Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Demo­kra­tie-Tag 2023 setzt ein Zei­chen für die demo­kra­ti­schen

Mit dem Poet­ry-Slam-Text über die Mäd­chen Ayse, Fin­ja und Marie im Zug nach Hagen star­te­te am 19. Sep­tem­ber 2023 der ers­te Demo­kra­tie-Tag im Olper Kreis­haus. Das Kom­mu­na­le Inte­gra­ti­ons­zen­trum des Krei­ses Olpe hat­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus den wei­ter­füh­ren­den Schu­len in das Kreis­haus ein­ge­la­den, um sich über gesell­schafts­po­li­ti­sche The­men zu infor­mie­ren und aus­zu­tau­schen.

Die­ser Ein­la­dung folg­ten mehr als 100 Jugend­li­che, Lehr­kräf­te und Schul­so­zi­al­ar­bei­ten­de. Der Poet­ry-Slamer Tobi­as Beit­zel aus Bad Ber­le­burg lie­fer­te neben dem wit­zi­gen und kri­ti­schen Text über die Zug­fahrt einen nach­denk­li­chen Bei­trag zur Erin­ne­rung an den Zwei­ten Welt­krieg und die Aus­wir­kun­gen auf unse­re Gesell­schaft.

Nach der Eröff­nung ver­teil­ten sich die Teil­neh­men­den auf ver­schie­de­ne Work­shops zu infor­ma­ti­ven und krea­ti­ven The­men. Unter ande­rem ging es dann um grup­pen­be­zo­ge­ne Men­schen­feind­lich­keit und Ver­schwö­rungs­my­then, aber auch ein inter­kul­tu­rel­les Trai­ning sowie Graf­fi­ti kamen bei den Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern gut an. Selbst­ver­ständ­lich durf­ten die Jugend­li­chen auch selbst in die Kunst des Poet­ry-Slam schnup­pern und unter Anlei­tung des Ein­gangs­red­ners eige­ne Tex­te ver­fas­sen.

Abge­run­det wur­de das Pro­gramm mit einem klei­nen Mit­tag­essen für alle und einer bun­ten Snack­bar zur Stär­kung. Wäh­rend der Mit­tags­pau­se stan­den die Ansprech­part­ne­rin­nen und ‑part­ner von der Bera­tungs­stel­le Weg­wei­ser e.V., der Inte­gra­ti­ons­be­auf­trag­ten des Kreis­sport­bun­des, der Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­stel­le des DRK und der Regio­nal­ko­or­di­na­ti­on des Netz­wer­kes „Schu­le ohne Ras­sis­mus“ zum Gespräch bereit. Hier konn­ten eini­ge Kon­tak­te geknüpft und neue Akti­vi­tä­ten an den Schu­len ange­sto­ßen wer­den.

„Die Ver­an­stal­tung soll Jugend­li­che und Fach­kräf­te sen­si­bi­li­sie­ren, demo­kra­ti­sche Wer­te wert­zu­schät­zen. Denn Demo­kra­tie ist nicht selbst­ver­ständ­lich und muss jeden Tag aufs Neue erkämpft wer­den“, sagt einer der Orga­ni­sa­to­ren des Demo­kra­tie-Tages, Alex­an­der Fleisch­mann. Die Reso­nanz auf den ers­ten Demo­kra­tie­tag war so gut, dass die Orga­ni­sa­to­ren eine Fort­füh­rung im nächs­ten Jahr anstre­ben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge