Montag, 31. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

„Cha­rak­ter­köp­fe und Bar­ri­ka­den­kämp­fe“

kuhn hans joachim
Zur Ver­nis­sa­ge der Aus­stel­lung lädt die Aka­de­mie Big­ge­see jeden Inter­es­sier­ten für Mon­tag, 3. Juni 2024, um 18:00 Uhr, ein. Berei­chert wird die Ver­nis­sa­ge durch einen Vor­trag von Dr. Hans-Joa­chim Kühn, der die Aus­stel­lung zusam­men­ge­stellt und kon­zi­piert hat (Foto: pri­vat)

Im Juni 2024 wird in der Aka­de­mie Big­ge­see in Neu-Lis­ter­nohl und im Rat­haus der Han­se­stadt Atten­dorn die Aus­stel­lung „Cha­rak­ter­köp­fe und Bar­ri­ka­den­kämp­fe – Bil­der zur Revo­lu­ti­on von 1848“ prä­sen­tiert.

Nach dem gelun­ge­nen Akti­ons­tag am 18. März plant der Arbeits­kreis „Demo­kra­tie“, bestehend aus

In die­sem Jahr wird in Atten­dorn sehr aktiv an die Demo­kra­tie­be­we­gung der Jah­re 1848 und 1849 in Deutsch­land und in Atten­dorn erin­nert. Ein­heit und Frei­heit, das for­der­ten die Men­schen vor 175 Jah­ren auch in der Han­se­stadt, wo die demo­kra­ti­schen Ideen auf frucht­ba­ren Boden fie­len. Sehr schnell wur­de Atten­dorn über­re­gio­nal als „Demo­kra­ten­nest“ bekannt.

  • Bir­git Haber­hau­er-Kuschel, Orts­hei­mat­pfle­ge­rin
  • Moni­ka Löcken, Lei­te­rin Süd­sauer­land­mu­se­um
  • Gabrie­le Schmidt, Vor­sit­zen­de Ver­ein für Orts- und Hei­mat­kun­de Atten­dorn e.V.
  • Tammo Fuchs, Stadt­ar­chi­var
  • Peter Höf­fer, Stadt­füh­rer
  • Tom Klei­ne, Han­se­stadt Atten­dorn und
  • Her­mann Hundt, Hei­mat­kun­di­ger

nun mit Unter­stüt­zung durch Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil und in Zusam­men­ar­beit mit der Aka­de­mie Big­ge­see mit der Wan­der­aus­stel­lung „Cha­rak­ter­köp­fe und Bar­ri­ka­den­kämp­fe – Bil­der zur Revo­lu­ti­on von 1848“ die nächs­te Ver­an­stal­tung zum The­ma Demo­kra­tie.

Die Aus­stel­lung der „Stif­tung Demo­kra­tie Saar­land“ besteht aus 75 Ori­gi­nal­ab­bil­dun­gen aus dem 19. Jahr­hun­dert. Prä­sen­tiert wer­den Por­traits ein­zel­ner Abge­ord­ne­ter des ers­ten deut­schen Par­la­ments, die noch zu Leb­zei­ten der Akteu­re, manch­mal basie­rend auf Foto­gra­fien, in Zei­tun­gen und Zeit­schrif­ten erschie­nen waren. Dane­ben ste­hen Sze­nen her­aus­ra­gen­der Ereig­nis­se aus dem beweg­ten Gesche­hen in der Poli­tik sowie Ereig­nis­se auf der Stra­ße, die die Pres­se sehr zeit­nah ver­öf­fent­lich­te.

Damit trug die­se, nicht zuletzt durch die hohe Anschau­lich­keit, zur poli­ti­schen Bewusst­seins­bil­dung brei­te­rer Bevöl­ke­rungs­tei­le bei. Die aus­ge­stell­ten Gra­fi­ken sind Teil einer Samm­lung der „Stif­tung Demo­kra­tie Saar­land“ zur Geschich­te der sozia­len Mas­sen­be­we­gun­gen und der demo­kra­ti­schen Insti­tu­tio­nen.

Die Aus­stel­lung wird zunächst vom 3. bis zum 16. Juni 2024 in der Aka­de­mie Big­ge­see in Neu-Lis­ter­nohl prä­sen­tiert. Vom 18. bis 28. Juni kann die Aus­stel­lung dann zu den Öff­nungs­zei­ten der Stadt­ver­wal­tung in der Gale­rie des Atten­dor­ner Rat­hau­ses besucht wer­den.

Zur Ver­nis­sa­ge der Aus­stel­lung lädt die Aka­de­mie Big­ge­see jeden Inter­es­sier­ten für Mon­tag, 3. Juni 2024, um 18:00 Uhr, ein. Berei­chert wird die Ver­nis­sa­ge durch einen Vor­trag von Dr. Hans-Joa­chim Kühn, der die Aus­stel­lung zusam­men­ge­stellt und kon­zi­piert hat.

Die Lei­te­rin der Aka­de­mie Big­ge­see Ines Ger­ke-Wei­pert und Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil freu­en sich auf die Aus­stel­lung und heben die his­to­ri­sche Bedeu­tung her­vor: „Die Ereig­nis­se von 1848 waren einer der Ursprün­ge der Demo­kra­tie in Deutsch­land, die hart erkämpft wur­de. Vie­le demo­kra­ti­sche Pro­zes­se, die für uns heu­te selbst­ver­ständ­lich sind, nah­men hier ihren Lauf. Wenn Demo­kra­tin­nen und Demo­kra­ten heut­zu­ta­ge atta­ckiert wer­den, weil sie Wahl­pla­ka­te anbrin­gen oder tät­lich ange­grif­fen wer­den, weil sie sich für poli­ti­sches Enga­ge­ment ent­schie­den haben, ist der Blick auf die Wur­zeln umso wich­ti­ger.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge