Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird in diesem Jahr 75 Jahre jung. Die Hansestadt Attendorn erinnert an dieses besondere Ereignis und verlost fünf besondere Exemplare der deutschen Verfassung.

„Heute, am 23. Mai 1949, beginnt ein neuer Abschnitt in der wechselvollen Geschichte unseres Volkes. Heute wird nach der Unterzeichnung und Verkündung des Grundgesetzes die Bundesrepublik Deutschland in die Geschichte eintreten.“ Der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer sprach diese bedeutenden Worte bei der Verkündung des Grundgesetzes vor 75 Jahren.

Das Grundgesetz (GG) ist die Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland. Im Grundgesetz sind die wesentlichen staatlichen System- und Wertentscheidungen unseres Landes festgelegt. Es steht im Rang über allen anderen deutschen Rechtsnormen.

Der Text des Grundgesetzes ist von einem tiefen Vertrauen in die Überzeugungskraft der Ideen von Demokratie und Freiheit getragen und formuliert die Normen und Werte unseres Zusammenlebens. Als ein Dokument der Gelassenheit, des Optimismus und der Zuversicht knüpft das Grundgesetz an die Freiheitstraditionen der deutschen Geschichte an, orientiert sich an den Leitgedanken der Revolution von 1848. 100 Jahre später griff man in Bonn zum Teil wortwörtlich auf den in der Frankfurter Paulskirche entstandenen ersten gesamtdeutschen Verfassungsentwurf zurück. Allerdings mit einer wichtigen Änderung: das Grundgesetz beginnt mit den Menschen und ihren Rechten, erst dann folgen der Staat und seine Institutionen.

In den ersten 19 Artikeln des über 200 Artikel umfassenden Grundgesetzes sind die Grundrechte festgehalten. Sie sind die wichtigsten Rechte der Menschen gegenüber dem Staat. Der Schutz der Menschenwürde in Artikel 1 gilt für jeden im Geltungsbereich des Grundgesetzes, ob deutscher Bürger oder einer anderen Nation und bindet alle staatlichen Organe. Artikel 20 schreibt Demokratie, Bundesstaat, Rechtsstaat und Sozialstaat als Grundprinzipien der Bundesrepublik fest.

Der Arbeitskreis „Demokratie“ der Hansestadt Attendorn erinnert nun mit einer besonderen Aktion an den 75. Jahrestages des Grundgesetzes, bei dem fünf Exemplare des Grundgesetzes als optisch anspruchsvolles Magazin gewonnen werden können. Bis zum 23. Mai 2024 können sich Interessierte unter Angabe des Namens und Kontaktmöglichkeiten per E-Mail an stab-bm@attendorn.org an diesem Gewinnspiel beteiligen.

Die Idee, das Grundgesetz optisch ansprechend zu gestalten, stammt übrigens aus dem Kreis Olpe, und zwar von Oliver Wurm. Der gebürtige Ottfinger lebt und arbeitet heute als Journalist in Hamburg.

Über die Internetseite www.dasgrundgesetz.de oder über den örtlichen Buchhandel kann das Magazin zum Preis von 10 Euro bezogen werden, falls es mit dem Gewinnspiel nicht klappt.

Anderen empfehlen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein