Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Rivi­us Gym­na­si­ums erwer­ben viel­fäl­ti­ge Kom­pe­ten­zen im MINT-Bereich

Im Rah­men von “Tea­chING MINT” erhiel­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler der zehn­ten Jahr­gangs­stu­fe des Rivi­us Gym­na­si­ums in einem zwei­tä­gi­gen Work­shop nicht nur inten­si­ve Ein­bli­cke in die Welt der MINT-Fächer (Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaft und Tech­nik), son­dern auch in die der Didak­tik. Das Pro­gramm zielt dar­auf ab, Fähig­kei­ten für poten­zi­el­le Lehr­be­ru­fe anzu­bah­nen.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler tauch­ten tief in die Welt des pro­gram­mier­ba­ren Robo­ters Ozo­bot ein. Von grund­le­gen­den Funk­tio­na­li­tä­ten bis hin zu anspruchs­vol­len Auf­ga­ben, wie dem Durch­que­ren kom­ple­xer Laby­rin­the oder dem Steu­ern des Ozo­bots durch Farb­co­die­rung, stan­den nicht nur tech­ni­sches Know-how auf dem Plan. Im Vor­der­grund stand auch die Fra­ge, wie man die­ses Wis­sen ins­be­son­de­re Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Unter­stu­fe ver­mit­teln kann.

Der Work­shop bot hier­für eine aus­ge­wo­ge­ne Mischung aus theo­re­ti­schen Kon­zep­ten und prak­ti­schen Anwen­dun­gen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wur­den ermu­tigt, eigen­stän­dig ver­schie­de­ne Auf­ga­ben­stel­lun­gen zu lösen und gleich­zei­tig ihre meta-kogni­ti­ven Fähig­kei­ten zu ent­wi­ckeln, um den Lern­pro­zess bewusst zu för­dern.

Die Inhal­te des Work­shops umfass­ten unter ande­rem die Grund­la­gen der Robo­ter­tech­nik, das EVA-Prin­zip für Infor­ma­tik­sys­te­me, sowie die Refle­xi­on des eige­nen Lern­ver­hal­tens. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist die Mög­lich­keit, eige­ne Lehr­kon­zep­te und ‑mate­ria­li­en zu erstel­len, sowie die Gele­gen­heit zur gelei­te­ten Durch­füh­rung eige­ner Impuls­ver­an­stal­tun­gen.

Die inten­si­ven zwei Tage ende­ten mit dem Erwerb eines zdi-Zer­ti­fi­kats zum MINT-Assis­ten­ten bzw. zur MINT-Assis­ten­tin.

Damit wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nicht nur für ihre Teil­nah­me aus­ge­zeich­net, son­dern beson­ders für ihr Enga­ge­ment als ihr Wis­sen wei­ter­zu­ge­ben, um wei­te­re MINT-Enthu­si­as­ten zu inspi­rie­ren.

mint workshops 2
Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Rivi­us Gym­na­si­ums erwer­ben viel­fäl­ti­ge Kom­pe­ten­zen im MINT-Bereich (Foto: RGA)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge