Donnerstag, 27. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Som­mer­fe­ri­en und Muse­um

besucher14
Foto: M. Löcken

Ob bei Regen oder Son­nen­schein, im Muse­um gibt es immer etwas Inter­es­san­tes zu sehen. Kin­der sind ein­ge­la­den einen Tag auf der Wen­de­ner Hüt­te zu ver­brin­gen. Alle ande­ren Pro­gram­me sind aber auch buch­bar.

Erst­ma­lig bie­ten bei­de Muse­en in den Feri­en Pro­gram­me für Jugend­li­che und Erwach­se­ne an. Unter der Anlei­tung von erfah­re­nen Künst­lern und Päd­ago­gen gewin­nen die Aus­stel­lun­gen und Expo­na­te einen ande­ren Cha­rak­ter und wir erfah­ren, dass es in der Kunst auf den Blick­win­kel ankommt.

30439ty15d large
Foto: Süd­sauer­land­mu­se­um

Feri­en­pro­gram­me Süd­sauer­land­mu­se­um
Bit­te mel­den Sie sich oder ihre Kin­der unter 02722–3711 oder unter info@suedsauerlandmuseum.de an.

Acryl­ma­le­rei – Grund­la­gen.
11. und 12. Juli 11:00 – 17:00 Uhr (2‑tägig)
Geeig­net für alle Alters­stu­fen ab 12 Jah­ren

In die­sem Kurs wer­den wir uns mit den drei Grund­far­ben Gelb, Rot und Blau sowie Weiß beschäf­ti­gen. Sie ler­nen das Mischen der Far­ben ken­nen, erstel­len Ihren eige­nen Farb­kreis, erkun­den die Eigen­art und die viel­fäl­ti­gen Ein­satz­mög­lich­kei­ten der Acryl­far­be und wer­den ers­te Gemäl­de anfer­ti­gen. Sie wer­den indi­vi­du­ell ange­lei­tet, erler­nen unter­schied­li­che Tech­ni­ken und wer­den in Ihrer Male­rei beglei­tet.

Bit­te brin­gen Sie Acryl­far­be, eini­ge Mal­pap­pen und Papier, ger­ne auch Lein­wän­de, Lap­pen, ver­schie­den dicke Pin­sel und zwei Was­ser­glä­ser mit.

Ort Muse­ums­ate­lier Süd­sauer­land­mu­se­um
2‑tägig, Teil­nah­me­ge­bühr 60,- EUR

Wan­der­zeich­nen,
22. und 28. August 15:00 – 17:00 Uhr (2‑tägig) und/oder 6. und 13. Novem­ber 15:00 – 17:00 Uhr (2‑tägig)
Geeig­net für alle Alters­stu­fen ab 12 Jah­ren, Der Kurs ist für Anfän­ger und Fort­ge­schrit­te­ne geeig­net

Zeich­nen in den Samm­lungs­räu­men des Süd­sauer­land­mu­se­ums in Atten­dorn. Was pas­siert, wenn ich nur das zeich­ne, was ich gera­de anschaue? In raschen und kon­zen­trier­ten Skiz­zen und Krit­ze­lei­en wer­den wir gemein­sam die aktu­el­le Prä­sen­ta­ti­on im Süd­sauer­land­mu­se­um in Atten­dorn erkun­den.

Die Künst­le­rin Sabi­ne Hel­sper-Mül­ler wird Ihnen unter­schied­li­che Zei­chen­tech­ni­ken vor­stel­len und Sie bei Ihren Übun­gen anlei­ten. Ziel ist es, die Auge-Hand-Koor­di­na­ti­on zu schu­len und es dadurch zu ermög­li­chen, gan­z­ei­ge­ne und unge­wöhn­li­che Zeich­nun­gen anzu­fer­ti­gen.

Bit­te brin­gen Sie Ihr eige­nes Skiz­zen­buch oder einen Zei­chen­block mit sowie Blei­stif­te und Farb­stif­te Ihrer Wahl mit.

2‑tägig, Teil­nah­me­ge­bühr 60,- EUR

luftbild 2010 wolfgang schaum klein
Luft­bild des Muse­ums Wen­de­ner Hüt­te (Foto: Wolf­gang Schaum)

Som­mer­fe­ri­en­pro­gramm Wen­de­ner Hüt­te
Bit­te mel­den Sie sich oder Ihre Kin­der unter 02761–81456 oder unter info@wendener-huette.de  an.

Ein Tag auf der Wen­de­ner Hüt­te
10. Juli 10 – 14 Uhr und/oder August. 10 – 14 Uhr (1‑tägig)
Kin­der im Alter von 8 – 12 Jah­ren

Wir erkun­den die Hüt­te, besu­chen das Muse­um, unter­su­chen die Bedeu­tung von Big­ge und Wald, wir küm­mern uns um Kräu­ter, Feu­er schla­gen und eine Mahl­zeit am offe­nen Feu­er, pro­bie­ren uns im Zie­len und bege­ben uns auf die Spu­ren der Men­schen der dama­li­gen Zeit.

Muse­um Wen­de­ner Hüt­te
Hoch­ofen­stra­ße 6 · 57482 Wen­den
Teil­nah­me­ge­bühr pro Tag 30,- EUR

Natur und Abs­trak­ti­on
09.Juli. und 10.Juli, 15 bis 18 Uhr (2‑tägig)
Für Erwach­se­ne und Jugend­li­che

Aqua­rell­ma­le­rei in und auf dem wun­der­ba­ren und viel­sei­ti­gen Gelän­de des tech­ni­schen Kul­tur­denk­mals Wen­de­ner Hüt­te. Im Café haben wir die Mög­lich­keit für Pau­se und Erfri­schung. Das Gelän­de ist bar­rie­re­frei.

Ziel des Kur­ses ist die Ver­schmel­zung von Natur­bild und unge­gen­ständ­li­cher Male­rei zu einer abs­trak­ten, fas­zi­nie­ren­den male­ri­schen Kom­po­si­ti­on. Wir wer­den in den bei­den Kurs­ta­gen üben, For­men und Struk­tu­ren zu ent­de­cken, in unse­re künst­le­ri­sche Arbeit zu über­tra­gen und mit erfun­de­nen Bild­ele­men­ten zu kom­bi­nie­ren. Bit­te brin­gen Sie Ihre Aqua­rel­lu­ten­si­li­en, Papier, Was­ser­glas, Lap­pen und Pin­sel mit.

…mit Sabi­ne Hes­per-Mül­ler
2‑tägig, Teil­nah­me­ge­bühr 60,- EUR

Wan­der­zeich­nen:  Archi­tek­tur, Tech­nik, Was­ser, Land­schaft
15.08. + 16. 08, 15 bis 18 Uhr (2‑tägig)
Für Erwach­se­ne und Jugend­li­che

skizzen
Foto: M. Löcken

Was pas­siert, wenn ich nur das zeich­ne, was ich gera­de anschaue? In raschen und kon­zen­trier­ten Skiz­zen und Krit­ze­lei­en wer­den wir gemein­sam das Gelän­de des Tech­ni­schen Kul­tur­denk­mals Wen­de­ner Hüt­te erkun­den.

Das Gelän­de ist bar­rie­re­frei. Der Kurs ist für Anfän­ger und Fort­ge­schrit­te­ne geeig­net. Da der Kurs bei jedem Wet­ter drau­ßen statt­fin­det, den­ken Sie bit­te an ent­spre­chen­de Klei­dung.

…mit Sabi­ne Hes­per-Mül­ler
2‑tägig, Teil­nah­me­ge­bühr 60,- EUR

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge