Mittwoch, 02. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

„Hier wird Kir­che gebraucht!“

In fei­er­li­chem Rah­men führ­te Super­in­ten­dent Dr. Chris­tof Gro­te vom Evan­ge­li­schen Kir­chen­kreis Lüden­scheid-Plet­ten­berg am Sonn­tag im Kli­ni­kum Pfar­rer Vol­ker Horst in die 3. kreis­kirch­li­che Pfarr­stel­le für Kran­ken­haus­seel­sor­ge ein. Als einen Freu­den­tag bezeich­ne­te der Super­in­ten­dent die offi­zi­el­le Amts­ein­füh­rung des Nach­fol­gers von Pfar­re­rin i. R. Bet­ti­na vom Bro­cke in der ehe­ma­li­gen Kapel­le des Kli­ni­kums. „Sogar die Fens­ter­bank ist besetzt“, scherz­te er beim Ein­füh­rungs­got­tes­dienst, an dem neben Horsts Fami­lie zahl­rei­che lang­jäh­ri­ge Weg­ge­fähr­ten und Freun­de, das neue Kol­le­gi­um sowie Ver­tre­ter der Lan­des­kir­che, des Kir­chen­krei­ses Iser­lohn und des Kli­ni­kums teil­nah­men, mit Blick auf die gro­ße Reso­nanz.

Nament­lich hieß er Pfar­re­rin Anja Fran­ke von der Lan­des­kir­che und Pfle­ge­di­rek­to­rin Dag­mar Keg­gen­hoff beim Got­tes­dienst will­kom­men. In die fest­li­che Aus­ge­stal­tung des Got­tes­diens­tes waren Horsts neue Kol­le­gin­nen von evan­ge­li­scher und katho­li­scher Sei­te sowie Pfar­rer Udo Schul­te aus Ost­west­fa­len, bei dem Horst sein Vika­ri­at absol­viert hat­te, ein­ge­bun­den. Zuletzt war der neue, vom Kreis­syn­odal­vor­stand (KSV) des Evan­ge­li­schen Kir­chen­krei­ses Lüden­scheid-Plet­ten­berg ein­stim­mig ins Amt des Kran­ken­haus­seel­sor­gers gewähl­te Pfar­rer als Gemein­de­pfar­rer in der Evan­ge­li­schen Chris­tus-Kir­chen­ge­mein­de in Iser­lohn tätig gewe­sen.

Vol­ker Horst habe am 1. Febru­ar sein Amt ange­tre­ten, führ­te Chris­tof Gro­te aus. Im Sep­tem­ber sei er gewählt wor­den und habe bereits sei­ne offi­zi­el­le Beru­fungs­ur­kun­de erhal­ten. Der Wech­sel sei eine Chan­ce, einen bestimm­ten Bereich der Gemein­de­ar­beit ver­stärkt in den Blick zu neh­men: die Seel­sor­ge. „Hier schlägt Ihr Herz“, erklär­te der Super­in­ten­dent. „Hier passt etwas zusam­men: Sie als Pfar­rer und der Dienst im Kran­ken­haus.“ Bei allen Spar­zwän­gen sei es dem Kir­chen­kreis ein Anlie­gen gewe­sen, die 3. kreis­kirch­li­che Pfarr­stel­le für Kran­ken­haus­seel­sor­ge nach dem Aus­schei­den von Bet­ti­na vom Bro­cke neu zu beset­zen. „Hier wird Kir­che gebraucht! Hier wird
Trost gebraucht, hier wer­den Sie gebraucht“, führ­te er aus. Nähe zu schen­ken, wenn alles Bis­he­ri­ge in die Fer­ne rückt, sei unglaub­lich wich­tig.

Gemein­sam mit Pfar­re­rin Cor­ne­lia Mül­ler, die zusam­men mit den Gemein­de­re­fe­ren­tin­nen Petra Schulz und Moni­ka Wel­ling zum Seel­sor­ger-Team im Lüden­schei­der Kli­ni­kum gehört, und Pfar­rer Udo Schul­te nahm der Super­in­ten­dent die Ein­füh­rung mit bibli­schen Lesun­gen vor. Sei­ne ers­te Pre­digt im neu­en Amt mach­te Vol­ker Horst an einem Bodel­schwingh-Zitat („Lasst uns Orte schaf­fen, von denen der hel­le Schein der Hoff­nung in die Dun­kel­heit der Erde fällt“) fest. Auch ein Kran­ken­haus sei ein Hoff­nungs­ort. Alle, die sich um das Wohl der Pati­en­ten bemü­hen, ob haupt-oder ehren­amt­lich, schloss er in sei­ne Anspra­che ein. Seel­sor­ger hät­ten das Gebet als zusätz­li­che Res­sour­ce. Musi­ka­lisch umrahm­te Kreis­kan­tor Dmi­t­ri Gri­go­riev den Got­tes­dienst. Beim anschlie­ßen­den Emp­fang im Haus 7 des Kli­ni­kums mit Sekt, O‑Saft und Büfett gaben Anja Fran­ke von der Lan­des­kir­che, Mar­ti­na Espel­öer (Super­in­ten­den­tin des Kir­chen­krei­ses Iser­lohn), Pfar­rer Jür­gen Jerosch von der Ver­söh­nungs-Kir­chen­ge­mein­de, Weg­ge­fähr­ten aus Iser­lohn und das neue Kol­le­gi­um Vol­ker Horst Mut machen­de Wor­te mit auf den Weg.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge