Donnerstag, 23. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Leben­di­ge Jagd­kul­tur

Am 3.–5. Mai fand die Tagung des Ver­eins „Forum leben­di­ge Jagd­kul­tur e.V“ im Park­ho­tel Suren­burg, Hörs­tel-Rie­sen­beck statt. Der Ver­ein wur­de 1996 gegrün­det mit dem Ziel, die Jagd­kul­tur im deutsch­spra­chi­gen Raum zu för­dern. Dazu zäh­len Brauch­tum, Natur- Tier- und Land­schafts­schutz.

Der Vor­sit­zen­de Prof. Dr. Johan­nes Die­ber­ger (Boko Wien), begrüß­te die Teil­neh­mer der Tagung und beson­ders das Sau­er­län­der-Halb­mond Blä­ser­korps HORRIDO Atten­dorn 1956 e.V., unter musi­ka­li­scher Lei­tung von Alex­an­der Vogt. Zu den Tagun­gen wer­den jeweils bekann­te Blä­ser­korps ein­ge­la­den, im ver­gan­ge­nen Jahr auf Burg Fal­ken­stein waren es die Ober­pfäl­zer Par­force­horn Blä­ser (Vize-Euro­pa­meis­ter 2023)

Mit den, inzwi­schen sehr sel­ten gewor­de­nen, Sau­er­län­der Halb­mon­den wur­de die Tagung eröff­net. Geschäfts­füh­rer Patrick Hüt­te stell­te die Grup­pe vor und gab Ein­bli­cke in die Geschich­te des Halb­mon­des und die beson­de­re Ver­wen­dung im Brauch­tum der Han­se­stadt Atten­dorn (Gar­ni­sons­stadt; Schüt­zen­we­sen; Bla­sen des Halb­monds vom Turm des Sau­er­län­der Dom als Ersatz der Glo­cken in der Kar­wo­che). Aus der Vor­stel­lung der Hör­ner ergab sich eine rege Aus­spra­che. Der Vor­sit­zen­de sprach einen beson­de­ren Dank für die Teil­nah­me aus.

Nach einem gemein­sa­men Abend­essen war der Aus­klang an der Hotel­bar. Im wei­te­ren Ver­lauf der Tagung wur­den noch 7 inter­es­san­te Fach­vor­trä­ge gehal­ten. Den Aus­klang am Son­tag bil­de­ten die Mit­glie­der­ver­samm­lung und eine Huber­tus­mes­se.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge