­spre­chun­gen und Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se ergän­zen das aktu­el­le Heft.

heinsberger tunnel
West­por­tal des Heins­ber­ger Tun­nels, der heu­te aus Sicher­heits­grün­den ver­schlos­sen ist (Foto: Kas­ten Bin­c­zyk 2023)

Die Redak­ti­on der „Hei­mat­stim­men“, Klaus Schul­te in Len­ne­stadt-Maum­ke, heimatstimmen@schulte‑k.de, Tel. 02721/138 0268, nimmt ger­ne Text- und Bild­bei­trä­ge zur Hei­mat­for­schung ent­ge­gen, ins­be­son­de­re zum Jah­res­the­ma „Sport“.

Die Zeit­schrift des Kreis­hei­mat­bun­des Olpe erscheint vier­mal im Jahr zum Preis von 5 €, Ein­zel­hef­te sind erhält­lich im ört­li­chen Buch­han­del. Im KHB-Mit­glieds­bei­trag von 23 € ist der Bezug alle vier Hef­te ein­schließ­lich ihrer Zusen­dung ent­hal­ten.

Die Geschäfts­stel­le des KHB befin­det sich im Ket­te­l­er­weg 6, 57462 Olpe; E‑Mail andrea.arens@live.de, Tel. 02761/839870. Hier sind auch Geschenk-Gut­schei­ne zu bezie­hen. Älte­re Fol­gen der „Hei­mat­stim­men“ gibt es im Kreis­ar­chiv Olpe.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Ver­ein und zu sei­nen Ver­öf­fent­li­chun­gen und Ver­an­stal­tun­gen unter www.kreisheimatbund-olpe.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge