Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

„Ein ech­ter Kat­tfil­ler kennt sei­ne Ener­gie­kil­ler!“

Die Han­se­stadt Atten­dorn hat ihre Schu­len für die erfolg­rei­che Teil­nah­me am lau­fen­den Ener­gie­spar-Pro­jekt aus­ge­zeich­net.

Bereits im Jahr 2018 star­te­te die Han­se­stadt Atten­dorn in Zusam­men­ar­beit mit dem unab­hän­gi­gen Bera­tungs­bü­ro ecoteam NRW das umfang­rei­che Kli­ma­schutz­pro­jekt „Ener­gie­spa­ren an öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen in Atten­dorn“. Betei­ligt sind acht städ­ti­sche Schu­len, sie­ben Sport­hal­len, das Rat­haus, die Stadt­hal­le sowie das Süd­sauer­land­mu­se­um, die sich alle­samt seit fünf Jah­ren mit klei­nen und grö­ße­ren Ein­spar­ideen aktiv für das Kli­ma ein­set­zen.

klimaprojekt attendorn podium
Die Han­se­stadt Atten­dorn hat ihre Schu­len für die erfolg­rei­che Teil­nah­me am lau­fen­den Ener­gie­spar-Pro­jekt aus­ge­zeich­net. Den bestehen­den Dia­log mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Han­se­schu­le und des Rivi­us Gym­na­si­ums setz­ten Bür­ger­meis­ter Pospi­schil (3. v. l.) und Patrick Dipp­ler (2. v. l.) nun mit einer Podi­ums­dis­kus­si­on mit Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei­der Schu­len und mit einer offe­nen Fra­ge­run­de in der Aula des Rivi­us Gym­na­si­ums fort (Foto: Han­se­stadt Atten­dorn)

Unter dem Mot­to „Ein ech­ter Kat­tfil­ler kennt sei­ne Ener­gie­kil­ler!“ hat­te das Atten­dor­ner Kli­ma­schutz-Pro­jekt in den ver­gan­ge­nen fünf Jah­ren schon für viel Auf­se­hen gesorgt. So konn­ten ganz ohne Inves­ti­tio­nen nur mit der Ände­rung des Ver­hal­tens der Ver­brauch bei Hei­zung, Strom und Was­ser ein­ge­spart wer­den.

So wur­den im Jahr 2022 allein durch ver­än­der­tes Ver­hal­ten 4,8% Strom, Heiz­ener­gie und Was­ser weni­ger ver­braucht. Das erspar­te dem städ­ti­schen Haus­halt knapp 35.000 Euro an Ener­gie­kos­ten für die städ­ti­schen Gebäu­de. Von den ein­ge­spar­ten Gel­dern geht ein Teil regel­mä­ßig zurück in die betei­lig­ten Ein­rich­tun­gen.

Die dies­jäh­ri­ge Prä­mie­rungs­ver­an­stal­tung fand in der gut besuch­ten Aula des Rivi­us Gym­na­si­ums statt. Zunächst stell­te Patrick Dipp­ler vom Sach­ge­biet Kli­ma, Umwelt, Mobi­li­tät der Han­se­stadt Atten­dorn das Kon­zept „Atten­dorn auf dem Weg zur Kli­ma­neu­tra­li­tät“ vor. Bekannt­lich hat sich die Han­se­stadt Atten­dorn als eini­ge von bun­des­weit weni­gen Kom­mu­nen das ehr­gei­zi­ge Ziel gesetzt, bereits im Jahr 2030 kli­ma­neu­tral zu sein.

Nach die­sem Ein­füh­rungs­vor­trag wur­den die Schu­len prä­miert. Dank vor­bild­li­cher Pro­jek­te wie der Ein­füh­rung eines „Licht­wäch­ters“, Spen­den­läu­fen, der Errich­tung von Bie­nen­ho­tels oder dem rich­ti­gen Umgang mit dem Lüf­ten von Klas­sen­räu­men durf­ten sich die Schu­len über einen wah­ren Geld­se­gen freu­en: Die Grund­schu­len erhiel­ten einen Scheck in Höhe von knapp 6.000 Euro. Auch in der Han­se­schu­le (ca. 1.500 Euro) und im Rivi­us Gym­na­si­um (ca. 1.600 Euro) flie­ßen Prä­mi­en in die Schul­kas­sen.

Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil und Klaus Pel­zer von ecoteam NRW waren voll des Lobes: „Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler haben auch in die­sem Jahr in Zusam­men­ar­beit mit den Schul­lei­tun­gen und den Lehr­kräf­ten wie­der span­nen­de Ideen ent­wi­ckelt und umge­setzt, die Atten­dorn wei­ter­brin­gen auf dem Weg zu einem ener­gie­scho­nen­den und kli­ma­freund­li­chen Atten­dorn. Ihr alle habt vor­bild­li­che Maß­nah­men ergrif­fen, um Ener­gie ein­zu­spa­ren!“

Neben dem Vor­trag und der Aus­zeich­nung der Schu­len gab es einen wei­te­ren span­nen­den Punkt auf der Tages­ord­nung der Ver­an­stal­tung. Im ver­gan­ge­nen Jahr hat­te das städ­ti­sche Pro­jekt die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Han­se­schu­le und des Rivi­us Gym­na­si­ums in eine Umfra­ge zum Kli­ma­schutz ein­ge­bun­den, an der ein Groß­teil der Schü­ler­schaft bei­der Schu­len teil­nahm. Die Ergeb­nis­se wur­den mehr­fach im Rat­haus dis­ku­tiert und bei gemein­sa­men Tref­fen ein Stück weit auf den Weg gebracht.

Die­sen Dia­log setz­ten Bür­ger­meis­ter Pospi­schil und Patrick Dipp­ler nun mit einer Podi­ums­dis­kus­si­on mit Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei­der Schu­len und mit einer offe­nen Fra­ge­run­de in der Aula des Rivi­us Gym­na­si­ums fort. Dabei wur­den The­men wie Solar­ener­gie, E‑Mobilität, Abfall­tren­nung in den Schu­len oder der Ein­satz von Recy­cling­pa­pier kon­struk­tiv bespro­chen.

Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Pospi­schil zog ein sehr zufrie­de­nes Fazit: „Die The­men Ener­gie, Kli­ma- und Umwelt­schutz haben in unse­rer Stadt einen hohen Stel­len­wert gewon­nen. Ein nach­hal­ti­ger Umgang mit Ener­gie, ein wirk­sa­mer Kli­ma- und Umwelt­schutz sind das Gebot der Stun­de. Davon bin ich per­sön­lich und davon ist die Stadt Atten­dorn über­zeugt. Die heu­ti­ge Ver­an­stal­tung und unser Ener­gie­spar­pro­jekt haben bis­her schon wich­ti­ge Signa­le gesetzt. Es hat dank des Ein­sat­zes ins­be­son­de­re der Schü­ler, Leh­rer und Haus­meis­ter deut­lich gemacht, was ein­zel­ne Men­schen und ein­zel­ne Ein­rich­tun­gen und Schu­len für den Kli­ma­schutz leis­ten kön­nen. Dar­auf bin ich als Bür­ger­meis­ter und Dienst­herr sehr stolz!“

klimaprojekt attendorn gruppenbild
Die Han­se­stadt Atten­dorn hat ihre Schu­len für die erfolg­rei­che Teil­nah­me am lau­fen­den Ener­gie­spar-Pro­jekt aus­ge­zeich­net. In der gut besuch­ten Aula des Rivi­us Gym­na­si­um fand die Prä­mie­rungs­ver­an­stal­tung statt (Foto: Han­se­stadt Atten­dorn)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge